sbi
Also die vorderen Reifen sind DOT 2414, die hinteren Pellen DOT 3313.
Das ist vollkommen ok, 225er werden ja wegen der gängigen Größe öfters produziert wie die 255er
Beiträge von Sammy82
-
-
Hi Leute
Ich habe vorhin den Reuter S gegen einen Eisenmann Sport (mit ABE) getauscht um mal einen direkten Vergleich zu haben.
Den Eisenmann hab ich günstig geschossen (ja günstig), sonst hätte ich das auch nicht gemacht
Motor an, erst mal ErnüchteungKein Gedröhne, kein Werkzeug an der Wand welches klapperte. Ok, der Topf ist kalt
Fahre mit Eisenmann Ersatzrohren ab Kat rum.
MEIN Empfinden nach 50km zu den Unterschieden:
Der Reuter S war +30.000km montiert. Bin mittlerweile nur 3km ins nächste Dorf gefahren und der dröhnte unter 3000upm schon ordentlich
War schon verdammt laut nachn paar Kilometern. Zügig über die AB und dann durch ne Stadt war seeeeehr auffällig
Da viele immer schreiben das Bastuck ja so dermaßen laut dröhnen soll, fahrt mal nen Reuter S
Aber desto höher die Drehzahl stieg, desto mehr veränderte sich der KlangUnd man erregte mehr Aufmerksamkeit
Der Eisenmann bekommt seinen eigenen Klang erst ab 5000upm
Klar, der Topf hat noch nicht viel runter und dröhnt auch nicht so sehr wie der Reuter S.
Allerdings finde ICH das der Reuter S mit original VSD sogar lauter war wie der Eisenmann mit durchgehenden Rohren ab Kat.
Es ist teilweise ein angenehmeres Fahren weil nichts mehr so laut dröhnt, allerdings muß man eben mehr drehen damit mal Klang kommt
Von dem kernigen Klang oder gar Fauchen oder Rotzen was manche im Netz beschreiben habe ich jedenfalls nix vernommen
Und alle Drehzahlregionen hatte der Topf auch
Ich höre jetzt mehr den Klang des Motor und den Performance Luftfilterkasten.
Da der Topf noch sehr sauber ausschaut gehe ich davon aus da er net lange verbaut gewesen sein kannAlso erst mal freifahren das Ding
Der Reuter S klang am Anfang auch noch nicht so hart wie jetzt
Das ist mein momentaner Stand zum Klang, mal sehen wie der sich noch entwickeln wird
Wer nur den Topf tauscht und VSD und MSD drin läßt, sorry da kann nicht viel kommen beim E46
Das warzu dem Unterschied zwischen den Töpfen.
Habe fertig
*edit+
Ich revidiere meine Aussage von heute Mittag
Bin vorhin 30km über die AB geballert und dann weiter über die LS. Ja, das ist genau der Klang den ich suchte
Der Eisenmann dröhnt nicht ganz so krass wie der Reuter S und hat nen schönen vollen KlangFalls jmd den Reuter S haben möchte:
550€ plus Versand, Rechnung von letztem Jahr im April, Gutachten und Kopie der Eintragung lege ich bei -
Ich stimme "BMWPerformance" da zu:
keine 50% werden hier komplett TÜV-konform rumfahren
Die Sache mit dem Versicherungsschutz bei Leistungssteigerung (chippen) kenne ich in ähnlicher Form der Diskussion aus Motorrad-Foren:
"wie siehts aus wenn ich ohne DB Eater im Endtopf einen Unfall habe"
Solange da kein kausaler Zusammenhang besteht, isses völlig latte
Und die Versicherung möchte ich gerne erleben die nach nem Unfall mit Personenschaden Gutachten von den Fahrzeugen haben will
Sicherstellung nach nem Unfall sollte die Polizei "normalerweise".
Ich betone das extra, denn bei meinem Motorradunfall wurde ein Scheißdreck sichergestllt und untersucht
Die Karre (Mini Cooper S) von meinem Unfallgegner konnte gar nicht schnell genug verschwinden vom Unfallort, bzw aus dem Landkreis und was weiß ich wohin dann
Ist eben immer der Unterschied zwischen Theorie (Paragraphen) und Praxis (Anwendung derer)
Es sind ja dann die generischen Versicherungen die dann das berühmte Haar in der Suppe finden wollen um aus der Zahlungspflicht zu kommen
Mein Unfallgegner und ich sind beide bei der selben Versicherung, und da fängt der Spass schon an
Langwierige Geschichte, aber ich schweife ab
BTT:
Normalerweise muß eine Leistungssteigerung der Versicherung gemeldet werden
Aber wer macht das in der Realität -
Das mitm E30 kann ich so und ganz unterschreiben
Konnte als 14jähriger bei Schnee mit meiner Mutter zusammen Vatis Touring rausschieben ausm Hof weil die 2 Säcke Sand da auch nix brachten -
War jetzt so wahnsinnig und hab mir die Conti Winter Contact TS830 P für meine M135 gekauft
ATU gab ja 20% und da kam mir das gerade rechtWerde sie wohl nächste Woche drauf ziehen lassen und dann mal schaun wie ne Heckschleuder so im Winter ist
Ja, es sind fette Walzen fürn Winter ich weiß
Karre wird dann eben nur bewegt wenns Wetter passt. Könnte bei Schnee sonst als Schneepflug agieren
Aber warum aufs Cabrio mit Xenon, guter Heizung, Sound, Sitzheizung und Optik im Winter verzichten wenns finanziell möglich ist
Ja, nobel geht die Welt zugrunde -
Aber es ist geil
-
Klar, ein Fahrsicherheitstraining ist immer gut um was zu lernen
Machen ja auch einige um nach jahrelanger Pause (so wie ich) wieder "rein zu kommen"
Ja die Scheiße kostet GeldAber da biste noch net mal auf der Renne unterwegs
Da geht die Kohle noch schneller wegUnd ein Sturz war da nie mit einkalkuliert
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß mit dem Bike -
Denke ich werde es vor dem WE nicht schaffen
Warte morgen mal den Rückruf ab ob die Karre mal was hatte, dann sehe ich weiter -
Bloß weil man mitm Knie schleift sagt das nix übern Speed aus
Ich würde Dir ja mal ein Schräglagentraining ans Herz legen
Da lernste was geht und kannst Deine Reserven nutzen falls es mal "eng" wird
Viele trauen sich ja nicht tiefer zu gehen und haun dann in den Acker oder Leitplanke
Egal ob Du jetzt Fahranfänger oder alter Hase bist, bei so nem Taining lernt man noch wasVor allem die Blickführung
-
Na immerhin kann ich ja ein paar Sachen vom Cabrio zum Touring tauschen wenn er zicken sollte
Bin ja dann flexibel
Hast Du deinen xi schon mal etwas ausgiebiger im Schnee testen können? Also Anfahren an Steigungen etc?
Videos in youtube sind schön und gut, die meisten aber Diesel = Drehmoment untenrum