Beiträge von AndiLatte

    Eine Solaris-Gasanlage. Sagt dir wahrscheinlich nichts, war mir a nicht bekannt. Wie oben geschrieben, selbst bei optimalen Umständen reicht ein Tank LPG bei mir nie weiter als 520 km. Und in meinen Tank bekomme ich nur max. 44 Liter rein.


    Edit: Habe einen Verbrauch von 11,81 l/100km ausgerechnet. Kann aber auch sein dass ich mich verrechnet hab, bin ne Niete in Mathe :S

    Was mach ich denn falsch? :wacko: Ich komme mit 44 Liter LPG im Sommer, bei optimalen Umständen (also wenig Stadtverkehr, temperaturbedingt frühes Umschalten der Anlage, wenig Drehzahl über 2500 U/min) nie weiter als 520 km. Und jetzt lese ich hier, dass man mit einem Liter Hubraum mehr nur ca. 50 Kilometer weniger schafft? :pinch:

    Weil ich gerade in einem anderen Forum auf einen ähnlichen Thread gestoßen bin, wollte ich mal nach euren Erfahrungen mit dem BMW-Händler oder Service fragen, egal ob lustiger, trauriger oder sonstiger Art. Schießt los! ;)


    Mein letztes Erlebnis mit dem BMW Teile Service war vor gut einem Jahr, als ich ein Teil für ca. 6 Euro bestellen wollte. Da ich weiß, dass beim Niederlassungsverbund Nürnberg nur die Hauptniederlassung in der Witschelstraße samstags den Teileverkauf öffnet, bin ich direkt dort hin. Auch wenn es nur ein kleines Stück Plastik ist, war mir schon im vornherein fast klar, dass sie es erst bestellen müssen. Darüber bin ich ja noch nicht mal böse, zumal mein Auto jetzt auch schon 10 Jahre alt ist.


    Man muss dazu sagen, dass zum Niederlassungsverbund noch 3 andere Niederlassungen gehören, neben der Hauptstelle: Eine in Fürth (Nachbarstadt), eine in der Kilianstraße, sowie eine in der Regensburgerstraße, wobei ich mir bei letzterer nicht mehr sicher bin ob es sie noch gibt.
    Gut, auf jeden Fall, da ich selbst Fürther bin, habe ich die netten Herren gebeten, und weil das auch nicht unüblich ist, dass sie das Teil bitte gleich in die Fürther Niederlassung liefern lassen, wo ich es im Lauf der nächsten Woche abholen kann. Gesagt - getan, Dienstag erhalte ich einen Anruf, ich könne das Teil in der Witschelstraße abholen. Am Telefon extra noch mal nachgefragt, tatsächlich wurde mein Wunsch ignoriert und das Teil liegt in der Zentrale. Na gut, nicht weiter schlimm. Kein großer Umweg.
    Also fahre ich nachmittags in die Witschelstraße um das Teil abzuholen. Nachdem ich dem Service-Onkel meinen Bestellschein aushändige, kramt er ewig in seinem Computer rum, nur um mir zu erzählen, dass Teil würde in der Kilianstraße auf mich warten. Aha, ja schön, auf meine Frage, warum es denn nicht nach Fürth geliefert wurde, wie ich es gerne gehabt hätte, erhalte ich keine Antwort. Nach einem kurzen Telefonat mit dem Service-Onkel der Kilianstraße, bestätigt Onkel A dem Onkel B, dass das Teil dort tatsächlich liegt. Der nette Herr stellt mir 2 Optionen vor: Entweder, ich komme morgen noch mal oder ich fahre selbst in die Kilianstraße oder hole mir das Ganze dort ab. Ansonsten kein Wort der Entschuldigung oder ähnliches. :cursing: In entsprechend guter Stimmung mache ich mich quer durch den Berufsverkehr auf den Weg in die Kilianstraße, wo ich letztlich tatsächlich mein Teil in Empfang nehmen kann. Auch hier, keine Entschuldigung und auf die Frage, warum der Scheiß da gelandet ist - keine Auskunft. :thumbdown:
    Also normalerweise bin ich echt nicht empfindlich, aber dieses Ereignis hat mich dann doch dazu veranlasst, einen gesalzenen Beschwerdebrief an BMW zu verfassen! Die Reaktion darauf kam wenig später in Form eines Anrufs, bei dem sich ein Mitarbeiter (der stark nach indischem Call-Center klang) nochmals den Vorgang schildern lies. Seitdem nichts mehr gehört oder ähnliches. Echt schwach :|


    ..

