Beiträge von ParadoX

    Schlussendlich kann ich mir es nicht leisten, außerhalb des Urlaubs mit einer solch unseriösen Optik zu fahren, stehe insgeheim allerdings dennoch drauf und da ist, wie schon gesagt, der Aufwand wirklich vernächlässigbar... :thumbsup:

    Und die restlichen 11 Monate mit übelst gezogenen, aus der Form geratenen Radläufen rum gurken?
    Zumal dann normale, kleinere Felgen da drunter zeimlich ... aussehen.
    Ich finds auch nicht schön (geschweige denn sicher) wenn ein Reifen so stark gezogen ist. Hat schon Gründe warum die Hersteller sowas nicht ab Werk fahren und auch ein F1 Fahrzeug z.B. es nicht so verwendet!
    Ausserdem sieht das so "gewollt und nicht gekonnt" aus. Dicke Felgen, aber passt leider nur ein 175er in Radkasten. :thumbdown:


    Die seitenoptik von dem roten find ich ja ganz geil. Aus der ferne. Aber ich denke wenn man am Auto entlang schaut, oder von oben herab sieht das schon sehr zum kotzen aus wenn die Radläufe verschandelt sind und die Reifen zwei Nummern zu schmal.


    Alles in allem: Säftih föhst! ;)

    Moin.


    Ich suche für meinen Touring (Facelift) noch schwarze Seitenblinker und (wenn möglich) auch schwarze Frontblinker.
    Die weißen Frontblinker mit dem schwarzen Rahmen find ich eher... naja... ganz schwarz oder zumindest getönt fände ich besser.
    Gibts da was mit Zulassung in schwarz/getönt?


    Welche sind zu empfehlen von der Qualität her?
    Hatte da mal schwarze Blinker am Golf, aber die waren eher Aquarien :(


    Gruß
    Alex

    Das ist eben der Vorteil an Längseinbau und Heckantrieb! Unser Mech in der Firma macht ein Getriebetausch beim Sprinter in unter 2std. Ohne stress zu haben und mit ner normalen KFZ-Hebebühne.
    Der Kupplungstausch dauert erheblich länger bei nem VW z.B. Motor quer, zwei Antriebswellen, oben noch ne Menge gelump im Weg der weg muss.


    Kupplungsdorn... Ne 1/2" Nuss und reichlich Klebeband! :thumbsup:


    Den Welldichtring der KW lönnte man mit machen und ggfls auch den Dichtring der Eingangswelle am Getriebe.
    Aber bei 123tkm sollte das noch kein Thema sein. Vor allem wenn die nächste Kupplung auch so schnell gar ist, reichts auch beim nächsten Wechsel. ;)
    Hätte der Wagen jetzt 200tkm+ auf der uhr, dann würd ich die auf alle fälle tauschen.

    Wechseln kannste selber. Kardanwelle ab schrauben, Schaltgestänge runter, Getriebe raus, Kupplung umbauen und alles wieder retour.
    Hebebühne oder Grube wäre vorteilhaft. Sonst wirds etwas kuschelig.
    Auf jedenfall das Ausrücklager mit tauschen! Kostet nicht die Welt und spart viel Arbeit wenns mal kaputt gehen sollte.

    Wenn die Kupplung zu rutschen beginnt dann immer erst im höchsten Gang! Weil dort die größte Gegenkraft wirkt!


    Mfg Sepp0815


    Korrekt.


    Der km-Stand sagt weniger über den Zustand der Kupplung aus.
    Es liegt mehr am Fahrverhalten. Heizer? Ampelstarts? Anhängerbetrieb? Schonendes fahren? Langstrecke?
    Beispiele:
    Der Mazda meiner Oma hat mit 100tkm schon die dritte Kupplung drin! Oma fährt halt nach Gehör. Und da der kleine Mazdamotor erst ab 2500 Touren im Auto für Oma (über 80 Jahre alt) zu hören ist, wird natürlich auch dementsprechend lang schleifen gelassen bis sich das Fuhrwerk in Bewegung setzt. Wie das aussieht und sich anhört könnt ihr euch selber ausmalen :cursing:
    Dafür fährt ein Bekannter in seinem Audi 100 mit 420tkm auf der Uhr noch die erste Kupplung (wie auch die erste Zylinderkopfdichtung)! :thumbup:

    Von Aluteufel würde ich auch abraten! Zu aggressiv. Da bekomsmte schnell Lackveränderungen!
    Ich hab schon einige Felgenreiniger durchprobiert. Die professionellen von den Autoaufbereiten funktionieren zar gut, aber sind sehr sehr scharf. Auf dauer ist das nix.
    Das beste was mir unterkam ist der Dursol Felgenreiniger. Das ist son roter Schaum, der gut auf der Felge haftet, Dann mit nem Hochdruckreiniger drüber und fertig.
    http://audiquattro.wordpress.c…rodukte-der-firma-dursol/


