Beiträge von Nugget777

    Bei defekter Einspritzpumpe haben aber alle das Problem das der Motor gar nichtmehr anspringt, meiner springt ja sofort an und läuft dann auch im Stand erstmal.
    Möchte jetzt ungern wieder paar hundert € für die Pumpe ausgeben obwohl meine Problembeschreibung nicht drauf zutrifft...


    Keiner mehr eine Ahnung?

    Servus, hab sogut wie alle Themen im Forum durchforstet aber keine Lösung gefunden.


    Mein Auto BMW 320d Touring, Bj 2001, 139.000Km hatte vor gut 2 Monaten einen Turboschaden, Turbo wurde gewechselt (+KGE) und die Schläuche gereinigt. Ist danach wieder super gelaufen, bis ich 1 Monat später ab 3000 u/min ein leichtes ruckeln hatte, bin dann noch langsam (unter 3000u) auf Arbeit gefahren und zurück, aufn Heimweg ist er dann aus gegangen. Hab ihn paar Stunden stehen lassen und später geholt, wieder ruckeln und kurz vor meiner Einfahrt ausgegangen. Seit dem ist das Auto nichtmehr fahrbar, fährt maximal 500m dann ruckelt es und er geht aus, wenn man ihn nur im Stand laufen lässt dauert es 15-20min, dann geht er auch aus.


    Das Ruckeln sind richtige Motoraussetzer, also man hört das der Motor stehen bleibt, mechanischen defekt schließ ich aus weil sonst würde der Motor gleich nachm starten probleme machen und nicht erst nach 20min Leerlauf. Anspringen tut er sofort und hört sich vollkommen normal an


    So folgende Teile wurden bereits gewechselt oder gereinigt


    Kat neu (dachte evtl verstopft durch Turboschaden)
    Kurbelgehäuseentlüftung erneuert
    Thermostat gewechselt
    Öl und Filterwechsel
    LMM überprüft
    AGR, Ansaugbrücke und Schläuche ausgebaut und gereinigt (und auch versucht mit abgeklemmten AGR)
    Injektoren gereinigt
    Kraftstofffilter angeschaut, sieht gut aus (Sprit kommt auch an)
    Sicherungen sind alle drin



    Auto steht in der Werkstatt (BMW Meister) aber der ist auch mit seinem Latein am Ende, tippt aber mittlerweile auf Benzinpumpe?!
    Hab halt keinen Bock mehr auf rumprobieren, kostet nur Zeit und nerven...


    Im Fehlerspeicher steht, Geschwindigkeitssensor Einspritzpumpe, das diese Hinüber ist glaub ich aber kaum.


    Bin aufjedenfall für jeden Tipp und Hinweis dankbar aber bitte auch begründen und nicht einfach nur "Tausch ma Nockenwellensensor" schreiben.
    Danke Leute :)

    Stimmt das Coupe ist etwas breiter, die Wurstpellen vom E38 wollt ich nicht drauflassen sondern schon etwas schmaler gehen, welche Reifen genau weis ich aber noch nicht. Sollte schon ein Kompromiss mehr in Richtung Komfort gehen aber das es grad so mit nur Kanten anlegen reicht, muss schließlich jedentag über 100Km mit der Möhre fahren :D Handelt sich übrigends um 2-teilige Styling 42

    Servus Leute, will nächste Saison auf meinem Touring vorne 8Jx18 ET20 und hinten 9Jx18 ET24 fahren. Wird warscheinlich nicht so einfach Plug&Play passen also wollt ich mal fragen was ich verändern muss und welche Reifen ich am besten dafür draufziehen lass, um Kanten anlegen werd ich nicht rumkommen. Fahrwerk wird ein DTS RSX verbaut und dementsprechend tief wird er dann auch.


    Danke schonmal für die Hilfe :)