Beiträge von ivo.andy

    Hmmmm Also bei dem Elektrik Problem hätte ich auch zuerst mal die Batterie vermutet ...
    gibt es vllt einen Wackelkontakt oder sowas?


    Hmmm Lichtmaschiene ? Ich kenne mich damit null aus aber ich habe irgendwas im Hinterkopf, dass wenn die Kaput ist, das Auto nichtmehr angeht - Aber vllt liege ich damit auch falsch ...


    Ich glaube mit Kühlflüssigkeit meinst du nur die Anzeige wie warm der Motor ist ^^
    Zum Thema Falschluft:


    Hatte auch vor ein paar Wochen dieses Problem. Wenn du etwas mit nem Schraubenzieher umgehen kannst und den Motor kennst ^^ versuch mal mit Start-Fix-Spray bei laufendem Motor in den Motorbereich zu sprühen
    erstmal etwas Großflächig (bsp links oben rechts oben ....) wenn es dann irgendwo brummt bzw die Drehzahl hochgeht kannste immer genauer rangehen und versuchen zumindest die richtung auszumachen
    Und dann natürlich alle Schläuche kontrolieren (auch an der abgelegensten Stellen oder unter Gummis ^^ da war das Problem bei mir)


    ABer wenn falschluft gezogen wird müsste doch eigentlich die Drehzahl schwanken, weil der Motor bzw der Luftmassenmesser nachkorigiert.

    So wir haben das Problem nun beseitigt ^^
    Nachdem wir zuerst nochmal den Kompletten Ansaugtrackt überprüft haben und danach die Brücke demontiert haben, konnten wir mal alle Schläuche überprüfen. Zuerst ist uns nichts aufgefallen... aber dann meinte mein Kollge das er gerne etwas überprüfen würde, da er mir sonst nichtmehr weiterhelfen kann.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/imagex5zcv.jpeg
    Wie bereits bei dem Test mit Startpilot deutlich wurde (und auch beim Fehlerspeicher kam ja die Vermutung auf) musste es sich um Falschluft im hinteren Bereich handeln. 2 Schläuche waren mit einem Gummiband verbunden. Etwea da wo beim Test immer die Drehzahl hochging. Also haben wir kurzerhand mal das Gummiband durschgeschnitten (wenns da nicht gewesen wäre hätten wir halt ein neues drum machen müssen ^^) Der eine Schlauch war total hinüber aber natürlich nur unter dem Gummi (auf dem Bild der hellere Schlauchteil) !!! Da wo man es nicht so leicht sieht ...
    Wenn ich mich recht erinnere war es der Schlauch zwischen Sek-Pumpe und einem Ventil oder so ... (Bin mir aber nichtmehr sicher ^^)
    Wir haben dann kurzerhand den Schlauch getauscht - Aber der war schweine teuer
    30 Euro für ein mini Stück Gummi :(


    Immerhin funktioniert nun alles wieder ^^


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/image130l3f.jpeg]




    Aber eine Frage bleibt noch
    Als wir die Ansaugbrücke entfertn haben waren da 4 Löcher (mit dichtungen) die zu den Zündkerzen führten
    da waren ein paar tropfen öl drin ... Das ist doch normalerweise nicht gut oder ?

    Ok habenun etwas recherchiert :)
    Scheinbar hat mein 318i eine "Unterdruckdose"
    laut inbternet gibts die Tele ab 20 Euro gebraucht und neu kosten sie so um die 70 Euro



    1. Wofür ist die Unterdruckdose denn überhaupt zuständig?
    2. Braucht man für den Wechsel Spezialwerkzeug?
    3. Ist es möglich einfach nur die dichtungen zu tauschen oder sollte ich gleich die ganze Dose tauschen?
    4. Hat jemand ne Einbauanleitung oder tipps ?

    Hey ^^


    Also ich war heute mal bei ATU Fehlerspeicher auslesen. Der Bericht war doch recht lang und fast alle Fehler deuten auf Fremdluft hin (Wie bereits der Test mir Start-Pilot vermuten lässt)
    Laut dem Mechaniker bei ATU wird sehr wahrscheinlich ne Dichtung hinüber sein. Er meinte irgendwas von einer Unterdruckdose oder sowas ähnliches. Hab das aber bisher noch nicht im Zusammenhang mit meinem BMW gehört sondern eher wenn ein Turbo verbaut ist ...


    Kann jemand damit etwas anfangen?


    0005 622 (Schlusselnummern)

    Hey ^^


    Also heute haben wir mal angfangen. Bilder und ein Video folgt dann Morgen im laufe des Abends.
    Außerdem wede ich im laufe der nächsten Tage mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. habt ihr da Erfahrngen mit ATU gemacht?


    Luftfilter ist es nicht (Zumal der eh recht neu war). Mein Kollege meint auch, dass bei Zündkerze/Zündspule sicher eine Kontrolleuchte angehen würde und deshalb schließen wir das erstmal aus.


