Beiträge von EddyG

    Spritmonitor kenne ich bis jetzt nur als Protokoll für den Kraftstoffbedarf. Ich danke Dir für die Empfehlung und werde mich da mal umschauen. Im Prinzip schreibe ich das alles nur mit, damit ich einen Überblick behalte, was und vor allem: wann getauscht / repariert worden ist. Für mich persönlich wäre so ein Protokoll nebenbei mehr wert als jedes Scheckheft, das einen runden Stempel trägt. Natürlich muss man die Person kennen und wissen, dass das Protokoll wahrheitsgemäß geführt worden ist. Im aktuellen Leasing-Zeitalter rutscht die Wartung ja eher in den Hintergrund...

    Ich nutze Spritmonitor.de als Alternatives Scheckheft. Ist mehr Wert als dieses Stempelbuch wenn sich jede Kleinigkeit nachvollziehen lässt. Dank App sehr einfach in der Handhabung und es gibt nichts was man nicht eintragen kann. Fahrstil ob Sparsam, Normal, Sportlich, Anhängerbetrieb und Klima. Autobahn, Landstraße oder Stadtverkehr. Kannst alles auswählen und bekommst dadurch sehr genaue Werte in Sachen Verbrauch und allgemeine Kosten am Fahrzeug. Führe es bei allen 3 Autos und erleichter mir die Verwaltung ungemein :thumbsup:

    Überlandfahrt bin ich mit meinem B22 Touring bei 6.8L/100km laut BC (BC kann man eh nicht gebrauchen). Real waren es früher knapp 10L LPG..Für den benzinbetrieb kann man 20% abziehen, also 8L. Momentan weniger da die Anlage optimiert wurde. Bei uns geht es aber relativ viel bergab und bergauf. Fahre mit viel Schwung und bremse nicht viel. Kenne die Strecken auswendig und weiß daher wo ich wie weit Rollen kann. Mit 7L bist du aber gut dabei. Du hast halt nur 2.2L Hubraum aber 6 Zylinder die du füttern musst. Mein 318i mit seinen 4Zyl und 143PS zieht da kreise um mich und verbraucht auf gas schlappe 8.6L/100km...das ist ein Witz. Um das zu erreichen muss ich mit dem 6Zyl schon schleichen, macht aber keinen Spaß ;)


    Du führst scheinbar eine Kostenübersicht in Excel. Wäre www.spritmonitor.de nicht was für dich? Führe sämtliche meiner/unserer Fahrzeuge dort mit. Es ist übersichtlich, gibt eine Kostenauswertung und und und.

    Schlagt mich wenn ihr wollt aber ich benutze bei den Bremssätteln die Reperatursätze incl Kolben von AUTOFREN und bin zufrieden damit....für knapp 20€ überhole ich damit eine Achse. Daheim kann ich eh sandstrahlen und lackieren. Habe dann auch runderneuerte Sättel für wenig Geld. Laufen im 318i an der VA seit knapp 20k km ohne Probleme..