Beiträge von wenni

    Dann besorg dir mal durch googeln die benötigten Volumen BR und geschlossen, dann kann man mal schauen ob man mit nem Reserveradgehäuse hinkommt. Denke geschlossen dürfte überhaupt kein Problem sein.


    Wenn du von nem Radion auf so ne Fertigplastikwumme umsteigst ist die Enttäuschung vorprogrammiert.

    Kann mir nicht vorstellen dass aus dem Focal viel kommt, vorallem wenn du die Rockford Sachen schonmal verbaut hattest, wirst sehr wahrscheinlich enttäuscht werden.


    Schau mal hier ;) http://www.reserveradwoofer.de/ Bis jetzt der günstigste Laden den ich gefunden habe, geschlossen sollen angeblich 28-32L Volumen reichen, Bassreflex hab ich 58 und 71L gefunden, wird allerdings interessant mit den Ports, die sind nicht ohne.


    Je nach optischem Anspruch und handwerklichen Fähigkeiten kann man alles mögliche selber bauen. Seitenteil z.B. mit Polyesterharz und Glasfasermatten, ne Frontplatte oder nen Ring für den Woofer. Man verliert Kofferraumbreite, aber nicht die Welt. Würde allerdings nicht unbedingt die Seite über der Batterie nehmen, wenn man mal an diese ran muss hast viel Schrauberei, das Gehäuse gehört ja auch fixiert.


    Doppelter Boden wäre einfacher, allerdings hab ich keine Ahnung wieviel Platz da hinten in deinem BMW ist, fahre nen Touring, da ist massig Platz.


    Bleibt es nur bei der einen Endstufe? Falls ja, die langweilt sich zu tote. Den Pegel den deine Kombination erreichen kann, können die Türlautsprecher direkt am Radio nie erreichen. Also entwender du drehst den Amp soweit runter dass es klanglich passt, dann würde aber wahrscheinlich ne 100-200W Amp reichen, oder noch ne Amp dazu. Sonst wirds wummerich und basslastig.

    Warum nen 316? Fahr nen 320D Touring und der könnt fast etwas mehr wumms haben :) Wobei der Preis schon recht annehmbar ist. Hab vorhin auch etwas rumgelesen :) Also bei dem Baujahr drauf achten ob das Hinterachsproblem vorhanden oder schon behoben ist. Wobei der 316 jetzt nicht grad der Motor ist der das ganze Auto zerlegt.


    Aber Radio/CD? Hat der nen Wechsler oder bin ich blind?

    Kann man das selbst einstellen? Bei mir wunderts mich ehrlich gesagt. Der Türgummi Fahrerseite ist im Schlossbereich schon leicht durchgescheuert, dicht und ruhig. Beifahrerseite sieht sehr gut aus, aber pfeifft.

    Also laut Aussage meines Händlers is sowas hinzunehmen und Bauartbedingt. Klar, ein Franzosen und Japaner Autohaus kennt BMW in und auswendig :D


    Hab ich beim Touring auch in der gleichen Gegend. Mein Bekannter, Gutachter, meinte gestern dass es am Türgummi liegen wird.

    Auto seid Montag dort, heute endlich ein Anruf.


    ZMS und Kupplung nicht nachvollziehbar, leichtes pulsieren zu spühren, wenn man mit dem linken Fuß am Radkasten streift. Will der mich veräppeln?
    Axialgelenk und Vermessung wird gemacht
    Querlenker angeblich noch TÜV fähig, werden nicht gemacht.
    Tonnenlager, dummerweise seit Montag und den hohen Temps nicht hörbar.
    Klappern der Seitenscheiben wird gemacht, Windgeräusche sind hinzunehmen.
    Deckel Wischwasser hinten wird getauscht, is eingerissen
    Quietschen Handbremse hinten links wird gemacht.
    Gurtroller werden gereinigt.
    Druckschlauch is hinzunehmen solangs nicht massig rausläuft.
    Drehfallenschloss und Tankdeckelstellmotor ist dank Temperatur unauffällig. (Kann man hier was machen? Minusgrade haben wir wahrscheinlich ja die nächste Zeit nicht mehr.)
    Hitzeschutzblech wird fest gemacht


    Also alles in allem wird Low-Cost repariert, alles was ein bisschen was kostet ist "in Toleranz" oder dummerweise seit der höheren Temperaturen unauffällig.


    Edit:
    Mit Nachdruck wird jetzt ZMS und Kupplung auf Garantie gemacht, Zuzahlung 425€. Dafür hab ich das neu und länger meine Ruhe.
    Telefonat mit dem Gutachter ergab dass er defintiv Defekte an ZMS und Kupplung allein durchs fahren festgestellt hat. Allerdings kann der Händler mir unterstellen dass es ein Gefälligkeitsgutachten ist und es einfach nicht anerkennen. Die TÜV Aussage über die Querlenker soll ich mir schriftlich geben lassen. Schloss is wirklich schwierig.


    Hab nun 1500km frei auf dem Nipponwürfel *würg* Allein hin und zurück sind schon 500km.


    Nun gilt zu klären wie es sich verhält wenn ich den Mangel jetzt erwähnt habe, er wegen Temperatur nicht aufgetreten ist und nach dem halben Jahr Gewährleistung wieder auftritt. Angezeigt war der Mangel ja.

    Nichtmal das ;)


    Hatte vorher nen 2010er Ibiza ST, der hat ja wegen jedem Furz gepfiffen ;) PDC hat schon losgelegt als nur ne Biene vorbeiflog.


    Dachte BMW wäre da damals schon soweit gewesen ;)


    Hat jemand anderes auch schon ein leises Nageln/Tackern zwischen 3500 und 4000U/min gehört? Nur wahrnehmbar wenn das Radio aus ist. Hört sich an als käme es zwischen Lüftung und Drehzahlmesser her. Denke nicht dass dieser irgendwie mechanisch ist, also scheidet irgendwas zahnradmäßiges aus. Könnte aber auch von aus dem Motorraum kommen.