Beiträge von Applefan

    Moin Moin,


    nachdem ich in der Vergangenheit ca. 100 Windows Clients, Windows-Server, Novell, IBM und weißnichtwas alles administriert habe, bin ich seit 2006 reiner Apple-User (davor nur mal sporadisch, war halt immer so teuer...). Heute kreucht hier so Einiges rum:


    Im Einsatz:


    - iMac 21,5" 2,5GHz 4-Core i5
    - MacBook Pro 15" Unibody mit SSD + HD intern
    - PowerBook G4 12" mit SSD als DB-Server
    - iPad 2 zum Software testen
    - iPhone 4 zum telefonieren
    - Apple TV für Mediastreaming


    "Digitaler Bilderrahmen" im Wohnzimmer:


    - Cube G4 mit H/K Lautsprechern


    Steht noch in der Vitrine rum:


    - iBook G4 12"
    - iBook G4 14"
    - PowerBook G4 "Titanium"
    - PowerBook G3 "Pismo" (mit SSD)
    - PowerBook G3 "Wallstreet"
    - PowerBook 1400cs
    - PowerBook 520
    - PowerBook 190


    Bin rundum zufrieden und plane auch z.Zt. nix Neues :)

    hmm... naja, in Sachen Apple sieht's wohl ziemlich mager aus bisher. Es gibt ja noch keine wirklich gescheiten Apple-Einbindungen mit Canbus usw... Deshalb jetzt erstmal der Dynavin-Clone, der ja mit dem iPhone zumindest schon mal einigermaßen gut zusammenarbeitet... :)


    P.S.: Aber ich liebe Innovationen! Wenn sich unter uns also ein Cocoa-Programmierer für iOS-Apps befinden sollte: Die Jungs für die Hardware hätte ich am Start, Vermarktung wäre auch kein Ding... ;)

    Moin Moin,


    so, ich konnte das Eonon Multimedia-Dings jetzt noch weiter testen. Die Bluetooth FSE funktioniert mit meinem iPhone 4 hervorragend. Sobald ich im Auto bin, ist der Bluetooth LInk hergestellt. Die Empfangs- und Lautsprecherqualität würde ich als sehr gut bezeichnen - die Empfangsqualität beim Empfänger ist aber, wie zu erwarten war, etwas mager. Man muß also lauter sprechen oder ein externes Mikro verwenden. Lauter sprechen dürfte in 99% aller Situationen ausreichen, außer man hat 'nen Frosch im Hals ;) Wenn jemand anruft, klingelt es über die Lautsprecher mit dem gleichen Klingelton, den man im Handy eingestellt hat.


    Klangqualität bei Musik kann ich mit den Serien-Boxen nicht wirklich testen, weil die deutlich früher schlapp machen als die Endstufen im Eonon-Radio. Werde demnächst noch neue Boxen einbauen, dann kann ich da ggf. noch Genaueres zu sagen. Da bin ich aber noch in der Entscheidungsphase.


    MFL funktioniert bei bisher allen getesteten Programm-Modulen (iPod, Radio usw.) problemlos. Das mitgelieferte Navi funktioniert gut und problemlos, ist aber m.E. in Sachen Menüpunkten etwas arg überladen, und die grafische Darstellung ist "so naja". Hab mir jetzt mal iGo 8 besorgt und werde das morgen mal testen.


    In dem Sinne: The Show must go on - weitere Berichterstattung folgt :)


    Viele Grüße aus OL und netten Abend allerseits!

    hehe... da haben die Jungs von Kuhnt wohl irgendwie den Taster nach ganz rechts gesetzt, warum auch immer. Ist mir auch schon aufgefallen, und ich hadere immer noch mit mir, ob mir das jetzt egal ist oder nicht... ;)


    Aber es kommen sowieso noch ein paar Kleinigkeiten. Im Sommer gibt's noch neue Alus und dann wohl auch Blinker einmal rundum weiß. Naja, und vielleicht finde ich ja noch zwei Stoff-Sportsitze... ;)


