Beiträge von alm0st

    Wenn nur Motorhaube und Stoßstange hin sind, kommst du gut davon. Gebrauchte Teile gibts wie Sand am Meer, nachdem Touring und Limo vorne gleich sind. Vorallem weil deine Farbe auch noch sehr weit verbreitet ist, dürfte es eigentlich nicht all zu schwer sein passende Teile in gutem Zustand zu finden.


    Die Werkstatt wird dir nen Kostenvoranschlag machen. Du kannst dann entscheiden ob du ihn dort reparieren lässt oder dir die Versicherung den Schaden minus Selbstbeteiligung auszahlt.

    Wieder was geschafft: heute endlich die neue KGE eingebaut - Kaltlandausführung. Motor läuft top, durchaus besser als mit der offenen Entlüftung. Finde ich hört man auch am Auspuff, ist etwas lauter bzw. präsenter und das Blubbern der Schubabschaltung beim runtertouren ist mehr vorhanden. Bei der Gelegenheit hab ich noch ne frische Drosselklappendichtung eingesetzt - wenn das Ding schon mal draußen ist, kommt man ja sonst nie hin. Brauch ich immer noch nen neuen Luftfilterkasten (vom Vorbesitzer glorreich mit extra Belüftungsloch versehen) und die Verkleidung/Spritzwand zum Motorsteuergerät (haben wir ja zersägt für den Ölabscheider).


    Nächste Woche kommt dann die Facelift Motorhaube drauf und dann geht das Ding zum Lacker. Die neuen Nieren liegen auch schon parat. Es wird so langsam....

    Ich schließe mal hier an, folgende Felgen:


    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/bmw-styling-63-x5-felgen-19-zoll-mit-top-reifen-3er-5er-e92-e46/324559446-223-2436


    9x19 Zoll ET 48 / 225/35 R19 88y
    10x19 Zoll ET 45 / 255/30 R19 91y


    Wären für mein Coupe - mit Gewindefahrwerk. Vorne bräuchte ich wohl mindestens 15er Platten nehm ich an? 10er platten auf ET38 wird wegen dem Gewinde nicht reichen?
    Und wie schauts dann hinten aus? Bördeln dürfte klar sein aber was brauch ich an Platten?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Der Dichtring war bisser bei allen Autos dicht bei den ich die DISA ausgebaut habe.
    Brauchst du nicht neu...


    Bei mir war er schon grob bröselig, zumals ne einmalige Geschichte ist. Das Teil muss sonst eigentlich nie wieder raus.


    Dichtigkeit kannst du alt bekannt mit Bremsenreiniger testen, einfach an der Ansaugbrücke wo die DISA hockt hinsprühen. Hast du dann Drehzahlschwankungen - undicht.


    Die Teilenummer ist laut ETK nicht mehr lieferbar, deshalb listet sie Leebmann auch nicht mehr.

    Ich hatte den Dichtring beim Reparatur Kit von German Auto Solutions dabei - gabs einzeln für meine nicht bei BMW. Zum Abdichten würde ich Drei Bond empfehlen.

    Das macht meine auch, ist die Vakuummembran (bei mir intakt). Die Funktion der Membran kannst du wie folgt testen:


    Auf dem Bild siehst du auf der Oberseite das Loch. Du drückst nun die Klappe der DISA in die geschlossene Stellung, hälst sie dort und drückst dann mit dem Finger auf das Loch dass es schön dicht ist. Dann llässt dann die Klappe los (Finger auf dem Loch lassen). Wenn die Membran noch gut ist sollte die Klappe nur ein Stück aufgehen. Geht die Klappe komplett auf ist die Membran undicht.


    [Blockierte Grafik: http://c1552172.r72.cf0.rackcdn.com/366901_x800.jpg]


    Ich rate dir dringend den Dichtring der DISA zu tauschen, die wird mit Sicherheit nach dem Wiedereinbau nicht mehr dicht halten.