Wie schauts mit nem Alpina B3 aus?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=249997615&asrc=st|sr,as
Oder nem B3 S?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=255597756&asrc=st|sr,as
Wie schauts mit nem Alpina B3 aus?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=249997615&asrc=st|sr,as
Oder nem B3 S?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=255597756&asrc=st|sr,as
Das Cabrio schaut gut aus
Jedoch ist MIR persönlich der Preis zu hoch und das braune Wurzelholz ist nicht ganz so mein Fall
Die linke Sitzwange am Fahrersitz scheint auch keine Ermüdung zu zeigen, ist ja auch ne Schwachstelle bei den Sitzen
Ne Spoilerlippe ist auch am Kofferraumdeckel montiert.
Erwarte bei den 19 Zöllern in Verbindung mit der Automatik bitte keine 3l Rakete Aber es langt um zügig voran zu kommen und Spaß zu haben
Außerdem kannste ja jederzeit die Steptronic nutzen und selber schalten. Mache ich auf der LS auch so
Schau Dir das Cabrio an
Ich kann den Link nicht öffnen
Ich würd eher damit rechnen das bei der Karre mal ne Dichtung flöten geht bei der geringen Laufleistung
Die Dichtungen brauchen ja auch ein wenig Öl und werden irgendwann spröder oder verhärten.
Scheckheftgepflegt bei 32.000km, was soll denn da ausser nem Ölwechsel passiert sein bitte
Noch die Werksbereifung drauf bei dem Alter und den Kilometern
Klar, ich verstehe das man die KiIlometer lieber gerne drauf fährt
Aber ich stimme da "Border" zu: such Dir ein Cabrio mit etwas höherer Laufleistung. Da kann man dann von aus gehen das sich die Karre net die Reifen platt stand
Naja, was soll der Vorbesitzer denn alles tauschen?
Ne VDD kommt schon mal vor das sie bei 100.000km undicht wird, ebenso die vom Ölfiltergehäusefuß. Hydrolager können auch gerne mal fertig sein.
Pauschal kann man das nicht so sagen
Ich hab vorsorglich bei 125.000 Thermostat und Ausgleichsbehälter getauscht weil die Wasserpumpe undicht war. Das System mußte eh neu befüllt und entlüftet werden, also schnell mitgemacht
Kleines Update vom Tacho:
Jetzt mit "Alpina-Black" Tachofolie, roten Nadeln und weißen SMD LEDs
Ich schließe mich QeMiSt an:
nimm das Eibach Pro Kit
Vorteil bei denen sind ne geringe Tieferlegung (etwas mehr als die Sportliche Fahrwerksabstimmung oder auch "M Fahrwerk" genannt) und im Gegensatz zu Federn von H(art)&R(uppig) setzen die sich nicht so dolle
Damit solltest Du genau das haben was Du erreichen willst
Das was Flieger bereits erwähnt hat:
die setzen sich zu sehr
Du weißt aber das sich Federn noch setzen oder
Also mit 35mm vorne wirste nicht hinkommen
Glückwunsch, aber sei nach dem ersten Start nicht enttäuscht. Du musst die Anlage erstmal einfahren, bis die ihr volles Potential entfaltet. Bei meinem Reuter ESD habe ich noch bis zu einer Laufleistung von ca. 10.000km eine Änderung im Klang festgestellt.
Das kann ich so unterschreiben
Hab hier zwischendurch ja kleine Updates vom Klang gepostet:
DER Auspuff Erfahrungsbericht Thread
Man, man, man Jetzt bin ich wirklich am Überlegen ob ich mir den Eisenmann MSD noch zulege
Schließe mich da dem Karsten an
Wenn die Rechnungen da sind und der in natura auch so gut rüber kommt, dann schlag zu
Dann haste ein Auto wo Du lange deine Freude dran haben wirst
Klar, das Auto ist 10 Jahre alt. Aber die Cabrios sind "leider" eben sehr wertstabil