    Die schwatten Punkte gehen gut mit Nigrin Teerentferner weg. Muss man aber schön raus "polieren" damit. Bloß nicht Kratzen!
    Danach habe ich die Felgen immer mit normaler Politur poliert und hinterher Hartwachs oder Hartglanz aufgetragen. Vorm Sommer. Dann gings beim mehr oder weniger regelmäßigen Waschen mit dem Dursol Reiniger wie von selbst. Klar, in den Ecken bleibt immer wat hängen, aber da muss man dann eben mit nem Lappen hinterher.
    Gegen die Teerpunkte habe ich aber noch kein Allheilmittel zum Vorbeugen gefunden.

    Minus an Minus (schwarz); Plus an Plus (rot); Ladegerät anschalten und warten....
    Beim abnehmen genau andersrum.

    Genau verkehrt herum!


    ERST den Pluspol anschließen, DANN den Minuspol. Sowohl beim laden per Ladegerät, wie auch beim Überbrücken wenns mal zu spät war ;)


    Grund: Die Massepunkte (auch IN den Steuergeräten) sind deutlich stärker ausgelegt als die Einspeisung beim Pluspol. So können Spannungsspitzen beim anschließen von Fremspannung besser über den Minuspol (bzw den Massepunkten der Steuergeräte) ausgeglichen werden als über den Pluspol!


    Normal passiert nix, aber es kann natürlich mal sein das ein STG stirbt.


    Geladen werden kann problemlos über den Starthilfepunkt im Motorraum.
    Vorteilhaft sind natürlich moderne Ladegeräte mit Erhaltungsladung. Da brauchste nicht nach gucken. Anklemmen, fertig. Wenn voll ist, regelt es runter.
    Ein altes, oder einfaches Ladegerät solltest du abklemmen wenn die Batterie voll ist. Ob du nun mit 2A oder 4A lädst spielt keine Rolle. Ist beides nicht die Welt.
    Und, ja, bei 4A Ladestrom braucht ne komplett leere 80AH Batterie 20 Stunden bis die wieder voll ist. ;)

    Nummer eins war ein (glaube 89er) Audi 80 Typ89. 75 satte Ponys, Heckspoiler! Jahaaa! Beim Kauf 198tkm. Verkauft mit 223tkm. Ab und zu mal Sprit nachgucken und Öl rein füllen. Damit lief er ganz gut.


    Dann kam ein 92er Audi 80 B4 quattro 5-Zylinder. 172tkm-245tkm. Technisch komplett überholt, dann leider Überschlag und Schrott aufgrund rutschiger Fahrbahn in einer Kurve.
    DAS war MEIN Auto! Den hätte ich heute noch.


    Währenddessen, zwischendurch, nen Golf2 90PS. Zwei gebrauchte Kupplungen, ein Hinterachsradlager, acht alte Reifen auf der Vorderachse durchgebracht. Das ganze in 5 Tagen! War ne geplante "Entsorgung" bevor er für 20€ und nen Kasten Bier an einen Autocrosser ging.


    Als Ersatz für den quattro: 2er Golf 90PS. Matt-Schwarz, schwarze Rückleuchten, Blinker, Scheinwerfer, etc, H&R, laut. km-stände umbekannt. Laut Tacho irgendwas über 300tkm. 6-Monate gefahren (3mm Profilabrieb an der VA ;) ) fürn Übergang. Geiles Teil gewesen! Kumpel ist immer mit Helm mitgefahren. Safety first. Im Winter wurde ich mal von der Pozilei angehalten und gebeten das Fahrzeug zu waschen. Man könne meine Rückleuchten und das Kennzeichen nicht mehr erkennen. Einzige Wäsche die er bekommen hat!


    Wieder ein Audi 80 B4 Avant 5-Zylinder. 130tkm bis aktuell mit 170tkm. Noch im Besitz.


    Golf 4 Variant 1.9TDI. 150tkm-186tkm. Verkauft.


    Zwischendrin wieder nen B4 quattro 5-Zylinder. 287tkm-293tkm. Winterauto. Hätte ich nie verkaufen dürfen! Technisch top. Optisch mit "gebrauchsspuren" vom Vorbesitzer. Fuhr sich wie ein Neuwagen. Fahrwerk war koplett neu, Kupplung, etc. Hatte noch die erste Kopfdichtung! Alles trocken, alles ruhig.


    Und nu der E46 Touring.