Beiträge von 330d-Fahrer

    Wow, those Injektors are really fucked up! =O


    I think, they all should get overhauled or rebuild. But PLEEEAASE, dont send them to the Bosch servive or to "Diesel Technik Biberach"!!
    Get in Contact with the Users opaauto, bmw-lenker or Border here in this Forum. they know what they are doing and can help you with your injektors.

    Hi and Hello!


    I hope, you will understand my English. :D First of all, please dont accelerate more, when you hear a knocking sound from the enginebay! :m0037: That could be a bad rod-bearing or even a crankshaft bearing. So nothing you want to destroy. Have you deleted the fault-code memory? Do all of the faults occure again when you deleted the memory?


    EWS is your anti-theft-protection. in german "Elektonische Wegfahrsperre"


    In idle, the injektors look not to bad. But in the second picture, they are way off. They should be nearly at the same value. Maybe one ore two faulty Injektors are causing the knocking and your railpressure problem.


    I can give you a tip. If you are on Facebook, search for the "BMW Diesel Tuning Deutschland" Group. There are some really clever guys who might be able to help you better than i can.

    Zu Euro4 gehört n bisschen mehr als nur das Umschlüsseln. Das geht über Turbo zu Injektoren und bis zur Motorsteuerung. Lambda und ähnliche Sensoren noch nichtmal mitgerechnet... Und selbst wenn du das alles umbaust, fehlt dir sicher der ein oder andere Stecker, eben wie Lambdasonde oder elektrische Ansteuerung vom VTG. Kannste also n Haken hinter machen, wenn du nicht radikal ALLES umbauen willst.

    Ja, so ging/geht es mir auch! :D Endlich sauber und auch mal zügiger losfahren. Zugegeben, in den ersten Tagen hab ich ihn 2-3 mal abgebockt. :whistling: Einfach weil man's noch so drin hatte aus den letzten 6 Jahren! :D
    Aber beim Pedalspiel bin ich jetzt vllt noch bei 2-3mm seitlich. Vorher warens bestimmt 1-1,5cm. Also richtig gut ausgenudelt! Aber war auch etwas zu erwarten bei 290tsd Kilometern und 16 Jahre alten Plaste-Buchsen. ;)


    Was bei mir noch "aussteht" ist eine Gefahrenbremsung. Denn da hatte ich früher immer das Gefühl, das Kupplungspedal rutscht nach links weg und noch weiter in den Fussraum. Was ich jetzt nach dem Umbau auf die ausgelutschten Buchsen schieben würde und der damit verbundenen Möglichkeit, am originalen Pedalstopp vorbei zu rutschen.

    Hallöchen!


    Du bist der Erste, der Mir unter kommt, der einen 2005er E46 mit elektrischem Drallklappensteller hat! ^^ Ich dachte bislang immer, die gabs nur in 2004!...


    Aber ja, da hat dein "Berater" Recht. Ich habe selber eine 2004er 330d Limo mit dem Drallklappensteller und auch Leistungsverlust und einen dauerhaften Fehlereintrag gehabt. Das Problem ist halt, selbst wenn du nach einer Optimierung (so war es bei mir) keine Probleme mehr mit dem Leistungsverlust hast, ist da immer noch der abgasrelevante Fehler, der dich durch die AU/den TÜV rasseln lässt. Daher hab ich das dann später durch einen anderen Programmierer nochmal ändern lassen und den Fehlercode vom Drallklappensteller, sowie den Drallklappensteller selbst, komplett aus dem Motorsteuergerät entfernen lassen.


    Und meines Erachtens nach ist das auch die einzige wirtschaftliche Methode. Denn den Motor bekommt man nicht einzeln (wenn überhaupt, dann nur gebraucht und mit unklaren Status) und bei BMW selber gibts da direkt ne komplett neue ASB samt Klappen für um die 780€.


    Also: einen fähigen Programmierer suchen, das Ding und den FC rausprogrammieren lassen und glücklich sein! :D

    Wenn du die Buchsen einbaust, gib mir mal Bescheid ob bei dir auch keine Übertotpunktfeder verbaut ist. Pedalstop ist bei dir auch das M10er Gewinde? Welches Baujahr ist deiner? Da herrscht nämlich bei 55parts wohl noch Unklarheit, wann das geändert wurde. Bei manchen E46 soll der dünne Stopp nämlich passen.

    Also, ich hab mir da jetzt ne Edelstahlschraube eingebaut. Funktioniert super! :D Und bei dem Tempomat hatte ich wohl nen ziemlich groben Denkfehler! :whistling::D Denn der schaltet ja aus, wenn die Kupplung getreten wird. Was er bei mir auf den ersten 2-3cm Pedalweg macht... Dem ist der Pedalstopp also völligst egal! :thumbsup:
    Man muss also nur schauen, das die Kupplung auch vollständig trennt und man vllt noch 5-10mm Leerweg hat. Dann fährt sich das super. Und wem das ständige "Tack" "Tack" beim Schalten dann auf den Keks geht, der macht wie ich noch auf den Schraubenkopf und auf's Pedal so nen 20mm Filzgleiter für Möbel. Dann ist Ruhe.


    MfG Frank

    Hey, hast du den Kupplungsanschlag von 55parts gekauft? Wieso passt der nicht?

    Ja, habe ich.
    Der passt nicht, weil bei mir im Bodenblech für den Stopper ein M10 Gewinde ist. Der Stopper von 55parts ist aber nur vllt 5 oder 6 mm im Durchmesser und wie ein Tannenbaum geformt. Also wie diese Stopfen halt, die irgendwelche Abdeckungen halten.


    Den Kupplungsschalter brauchst du für den Tempomaten.


    Lässt der Schalter sich denn einstellen? Vllt ähnlich dem Bremslichtschalter? Laut Teilekatalog sehen die Dinger nämlich gleich aus. Dann wär das ja kein Problem.