Beiträge von Applefan

    Moin Moin,


    mein Termin zum Einbau des Eonon-Radios (au weia, mal gucken, ob das wirklich "was ist"...) rückt näher, aber als reiner Apple-User zu Hause mache ich mir natürlich schon Gedanken, wie man sowas eigentlich vernünftig mit dem Auto verbinden kann. Wenn ich mal ganz pragmatisch meine Prioritäten beleuchte, frage ich mich Folgendes:


    Warum gibt's keine Art "Snap-In-Adapter" für ein iPhone oder iPad, der anstatt eines 16:9-Radios verbaut wird? Der elektronische Kram (Verstärker usw.) müßte dann einfach hinter diese Snap-In-Halterung wandern. Dann könnten z.B. iPhone-Nutzer (könnte man ja auch für Samsung & Co. machen) einfach ihr Gerät nach dem Einsteigen einklicken und fertig. Ggf. gibt es sogar eine Möglichkeit, nach dem "Einklipsen" gleich eine entsprechende App zu starten (kenne keine Details, bin kein Cocoa- oder Android-Programmierer).


    Sowas wäre cool, also quasi eine Art Dension direkt im Funktionsträger integriert mit Apps für iOS, Android und was da noch so rumkreucht ;)


    Nur mal so ein Gedanke, sowas fände ich cool. Finden konnte ich sowas bisher leider noch nicht...

    Moin Moin,


    so, 245 Euro hat der ganze Spaß jetzt gekostet. Die German Assistance hat natürlich abgelehnt (elektronische Teile von der Garantie ausgeschlossen). Also mußte ich jetzt erstmal zahlen, wenn ich mein Auto wieder haben möchte. Habe jetzt den Händler per Einschreiben angeschrieben mit Rechnungskopie und den Gewährleistungsfall geltend gemacht. Bei Zahlung innerhalb einer Woche bis nächsten Freitag komme ich ihm mit 100 Euro entgegen und erwarte nun seine Zahlung i.H.v. 145 Euro. Bin ja mal gespannt, ob das klappt... ;)

    Ja, gedacht hätte ich das eigentlich auch nicht. Denn irgendwo habe ich von jemandem gelesen, dessen Lichtmaschine kaputt war, daß seine Touring-Heckscheibe vorher öfter aufgesprungen wäre, und daß das ebenfalls mit der Lima zusammenhing. Genau das ist mir auch schon 2-3 Mal passiert, daß plötzlich die Heckscheibe offen war. Kann natürlich auch noch eine andere Ursache haben, allerdings vermutlich nicht der Kurbelwellensensor...? ;)

    Ja, das war eine ziemliche Festbeleuchtung, wie ein Weihnachtsbaum ;) Auch ABS/DSC hat geleuchtet, dabei hab ich mich noch gewundert, was denn nu' wohl alles kaputt ist... ;)

    Genau so war es bei mir auch.
    Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor waren defekt.


    Lass aber erst mal den Fehlerspeicher auslesen.

    Ist noch ungefähr bekannt, wie teuer der Spaß war? ;)


    Hab gerade gegoogelt, daß dieses leuchtende Zahnrad erstmal nur heißt, daß die Automatik in ein Notprogramm geschaltet hat und vermutlich nicht mehr alle Gänge geschaltet hat. Deshalb wohl auch immer dieser Ruck. Aber Ursachen kann das wohl 'ne Menge haben, also führt natürlich erstmal kein Weg am Fehlerspeicher vorbei. Morgen bin ich also schlauer. Den Händler werde ich am Besten dann anrufen, wenn ich weiß, was überhaupt kaputt ist. Heute werde ich den vermutlich eh nicht mehr erreichen...

    Moin Moin zusammen,


    heute am frühen Nachmittag wollte ich eigentlich nur kurz was Essen fahren, und nun bin ich gerade zu Fuß zurück gekommen, denn mein vor zwei Wochen gekaufter 318iA Touring wurde gerade vom ADAC in die Werkstatt geschleppt (bin zum Glück wieder seit 3 Tagen ADAC-Mitglied).


    Nun, ich bin mit dem Auto ganz normal auf der Autobahn gefahren, bis plötzlich wie aus dem Nichts ein Ruck durchs Auto geht, vorne alles aufleuchtet und erstmal keinerlei Schub mehr kommt. Fühlte sich so ähnlich an wie damals, als mir beim 525d der Turbo abgeraucht war. Allerdings war der Schub nach ein paar Sekunden etwas vermindert wieder da. Bei jedem Schaltvorgang ging nun ein kleiner Ruck durch das Auto, so daß ich das Fahrzeug so schnell wie möglich auf dem Parkplatz abgestellt hatte. Hab dann erstmal meine Werkstatt angerufen - ad hoc konnten die aber nix dazu sagen. Also nochmal probiert, und der Wagen fuhr auch erst wieder ganz normal los, keinerlei Warnlampen am Leuchten. Aber die Freude währte nur ca. 300 Meter, dann ging das Auto plötzlich aus, und vorne leuchtete wieder alles. Das passierte dummerweise mitten auf der Straße, und das Auto sprang jetzt auch nicht mehr an (nur Anlassergeräusch). Als IT-Mensch hab ich dann einfach Ruhe bewahrt, 10-20 Sekunden gewartet und nochmal probiert, da sprang er wieder an. Dann quasi mit letzter Kraft zum nächsten Parkplatz, ADAC gerufen und in die Werkstatt geschleppt.


    Hat jemand von Euch sowas schon mal erlebt? Ist jetzt natürlich auch die Frage, wie es hier jetzt mit der Gewährleistung aussieht. Der Händler hat zwar eine Garantieversicherung abgeschlossen, aber die zahlt bei dem km-Stand nur 40% der Teile und den Lohn. Muß ich ihm jetzt anbieten, dass er das Auto selbst repariert? Muß er für den Eigenanteil der Garantieversicherung aufkommen, wenn er nicht selbst repariert?


    Viele Grüße aus Oldenburg!