Ich finde es hängt teilweise extrem von der Wartung und mit dem Umgang mit dem Motor zusammen wie lange dieser letzten endes lebt.
Mal als Beispiel: 2005 haben wir uns einen lupo 1.0 Mpi als Jahreswagen mit 6.000km geholt. Da meine mutter bei kaltem Motor draufrotzt als wäre das Gaspedal eine Spinne musste ich sie erst einmal bearbeiten damit sie ddn Motor anständig warm fährt. Das machte sie dann auch schön...nach km stand 280.000 wurde der wagen dann an meine Cousine verschenkt und bis dahin wurde nicht viel gemacht. Ich habe allerdings die Intervalle für Öl um 4000km verkürzt und das Getriebeöl bei 200k gewechselt und ansonsten das übliche: 1x thermostat, 3x Zündkabel, bremsen 4x gemacht, 1x komplette Anlage ab kat (69? komplettanlage aus der Bucht^^), 1x bremssattel (eigenverschulden), Bremsschläuche (Gammel) und paar Reifensätze. Fahrwerk ist noch alles original. Jetzt ist der Wagen laut meinem Onkel bei rund 320k und schnurrt noch wie ein Kätzchen. ..am liebsten hätte ich ihn irgendwie selbst noch behalten da ein Verbrauch von 6,01l im schnitt eigentlich top ist für ne kleine 50PS Maschine die getreten wird (sobald sie warm ist).
Also denke ich mal das es bei den BMW 4Zyl nicht viel anders ist. Es hängt viel von der Pflege und Wartung ab wie lange der motor hält....meine Meinung 
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2