ZitatOriginal von Nolle
Das sind Doppeldingeräte, die haben Knöpfe
Ach was!? ![]()
ZitatOriginal von Nolle
Das sind Doppeldingeräte, die haben Knöpfe
Ach was!? ![]()
Ich hab eben was zum Thema Car-PC gepostet.
Meiner Meinung nach kommt man damit wirklich billiger weg und hat die elegantere und bei weitem leistungsfähigere Lösung.
Die Beispiele die Janus auf seiner Homepage hat finde ich aber ganz furchtbar weil man da eben noch die Knöpfe vom Monitor sieht.
Guckt mal was ich eben gefunden habe:
Das ist ja wohl mal echt klasse gemacht.
Ich würde mir wirklich gerne einen Car-PC zulegen aber mich hat bisher immer gestört, dass man auf den ersten Blick gesehen hat dass der Monitor nur in die Doppel-Din-Blende reingebastelt wurde.
Er hat das aber hier klasse gelöst finde ich und sogar die Seiten der Blende sind abgeschrägt.
Das mit dem Drehknopf hat er zwar schön gemacht aber wenn der Monitor ein Touchscreen wär wär's damit auch getan.
Ich bräuchte also einfach einen Touchscreen der keine Knöpfe hat bzw. komplett von der Blende abgedeckt wird so wie bei dem Typ oben, einen kleinen Rechner mit DAB/DVB-Karte in den Kofferraum bekommt man sich ja für'n Appel und 'n Ei selber gebastelt, Windows Media Center drauf, über Line Out an den Verstärker und fertig ist die Laube!
Bloß wie stelle ich's an dass ich weiter meine MFL nutzen kann und wo bekomme ich besagten Monitor?
Wär schön wenn du da auch mal deinen Senf dazu geben könntest V-Pixel.
Das HiFi-System heißt HiFi-System ![]()
Das war der offizielle Name.
Radio ist Business.
Ja, ich glaub auch ich werde mal zum Händler fahren müssen. Bis jetzt konnte's mir nämlich noch niemand sagen.
Ja, für einen 320 ist das normal. Liegt ja auch im Bereich der Herstellerangaben.
Aber bei einem 318 darf das nicht sein.
Hallo,
ich hab das HiFi-System verbaut (bestätigt durch die Ausstattungsliste von der Kundenbetreuung) aber finde diesen vedammten Verstärker nicht!!!
Wo sitzt der bloß?
Hinter der rechten hinteren Seitenverkleidung jedenfalls nicht wie's mal jemand behauptet hat.
Die Komfortschließung funktioniert beim Cabrio generell nicht (zumindest was die Scheiben angeht).
Sie ist bei mir aktiviert.
Damit sich das Dach öffnen lässt muss wohl noch irgendwo was anderes eingestellt werden (unabhängig von aktivierter Komfortöffnung). Das wird dann vermutlich das Grundmodul sein so wie du es beschreibst.
Bei manchen ist das schon programmiert, bei manchen nicht.
Ich gehöre leider nicht zu den glücklichen.
Und wenn ich mir deswegen jetzt einen OBD-Stecker etc. zulegen will kann ich auch gleich zu BMW fahren und die 50,-€ berappen die die für die Umcodierung haben wollen.
Wenn ich das richtig sehe hat man doch mit Federn auch gar keine andere Wahl als Keilform oder?
Eine 20/20 Tieferlegung hab ich noch nirgendwo gesehen (es sei denn man baut sich die M-Federn ein).
Warum ist das nur so?
Nee, also die Türen gehen schon beide auf aber eben äußerst "unsanft".
Ich kenne nur die Limousine im Vergleich (oder auch den E92, der hat ja auch rahmenlose Türen) und wenn man da am Griff gezogen hat war das Türöffnen eine fließende Bewegung.
Jetzt beim Cabrio geht der Griff unheimlich hakelig und man meint die Tür hätte sich irgendwie verzogen.
Auch das Geräusch des Schlosses beim Öffnen hört sich jedesmal an als ob man grade irgendwas abgebrochen hätte.
Alles in allem sehr klapprig und BMW-untypisch.
Also Jungs irgendwas macht ihr doch falsch.
Ich bin nun schon wirklich kein Schleicher und mein Vater (König der Spritsparer) könnte meinen wahrscheinlich dauerhaft mit 7 l/100km bewegen. Das hat der mit dem alten 318 (118 PS) schon geschafft und der neue ist ja nochmal sparsamer. Allerdings wohne ich auch auf dem Dorf und habe keinen Stadtverkehr.
Trotzdem ist da wohl mal ein Spritsparfahrertraining nötig ![]()