Beiträge von wenni

    Hi,


    hab neu installiert und hat alles gut geklappt.


    Außer bei PSPICE, da hab ich irgndwas ausversehen mit ja angeklickt obwohl in der Anleitung nein stand. "Text Editor File Extension Registration"


    Ist das grundlegend wichtig? Kann man das irgendwie rückgängig machen ohne Win neu installieren zu müssen?

    Hab nicht viele Daten auf Laufwerk D:, aber machts einfacher wenn C: mal zerballert ist.


    Komme heute eh nicht mehr dazu, scheiss Steuer dauert immer ewig, nie mehr ne pv-anlage...


    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

    SSD is da. Mal schauen ob ich heute dazu komme.


    Win8 will ich net, mach irgendein 7 drauf, das hab ich da.


    Zweite Platte is zu unpraktisch, Laptop hat auch nur einen Schacht.


    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

    Google mal nach Volksbandpass, soll auch gut gehen. Fahre selbst nen Touring, hab ne einfache geschlossene Kiste drin stehen.


    Sub in Richtung Öffnung ist schon gut, bei nem Bandpass sollte er auch durch die Öffnung atmen.


    Leitungen, 35-50mm² so lange wie du halt brauchst. Cinch Leitungen bei zwei Amps, zwei Leitungen. http://csmusiksysteme.net/Zube…64&lang=0&pgNr=0&varselid[0]=f26ac3d9c79c6381b7e934bc48d8b554


    LS-Leitung was günstiges, aber OFC, 2,5mm²


    Und die Dinger heißen Woofer und nicht Teller :D

    Radio mit Navi? Hab mich leider noch nie mit befasst.


    Frontsystem entweder die BMW E46 spezifischen von Rainbow oder Audio System, oder mit basteln, jedes handelsübliche 16er wenn die Einbautiefe nicht zu tief wird, glaub 70mm warens.


    Frontsystem am Radio, no go. Der Amp im Radio langt wenns gut werden soll grad mal für ein paar Hochtöner, und selbst da hätte ich zweifel.


    Subwoofer, gibt paar Ansätze, google mal nach Fortissimo Bandpass, wenns ordentlich laut können soll. Ansonsten ne geschlossene Kiste mit Woofer richtung Skisacköffnung.


    Leistung kann man nie genug haben :D Günstig und gut, Krüger & Matz KM1001, nen D4 Woofer dran, schiebt dann an 2Ohm ca 1Kw :D Leitungen, wenn Batterie im Kofferraum 35mm² bis 50mm² die 2m kosten nicht die Welt. Cinch irgendwas in der 25- 50€ Liga, zu billig ist meist schlecht geschirmt, der E46 ist schon ne Störschlampe was Limapfeiffen angeht usw.


    Also FS eins von denen http://csmusiksysteme.net/inde…cl=search&searchparam=e46
    Amp fürs FS evtl. http://www.elektronik-star.de/…MS-1100W-max-_i183565.htm
    Endstufe http://www.ebay.de/itm/Auto-KF…-HiFi-Sound-/290930790100
    Sub irgendwas was im Fortissimo Bandpass läuft, JL Audio 12W3 geht sicher. ein W6 oder W7 auch, aber teurer. Kannst du selber ein Gehäuse bauen oder muss es fertig sein?


    Stromleitung, Cinch usw. evtl. nochmal so 50-80€ einplanen und Türen ordentlich dämmen, Google.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Also, laut meinen Unterlagen waren sie schon nach 18000km durch.


    Waren 76€ zu billig für einen Satz Lemförder? Hab grad in Ebay geforscht, wurden August 2013 gekauft.
    Würde ja gern, zumindest wenn die Meyle mal durch sind, wieder auf mehr Komfort setzen, nervt schon auf Dauer irgendwie wenn ständig das Lenkrad vibriert. Räder waren beim wuchten, keine Besserung, sonst is ja alles neu gekommen, außer Radnabe und Radlager. Aber da lässt sich kein Spiel oder so feststellen.


    Lustig ist ja, wenn das Auto längere Zeit, ab 6h stand, ist es die ersten paar Km schlimm, dann legt sichs etwas. Aber auch nicht immer, je nach Tageslaune. Deutet eigentlich auf den Reifen, aber die sind Dot 2013, also noch nicht veraltet und die billigsten warens auch nicht, Dunlop Sportmaxx RT in 17".


    Hab mich mehr oder weniger schon damit abgefunden...

    Muss mal in mein Werkstatt-Excelsheet schauen, da hab ich alles aufgeschrieben bei wieviel Km was getauscht wurde, könnte sogar weniger als ein Jahr gewesen sein, also wenn dann überhaupt 20.000km eher weniger. Eindeutig zu kurz, aber man konnte bei angehobener VA deutlich den Querlenker im Lager bewegen, hauptsächlich Richtung Innenseite des Fahrzeugs.


    Montagefehler schließe ich mal aus, wer da was falsch macht..... Flüssigseife und nagelneuer Querlenker, nichtmal nen Hammer.


    Wenn dann wars ne gute Fälschung, hab alle Merkmale gefunden gehabt ;) Kann auch sein dass es ne schlechte Charge war.

    Hatte das gleiche Problem, innerhalb von nem Jahr waren die Lemförder Hydros weich und kaputt. Bei mir verbaut mit den neuen Meyle Querlenkern, ebenfalls Eibach Federn drin und immer leichtes linkshalten des Lenkrades, auch nach mehrfachem vermessen. Lenkgetriebe und Spurstangen auch neu in der Zwischenzeit. Hab jetzt die Meyle Hydros drin, zwar auch mit leichter Vibration, aber lieber das als jedes Jahr neue Hydros. Zieht aber immer noch zur Seite.