Hoffentlich checkst du den Druck im e46 regelmäßiger
Beiträge von EddyG
-
-
Man munkelt von Spritersparnissen von bis zu 120% habe ich gehört
Vergiss nicht ab und an den Tank zu leeren
Ach da geht nimmer viel kaputt denke ich
-
Spritmonitor kenne ich bis jetzt nur als Protokoll für den Kraftstoffbedarf. Ich danke Dir für die Empfehlung und werde mich da mal umschauen. Im Prinzip schreibe ich das alles nur mit, damit ich einen Überblick behalte, was und vor allem: wann getauscht / repariert worden ist. Für mich persönlich wäre so ein Protokoll nebenbei mehr wert als jedes Scheckheft, das einen runden Stempel trägt. Natürlich muss man die Person kennen und wissen, dass das Protokoll wahrheitsgemäß geführt worden ist. Im aktuellen Leasing-Zeitalter rutscht die Wartung ja eher in den Hintergrund...
Ich nutze Spritmonitor.de als Alternatives Scheckheft. Ist mehr Wert als dieses Stempelbuch wenn sich jede Kleinigkeit nachvollziehen lässt. Dank App sehr einfach in der Handhabung und es gibt nichts was man nicht eintragen kann. Fahrstil ob Sparsam, Normal, Sportlich, Anhängerbetrieb und Klima. Autobahn, Landstraße oder Stadtverkehr. Kannst alles auswählen und bekommst dadurch sehr genaue Werte in Sachen Verbrauch und allgemeine Kosten am Fahrzeug. Führe es bei allen 3 Autos und erleichter mir die Verwaltung ungemein
-
Den 150PS 320i lass mal lieber bleiben...Schluckt wie ein großer und ist richtig schön lahm. Wenn 320i dann bitte ab dem B22 (170PS). Außerdem könnte die Hinterachse Probleme bereiten.
-
Hallo, ihr Lieben
Ich bin mir aktuell beim Kraftstoffverbrauch von meinem 3er unsicher.
Motor: M54B22
Manuelles 5-Gang-Schaltgetriebe
aktuell ca. 191.000 km draufIch fahr den 3er net viel und wenn, dann sehr entspannt. Ich fahre auch gern mal mit 80 km/h einem Lkw hinterher, wenn's keine Möglichkeit zum Überholen gibt. Ich fahre eigentlich ausschließlich allein, ohne Gepäck und fast zu 100 % Landstraße. Ich fahre entspannt, schalte bei 2.500 1/min Kurbelwellendrehzahl in den nächst höheren Gang oder auch schon vorher (es sei denn in der Steigung, dann nicht...). Aktuell fahre ich die Winterreifen runter, die rundrum ca. 2,8 atü Reifendruck haben. Das ist zu hoch, aber ich muss schauen, welcher Reifen wieviel Druck verliert, damit ich das beheben kann. Die Reifen in 205/55 R16 sind auf Stahlfelgen, die ich gebraucht gekauft habe und Druckabfall festgestellt habe, was ich noch kurz überprüfen werde. Nach dem Sommer werden das die Standreifen für den Winter (Zulassung 04 - 10).
Was ich eigentlich sagen will: der durchschnittliche Kraftstoffbedarf von dem Eimer liegt bei ausschließlich Überlandfahrten bei 7,0 l auf 100 km. Der Wert ist errechnet, nicht aus dem Bordcomputer ausgelesen (der sagt noch was drunter...). Kann das sein?
Die exakte Auflistung der Tankstopps findet Ihr im zweiten Verzeichnis im folgenden Excel-Dokument: https://www.dropbox.com/s/6aa0…i%20%28E46-4%29.xlsx?dl=0
Überlandfahrt bin ich mit meinem B22 Touring bei 6.8L/100km laut BC (BC kann man eh nicht gebrauchen). Real waren es früher knapp 10L LPG..Für den benzinbetrieb kann man 20% abziehen, also 8L. Momentan weniger da die Anlage optimiert wurde. Bei uns geht es aber relativ viel bergab und bergauf. Fahre mit viel Schwung und bremse nicht viel. Kenne die Strecken auswendig und weiß daher wo ich wie weit Rollen kann. Mit 7L bist du aber gut dabei. Du hast halt nur 2.2L Hubraum aber 6 Zylinder die du füttern musst. Mein 318i mit seinen 4Zyl und 143PS zieht da kreise um mich und verbraucht auf gas schlappe 8.6L/100km...das ist ein Witz. Um das zu erreichen muss ich mit dem 6Zyl schon schleichen, macht aber keinen Spaß
Du führst scheinbar eine Kostenübersicht in Excel. Wäre www.spritmonitor.de nicht was für dich? Führe sämtliche meiner/unserer Fahrzeuge dort mit. Es ist übersichtlich, gibt eine Kostenauswertung und und und.
-
Vergiss nicht ab und an Fotos zu liefern
-
Deshalb habe ich mir von Anfang an den Stress nicht gegeben und mir für die paar Euro den passenden Gegenhalter geholt..für 11€ kann man echt nicht meckern. Man muss sich das leben nicht schwerer machen als es ist
-
Lagerschalen sind zunächst relativ dumpf. Tippe bei dir eher auf die Hydros als auf die PL. Dickeres Öl könnte da schon helfen.
-
Schlagt mich wenn ihr wollt aber ich benutze bei den Bremssätteln die Reperatursätze incl Kolben von AUTOFREN und bin zufrieden damit....für knapp 20€ überhole ich damit eine Achse. Daheim kann ich eh sandstrahlen und lackieren. Habe dann auch runderneuerte Sättel für wenig Geld. Laufen im 318i an der VA seit knapp 20k km ohne Probleme..
-
Kann ich mir auch irgendwie nur schwer vorstellen... die wäre in der Qualitätskontrolle schon direkt aussortiert worden. Da muss schon einmal jemand dran gewesen sein.