Beiträge von Applefan

    Moin Moin zusammen,


    seit Januar fahre ich nun mehr oder weniger regelmäßig meinen im Januar gekauften 318i, 08/2002. Auch wenn ich zwar im Vergleich zum vorherigen Opel Corsa D aus 2008 grundsätzlich zufrieden bin, gehe ich mit dem Auto bisher aber immer noch um wie mit einem rohen Ei. Das liegt vermutlich daran, daß der Wagen im Februar mit defektem Kurbelwellensensor stehenblieb und im April mit defekten Zündspulen. Seitdem fährt er jetzt sehr gut, und ich taste ich mich vorsichtig an die Fahrleistungen heran. Irgendwie finde ich den 318iA etwas seltsam. Im fünften Gang geht nicht wirklich viel bei 100-120. Die Automatik schaltet bei festerem Druck aufs Pedal dann einen hoch, was schon für Besserung sorgt. Bei einem Kickdown geht der Wagen dann aber so dermaßen heftig zu Werke, daß der Drehzahlmesser fett in den roten Bereich geht - man denkt dann "Hey, jetzt schalte doch mal endlich!" ;) Diese Erfahrung ist allerdings vor der Reparatur der Zündspulen gewesen, danach habe ich mich noch nicht wieder getraut, das auszuprobieren. Jungs, sagt mal an: Muß ich mir bei einem Kickdown überhaupt über irgendwas Gedanken machen oder muß der Wagen das abkönnen, daß ich einfach wie ein Affe drauftrete? ;)


    Eine weitere Kleinigkeit stört mich noch im Innenraum - irgendwas knarzt während der Fahrt in der linken Fahrertür vor sich hin. Kann man das irgendwie beseitigen?


    LG und einen coolen Feiertag allerseits :)

    Klasse! Gefällt mir gut! Ist toll, wenn sich das Auto immer mehr den eigenen Wünschen anpaßt, nicht? Dafür liebe ich den E46: Man kann so viel machen und es gibt so viele schöne Originalteile für das Auto, die dann auch noch gut bezahlbar sind... :)

    Moin Moin,


    so, das Auto ist fertig, und jetzt folgt die Auflösung dieses Threads:


    Ja, auch der Fehlerspeicher sagte "Zündspulen!", ich habe vorsorglich gleich alle vier wechseln lassen. Außerdem den Kettenspanner durch die neue Version ersetzen lassen. Und was soll ich sagen... ich hatte das Gefühl, in einem ganz neuen Auto zu sitzen. Fährt jetzt perfekt :)


    LG und schönes Wochenende allseits :)

    Moin Moin,


    so, heute bei meiner Werkstatt gewesen. Bei der Hinfahrt hat sich der Wagen wieder ein paar Mal geschüttelt und die Motorkontrolleuchte leuchtete wieder. Hab's aber geschafft, ihn heile hin zu fahren. Morgen wird er dann repariert. Der Motor-Spezi hat sich den Wagen aber schon mal kurz angehört:


    - "Ach der Motor ist das. OK, mach mal an..."
    - Motor an, Gas gegeben
    - "Zündspulen! Würde gleich alle wechseln."


    Na, bin mal gespannt. Morgen wird der Speicher ausgelesen, und wenn sich's bestätigt, alle vier Zündspulen gewechselt. Den Kettenspanner lasse ich trotzdem neu machen, ist wohl noch der alte drin...

    Guten Morgen,


    so, vorhin habe ich mal versucht, den Sitz der Kette mit einem Schraubenzieher zu prüfen. Allerdings sehr vorsichtig, und so richtig gut kommt man da ja durch den Öldeckel auch nicht ran. Was ich jedenfalls sagen kann, ist, daß sie definitiv nicht superstraff sitzt. Also es ist nicht so, daß wenn man vorsichtig dran hebelt, sich gar nix bewegt. Ich würde sagen, sie wirkt wie eine sehr straffe Fahrradkette. Aber wie gesagt, erstens hab ich davon Null Ahnung, und zweitens kommt man so halt auch nicht sehr gut ran (mit einem geraden Schraubendreher).


    Naja, sollen sich mal die Profis anschauen. Gerade habe ich noch mit meinem KFZ-Menschen telefoniert. Er nannte dann halt auch die üblichen Verdächtigen, könnte auch ein Sensor sein. Halt erstmal Fehlerspeicher auslesen. Und er sagte, die BMW 4-Zylinder-Motoren dieser Reihe seien nicht gut geeignet, um damit viel und über einen längeren Zeitraum sehr schnell zu fahren (mache ich sowieso nicht). Er sagt, hohe Drehzahlen mögen diese Maschinen nicht so, weil sie relativ komplex aufgebaut sind. Reisegeschwindigkeit sollte sich seiner Meinung möglichst nach nicht großartig höher als 3-3.500 U/Min. bewegen. Höher nur, wenn man mal überholt oder wenn's einen mal für 1-2 Minuten überkommt... ;)