    Ich kann ähnliches berichten. Forenkollege Laest hat mir die Blinkercodierung reinprogrammiert. Nach dem letzten Batterie abklemmen hat er's urplötzlich verlernt gehabt, 2 Tage später konnte er's wieder. Launisches Ding :rolleyes:

    Also beim ersten Link würde ich auch die Finger davon lassen - der Wagen hat zwar eine vernünftige Ausstattung, ist aber auch viel dran geschraubt worden wie z.B. der ganze FL-Umbau, 6-Gang Schaltknauf im 5-Gang E46 (?!) usw.
    Zwar zeugt das ganze auch irgendwo vom guten Geschmack des Besitzers (die beige Leiderausstattung :love: ) aber lieber würde ich schauen, dass ich ein Standartmodell finde, und dann etwaige Umbauten selbst erledige, wenn ich denn darauf Lust habe. Man läuft sonst immer Gefahr, dass irgendwas gepfuscht wurde (Sitzmattenstecker manipuliert, Nachbaukotflügel die gerne mal das Rosten anfangen, Spaltmaße etc.)
    Ich geh auch stark davon aus, dass der umbaubegeisterte Kollege den Wagen bestimmt nicht verkauft, weil er ihm zu kräftig ist, man kann also auch stark davon ausgehen, dass der Wagen entsprechend von ihm bewegt wurde ;)


    Such lieber noch etwas weiter - hast ja noch Zeit bis du 18 wirst :)
    Gruß

    Hallo, hast Du bei der gleichen Tanke getankt wie sonst auch oder war es eine wo Du noch nicht warst? Frage kommt daher, das ich das Problem genau zwei mal hatte. Bei einem Besuch in Niedersachsen war ich an zwei unterschiedlichen Tagen bei einer Tankstelle und danach hatte ich selbiges Phänomen. Nach ein paar mal Einschalten und ein paar km war das Problem weg.

    Es war eine Tankstelle die ich selten aufsuche - allerdings schon mal da Gas getankt habe. Eine Supol in der Würzburgerstraße in Fürth. Habe heute morgen mal die Batterie abgeklemmt, hat allerdings nichts gebracht. Mein Gasmensch ist erst am 03.01.14 wieder erreichbar, muss ich also bis dahin ausharren..


    Gruß

    Hallo mitaanand,


    die sonst immer problemlos ihren Dienst verrichtende Gasanlage (Marke Solaris, genaues Fabrikat unbekannt) in meinem 318i schaltet von heute auf morgen nicht mehr automatisch um. Ich habe zuletzt am Freitag Abend den Gastank randvoll gemacht, nachdem ich zuvor einige Tage aus Trägheit/Unlust zu Tanken nur Benzin gefahren bin.
    So, direkt nach dem Tanken alles problemlos. Als ich Sonntag dann wieder gefahren bin, fiel mir auf, dass die Anlage zwar in der "Aufwärmphase" blinkte, aber nicht umschalten wollte. Ich hab's zunächst auf die niedrigen Temperaturen geschoben. Heute allerdings das gleiche Spiel. Auf dem Weg zu Arbeit habe ich dann quasi den Gasbetrieb "erzwungen" durch langes gedrückt halten der Umschalttaste. Dann tat es einen kurzen Ruck und der Wagen lief auf Gas. Allerdings nur für 3-4 km, dann schaltete die Gasanlage sich mit einem einmaligen "Piepen" aus. Beim erneuten "erzwingen" gleiches Ergebnis. Ansonsten läuft der Wagen ohne Probleme.
    Ich werde morgen mal die Batterie für längere Zeit abklemmen, aber hat jemand Ideen was es sein könnte, bzw. was man mit Hausmitteln beheben kann? Ich hab die Tage kaum Zeit ne Werkstatt aufzusuchen..


    Gruß

    Ich seh da nur sehr geringe Chancen. Im Endeffekt stellt, der Mikrodefekt und das Ladeproblem einen Sachmangel dar. Damit du Gewährleistungsrechte geltend machen kannst (sprich Nacherfüllung, Schadensers., Rücktritt usw.) müsste der Hersteller den Mangel zu vertreten haben. Im Verhältnis Unternehmer - Verbraucher wird innerhalb der ersten 6 Monate das Vertretenmüssen widerlegbar vermutet. Heißt, der Unternehmer (also die T-Com) müsste beweisen, dass sie nicht Schuld sind. Sind die 6 Monate um, wird die Beweislast umgekehrt, nun bist du am Zug, das Verschulden der T-Com zu belegen, was dir, insbesondere da sich ein Mitverschulden deinerseits nicht 100% ausschließen lassen wird, nicht gelingen wird.
    Aber probieren kann man's ja mal ;)


    Gruß

    Also ganz ehrlich, ich hab meine Interieurleisten mal foliert, aber war nicht zufrieden. Weiß nicht, ob's an meinen mangelnden Fähigkeiten oder am Material lag, aber es hat hier und da mal ne Blase geworfen und die Runde Ecken der Leisten waren mehr als nur Bescheiden zum verarbeiten!


    Bin dann auf Klavierlack umgestiegen. Ansonsten würde ich dir noch ein paar Tachoringe empfehlen. Gibt's relativ günstig in allen möglichen Ausführungen. Ich habe bei mir, passend zu den Türöffnern, Chromringe verbaut. Die meisten nehmen aber mattchrom oder gebürstetes Alu.


    LG