    Beim LMM haben wir mal den Stecker abgezogen und da hat sich das Motorverhalten auch minimal verschlechtert (leicht spürbar). Dabei war aber etwas komisch. Als mein Kollege den Stecker erstmal auf einen Wakelkontakt getestet hat ist kurzzeitig die Drehzahl und das Motorgeräush nach oben gegangen. Das war dann 1 oder 2x so und danach kam es komischerweise nichtmehr vor ... (Stecker war da noch nicht abgezogen)
    Mitem Multimeter hat er ein paar Sachen ausgemessen und auch da nichts ungewöhnliches bemerkt.
    Beim Abziehen des Steckers ist kurzzeitig die Drehzahl nach oben geschnellt (max 1 sek) und danach hat sie sich wieder ähnlich schwankend eingependelt...
    Deshalb schließt mein Kollege das erstmal zu 80% aus


    ABER aus dem Motorbereich kommt ein komisches Geräusch (werde versuchen das im Video zu zeigen)
    Es hört sich an wie ein Pfeifen oder Zischen ... und ist hinter dem LMM richtung Vergaßer zu hören
    genau lokalisieren konnten wirs nicht (Werd da mal Morgen mit Startfix nach Fremdluft kucken)


    Mein Kollege kennt sich mit BMW leider nicht so gut aus und hat da noch ne weitere Vermutung. Gibt es am BMW ne ?Umweltpumpe? (das ein Teil der Abgaße zurückgeführt wird - glaube das Ding hieß anders ^^)
    Er meinte aber auch, dass der LMM trotzem das Problem sein könte (Es könnte sein, das durch falsche Parameter des LMM auch andere Teile nun betroffen sein können wie diese Pumpe - also das diese nun anders arbeitet)

    Guten Abend


    Seit einiger Zeit ruckelt mein Auto ein wenig. Um der Sache auf den Grund zu gehen beginnen ein Kollege von mir und ich die Tage mit der Untersuchung. Ich habe das Gefühl, dass sich die ganze Sache ziehen wird und hoffe deshalb hier auf kräftige Unterstützung :)
    Immer wenn wir neue Erkenntnisse haben werde ich das natürlich auch hier posten.


    Die Fahrzeugdaten: Ein E46, BJ 1999, 318i, Modell: Limousine, Benzin, Schaltgetriebe


    Seit einiger Zeit ruckelt das Auto. Anfangs war es noch nicht ganz so schlimm hat sich inzwischen aber etwas verschlimmert.
    Wenn ich das Auto anmache und die Kuplung trete, beginnt das Ruckeln. Gleichzeitig schwanken Drehzahl und die Benzinverbrauchanzeige immer leicht (Auch wenn ein Gang eingelegt ist ruckelt es). Sobald ich dann losfahre und Gas gebe ruckelt das Auto nicht - Erst wenn ich wieder irgedwo anhalte und die Kuplung trete geht es wieder los.
    Einen Leistungsabfall habe ich noch nicht bemerkt allerdings hört sich das Auto auch etwas anders an.
    Beim Versuch die Geräuschquelle zu lokalisieren kam nur der Motorbereich in Frage. Genau feststellen konnte ich es aber nicht. Immer wenn es ruckelt fühlt es sich so an als würde ich das Auto abwürgen - Aber natürlich geht das Auto nicht aus oder springt ^^
    Schläuche haben wir grob überprüft und da ist alles dran. Auch ein loses Metalteil kann diese Geräusche nicht verursachen bzw das Ruckeln. Den Auspuff haben wir uns auch schnell angeschaut und auf den ersten Blick keine Schäden gesehen.
    Allerdings würde der Auspuff auch die schwankende Drehzahl nicht erklären.


    Unsere Bisherigen Vermutungen liegen im Bereich der Zündkerzen (Das mein Auto nur auf 3 Zylinder läuft), dem Luftmassenmesser, einem Einspritzventil oder das irgendwo Fremdluft gezogen wird - wobei wir letzteres wohl schwer überprüfen können


    Wir wollten jetzt erstmal den Luftmassenmesser testen indem wir den Stecker abziehen - Wenn der Motor danach identisch läuft müsste der LMM ja hinüber sein. Außerdem wollten wir die Zündkerzen überprüfen


    WIe würdet ihr denn vorgehn ?



    Aktuelle Erkenntnisse:
    defekter Luftmassenmesser (Steckertest zeigte leichten unterschied -> vermutlich nicht)
    Zündkerze/Spule/Kabelanlage (Eher auszuschließen da keine MKL)
    defekte Unterdruck- oder Ansaugschläuche
    defektes Abgasrückführungsventil (AGR-Ventil)
    defekte bzw. beschädigte Kabel- und Steckerverbindungen des Luftmassenmesser (Auszuschließen wegen Fehlerspeicher)
    verstopfte und/oder verschmutzte Luftfilter bzw. Ansaugwege (Luftfilter ist es nicht/Ansaugwege wahrscheinlich nicht)
    defekte Lambdasonde (Auszuschließen wegen Fehlerspeicher)
    defekte Drosselklappe
    verschmutzter Kraftstofffilter
    Nokenwellensensor defekt (Auszuschließen wegen Fehlerspeicher)
    Druckreglerkraftoffanlage defekt
    Leerlaufsteller
    Einspritzventil
    Krümmer defekt