    Hi,


    naja, die Garantieversicherung zahlt nur bei nicht-elektronischen Teilen, und dann 50% der Teile und 100% Arbeitszeit. Nach meiner Logik müßte also Kettenspanner + Leitschienen abgesichert sein, so daß ich von der Vers. wenigstens ein paar Euros zurück bekommen würde. Ist ja leider noch etwas mehr fällig (Klimaautomatik macht drehzahlabhängige Geräusche, und das nicht zu knapp. Also so laut, daß ich die KA bisher lieber ausgeschaltet lasse und sich das erstmal jemand angucken muß). Hier gehe ich allerdings davon aus, daß die Vers. da nix zahlen wird. Und im Grunde müßte auch die Handbremse gemacht werden, die hat nämlich quasi 0% Wirkung. Ist mir ein absolutes Rätsel, wie die das Auto damit vor nur wenigen Monaten durch den TÜV bekommen haben. Hab sie leider bei der Probefahrt nicht getestet... ;)


    Ach ja, mir fiel übrigens noch auf, daß der Wagen manchmal beim Gas geben irgendwie brummt. Erst dachte ich, irgendwas vibriert mit, aber mittlerweile glaube ich eher, daß es vom Motor her kommt. Ich habe auch das Gefühl, daß wenn dieses Brummen auftritt, er irgendwie gehindert wird, seine Kraft zu entfalten, denn wie gesagt, wirkt der Wagen m.E. schwächer als er eigentlich sein müßte. Vermutlich hängt das dann auch mit der Kettenspannergeschichte zusammen...


    Denke, ich werde dann mal am WE stichpunktartig die Symptome und die Ansätze dieses Threads kurz zusammenfassen, damit mein KFZ-Mensch möglichst genaue Angaben hat...

    Hi Dizzy,


    Da werde ich morgen mal schauen. Den Öldeckel hatte ich vorhin auf halber Strecke (direkt nach dem Problem) mal abgenommen - bis auf etwas dampfendes Öl und keinerlei Schaum o.Ä. und halt die Kette ist mir nix Ungewöhnliches aufgefallen. Auf einen Überspringschutz habe ich aber nicht geachtet, schaue dann morgen nochmal rein und schau dann auch mal, wie stramm die Kette sitzt.


    Meine Werkstatt hatte mich beim Kettenspanner schon vorgewarnt, daß dort evtl. noch weitere Teile ersetzt werden müssen und das Ganze dann evtl. einen Tag länger dauern kann, weil sie die Teile dann erst noch bestellen müssen. Wahrscheinlich meinte er dann die Leitschienen...?


    Was würdet Ihr empfehlen? Den Bimmer auf jeden Fall bis zum Werkstatt-Termin stehen lassen und dann nächste Woche vorsichtig hinfahren? Weiß jemand, wieviel Spanner+Leitschienen, also quasi alles, was damit zu tun hat auswechseln ca. kostet? Wobei der Wagen ja eine Gebrauchtwagengarantie hat, Kettenspanner und Schienen nicht elektronisch sind, d.h. eigentlich müßte die Versicherung zumindest einen Teil zahlen.

    Moin Moin zusammen,


    nachdem ich mit meinem "neuen" 318iA nun knapp 3000km gefahren bin (er hat jetzt insgesamt 129.000 runter), ist heute leider nach meiner Kurbelwellensensor-Geschichte das zweite Mysterium aufgetreten. Ich fuhr ca. 50km, davon am Schluß auf der Autobahn für kurze Zeit ca. 180km/h. Als ich dann auf der Landstraße mit ca. 70km/h weiterfuhr, fing das Auto plötzlich an zu ruckeln und die Motorkontrolleuchte "Verschlechterte Abgaswerte" blinkte. Daraufhin fuhr ich noch in eine Nebenstraße, währenddessen die Kontrolleuchte vom Blinken ins dauerhafte Leuchten wechselte. Sogar im Leerlauf ruckelte das Auto, also stellte ich ihn erstmal aus.


    Nach ca. 1-2 Minuten ließ ich ihn wieder an und fuhr ohne Ruckeln und ohne Probleme vorsichtig weiter, um meine Kids abzuholen. Danach ging's wieder 50km zurück - diesmal entschied ich mich aber für Landstraße, weil ich nicht wußte, ob das Problem wieder auftritt. Ich fuhr sehr vorsichtig, und das Problem trat auf der Rückfahrt nicht mehr auf. Allerdings merkte ich, daß der Wagen ansatzweise ruckelte, wenn ich etwas mehr Gas als extrem vorsichtig gab. Auf irgendwelche Tests habe ich erstmal verzichtet, weil meine Priorität erstmal darin lag, problemlos zu Hause anzukommen.


    Nächste Woche habe ich sowieso einen Termin bei meiner Werkstatt - da ich zur Zeit noch den Luxus zweiter Autos habe, fahre ich bis dahin den anderen. Etwas verwunderlich finde ich, daß das Problem bei voller Betriebstemperatur aufgetreten ist. Was mir allerdings schon öfter mal aufgefallen ist, ist, daß der Wagen für 143PS etwas schwach auf der Brust wirkt. Ich muß auch das Gaspedal gefühlt ziemlich tief runterdrücken, damit der Wagen überhaupt auf 180 kommt. Schneller fahre ich im Moment nicht wg. Winterreifen, aber gefühlt geht in Sachen Gaspedal gar nicht mehr so viel, daß er mit dem kurzen Hub noch auf Tacho über 210 kommen sollte...?!?


    Hat jemand vielleicht genau diese Probleme schon mal gehabt? Wenn man googelt, trifft man schnell auf den LMM. Meine Werkstatt soll nächste Woche den Kettenspanner neu machen. Allerdings glaube ich nicht, daß die Kette mal übergesprungen sein soll, denn dann wären die Probleme vermutlich dauerhaft...?