Beiträge von bekster

    Hatte mir auch das Software Update vom Phillip per Austauschsteuergerät bestellt und wollte es heute einbauen. Leider habe ich den Fehler gemacht und nicht vorher nachgesehen welches Steuergerät bei meinem 325ci (03/2005) verbaut ist... Eigentlich es sollte ja, da kein Diesel und kein Allrad Benziner, ein ZF Getriebe und damit das GS8640 Steuergerät sein. Also habe ich auch ein solches gekauft und zu Phillip geschickt... Kam sofort mit frischer Software zurück und ich wollte es heute einbauen. Jetzt stelle ich fest, dass bei mir ein GS20 verbaut ist ?( kann ich nun daraus schließen, dass ich gar nicht das ZF 5hp19 sondern ein GM 5L40E Getriebe habe?

    taster und schlüssel gehen ja beide nicht, desswegen meine vermutungen.elektromotoren werden auch nie über den taster direkt angesteuert, sonder der taster steuert ein relais an, welches dann den strom frei gibt. die stromaufnahme wäre für den taster oder schalter oft zu hoch.
    die ganze schließelektronik wird vom grundmodul GM5 geregelt. siehe https://www.newtis.info/tisv2/…ilgate-pushbutton/XYAsp7n


    ich hab bin leider beim schaltplan bzw der pinbelegung des moduls noch nicht ganz fündig geworden. da könnte man am ehesten schauen, ob das relais überhaupt schaltet. die relais für die zentralverriegelung gehen ja gern mal kaput, aber ich weiß nicht, ob die auch das kofferraumschloss mit schalten.

    Danke für die Hilfe! Habe selber leider keinen Plan ob und wie ich prüfe ob am Stellmotor was ankommt... Werde also wie Stefan330SMG schon sagt erstmal schauen ob nicht doch irgendwo ein Kabelbruch vorliegt

    Hat vielleicht jemand einen Tipp, warum mein Heckklappen Taster (Coupe 2005) nicht mehr funktioniert? Über die Funk Fernbedienung lässt sich die Klappe ebenfalls nicht mehr öffnen, nur noch manuell mit dem Schlüssel.
    Habe vor 2 Wochen bemerkt, dass eine Abdeckung einer Kennzeichenleuchte fehlte (leuchteten aber beide noch). Wollte in dem Zuge LED Beleuchtung einbauen da hier die Abdeckung gleich dabei ist. Also bestellt, eingesetzt, links ging, rechts nicht.. Da die Kontakte ja E46 typisch schon recht vergammelt waren, versucht etwas sauber zu machen, brachte aber nichts... Klappe zu gemacht und beim nächsten Öffnen bemerkt, dass die Klappe über den Taster nicht mehr auf ging. Über die Fernbedienung ebenfalls nicht. Da die Griffleiste eh von innen recht vergammelt war, dachte ich, dass der Taster nun eben auch einen weg hat, und habe mir eine neue Griffleiste bestellt. Vorm lackieren wollte ich mal testen ob denn damit nun alles funktioniert. Kennzeichenbeleuchtung geht, Taster immernoch ohne Funktion (Knopf für Heckklappe auf Fernbedienung ebenfalls). Dachte dann an den typischen Kabelbruch, aber die Kabel sehen gut aus. Zumindest in dem Bereich den man beim Zusammendrücken des Gummischlauchs sehen kann.. Und wäre auch irgendwie unwahrscheinlich, da sich dies noch nie angedeutet hat und ich beim Einbau der LEDs ja auch kein Kabel berührt habe. Ausserdem funktionierte bei den meisten Fällen die ich hier bei Kabelbruch gelesen habe noch die Fernbedienung?!
    Dachte dann noch an eine Sicherung, habe die entsprechenden getauscht, aber hatte keinen Erfolg..


    Hat ihr evtl eine Idee an was es noch liegen könnte?

    Also ich kauf meine Autos in erster Linie zum Fahren und nicht zum Anschauen. Und da wäre mir der stärkere Motor mit der Handschaltung wichtiger als ein paar Plastikteile außen, die seh ich eh nicht wenn ich drinsitze ;)


    Wobei natürlich der restliche technische Zustand der Autos fast noch wichtiger für die letztendliche Entscheidung ist.


    Außenfarbe, Felgen etc. sieht man von innen auch nicht ;) und das M-Paket beinhaltet ja nicht nur die Aerodynamik-Teile. Aber gebe dir natürlich grundsätzlich recht. Es kommt auf die inneren Werte an... aber eben nicht nur :D


    Wieso nicht? Gibt es doch noch alles neu zu kaufen, nur nicht mehr als Paket.

    Tatsächlich? das wusste ich nicht, danke für die Info

    Ist natürlich Geschmackssache, aber persönlich würde ich den E46 auch nur mit M-Paket nehmen. Würde dafür, wie detroit_steel, auch den kleineren Motor in Kauf nehmen. Der E46 sieht damit einfach 10 Jahre jünger aus :love: nachrüsten ist mit NEUEN Originalteilen schon nicht mehr möglich und auch mit Nachbauten nicht günstig.


    Automatik ist auch Geschmackssache, aber aber ab 325 auch brauchbar finde ich ..im cruiser Cabrio doch sowieso


    Und wenig km ist zwar schön, aber sagt nichts über den Zustand aus