    Eonon: Also ich finde das Radio Klasse. Die Endstufen sind so stark, daß die BMW-Lautsprecher eigentlich unterdimensioniert sind. Aber es gibt wohl ein gutes LS-Set für ca. 150 Euro, das schaue ich mir auch nochmal an. Sound also super. Navi bist Du flexibel, weil Win CE und es dafür viele verschiedene Navi-Softs gibt (iGo, TomTom usw.). Das Mitgelieferte Navi macht schon, was es soll, sieht aber irgendwie etwas statisch aus. Ich probiere jetzt mal ein paar Varianten durch, vielleicht schreibe ich auch mal einen Blog-Artikel drüber, wenn ich alle Funktionen durch habe. Bluetooth-FSE funktioniert sehr gut, Empfangsqualität super, Sprachqualität beim Gegenüber so naja... liegt halt am Mikro im Gerät. Aber ist OK, halt einfach lauter sprechen. Anrufsignalisierung und Annahme problemlos. Alle Funktionen über MFL bedienbar. Benutzeroberfläche manchmal schön (der Bootup ist schön, und das Hauptmenü sieht m.E. Klasse aus in blau), manche Sachen aber auch potthäßlich und rudimentär. Aber flexibel wegen Windows. Für 470 Euro streßfrei über Amazon bekommt man m.E. ein super Paket :)


    Ach ja: Man kann auch noch aufrüsten (ich brauche das nicht): DVB-T oder Twin-Receiver, Rückfahrkamera (m.E. auch Wireless) oder Kopfstützen mit integrierten 7" Displays (Hingucker, und gar nicht so teuer)... ;)

    Moin Moin,


    gestern durfte ich meinen Touring nun von Autoradio Kuhnt abholen - mit allem Zubehör, das ich noch nachträglich habe einbauen lassen. Vielleicht erst kurz die nüchternen Daten beim Kauf vor 3 Wochen:


    - BMW 318iA Touring E46, EZ 08/2002, 143PS
    - 126.500km
    - Klimaautomatik
    - Lenkrad mit Multifunktion und Tempomat
    - Abnehmbare AHK
    - Siemens Autotelefon in Mittelkonsole


    Kaufpreis: 4.600 Euro


    Ich habe noch dazu einbauen lassen:


    - Neue Interieurleisten (war vorher Holz-Imitat)
    - Eonon D5113E 7" Multimedia-Radio mit Navi, Bluetooth, iPod, usw.
    - Germancars PDC für E46
    - Performance Wählhebel + Handbremse
    - M-Fußstütze
    - Neue Mittelkonsole mit MAL


    Gesamtkosten inkl. Einbau: 1200 Euro = 5.800 Euro Gesamtpreis


    Glaube, das war's im Großen und Ganzen. Jetzt folgt noch der BC, und dann sollte er soweit fertig sein :)


    Ach ja, mit dem Radio bin ich, vor allem in Anbetracht des Preises, vollauf zufrieden! Klar, die GUI ist schon ziemlich chaotisch, Windows halt. Gerade für mich als Softwareentwickler und GUI-Fetischist eigentlich ein Graus. Aber nun - für den Preis macht das Ding genau, was es soll, und das wirklich nicht so schlecht und zuverlässig. Der Radioempfang ist in der Stadt gut, auf dem Land wird der Empfang manchmal schlechter. Höre aber meist sowieso Musik vom iPhone. Was ich noch ganz cool finde: Wenn mir die Navi-Soft nicht gefällt (ist OK, mal genauer testen), kann ich einfach eine andere drauf packen :)


    Hier noch ein paar Bilder von gerade eben:


    [Blockierte Grafik: http://www.markus-schall.de/bilder/DSCN0858.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www.markus-schall.de/bilder/DSCN0856.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www.markus-schall.de/bilder/DSCN0852.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www.markus-schall.de/bilder/DSCN0850.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www.markus-schall.de/bilder/DSCN0851.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www.markus-schall.de/bilder/DSCN0849.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www.markus-schall.de/bilder/DSCN0847.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www.markus-schall.de/bilder/DSCN0848.jpg]

    Naja, bei mir kommt ja jetzt erstmal ein Dynavin-Clone rein. Ist m.E. die günstigste Lösung, die den Innenraum nicht verschandelt und halbwegs brauchbare Funktionen bietet... :)


    Aber daß es nach Jahren iOS und Android immer noch keine brauchbaren Lösungen gibt mit App, die auch vernünftig in den Wagen integriert ist, wundert mich. Oder es hat was mit der Canbus-Politik zu tun, aber warum kann es dann Dynavin mit Win CE und letztlich ja auch schon Android-Anfängen?


    Viele Grüße aus OL!