Wann zahlt man bei nem BMW nicht zu viel
Kenne das ja vom Cabrio her
Ich hab ja nach welchen bis 150.000 km geschaut, der stoch aber heraus Andere hatten dann ne Kombi im Innenraum die mal gar net ging
Und nen Diesel wollte ich
Wann zahlt man bei nem BMW nicht zu viel
Kenne das ja vom Cabrio her
Ich hab ja nach welchen bis 150.000 km geschaut, der stoch aber heraus Andere hatten dann ne Kombi im Innenraum die mal gar net ging
Und nen Diesel wollte ich
Dann lass es langsam angehen
Auch ne 600er macht mords Laune Und man kann auf der Renne schön die 1000er ärgern
Hatte damals mit ner Suzuki GSX-R 600 K1 angefangen und mir nach 2 Jahren Fahrpraxis sammeln ein 1000er Breitschwert gekauft Die GSX-R 1000 K5 war DAS Bike für mich
Rastenanlagen von Gilles, TRW oder ABM sind zu empfehlen
Und wenn Du die Möhre mal wirklich auf Herz und Nieren testen möchtest, dann so wie Dein Bruder:
Strassengeraffel ab und ab aufn Kringel aufzynden
Ok
Übern Preis kann man denke ich reden. M Paket samt Lenkrad sind mir nicht wichtig, hauptsache ein MFL ist verbaut.
Also würdest Du, wenn man die obrigen Punkte mal ausser acht läßt, sagen das er nen Blick wert ist?
Stingray
Ahhh, das teure "Schwedengold" fürs Fahrwerk
Wie kommste mit dem Setup auf der LS zurecht? War am Anfang bestimmt etwas zu hart
Wie? Du kommst nicht mit der umgekehrten Schaltung zurecht
Man möchte doch gar nix anderes mehr fahren wie nur mitm Fuß drauf zu tippen
Ich hole den Thread mal wieder hoch da ich mit dem Gedanken spiele mir nen 330xi Touring als Ganzjahreswagen zu kaufen
Mein 330iA Cabrio bleibt natürlich erhalten
Ein wenig belesen dazu habe ich mich ja, und öfters "ließt" man ja das die Schwachstellen die Antriebswellen sein sollen
Auch das Fahrwerksteile eben sehr "exotisch" sind.
Große Ansprüche stelle ich eigentlich nicht: 3l Benziner, schwarzes Leder, Navi Pro, Klimaautomaik, Xenon, Facelift und Automatik. Und dann die Umrüstung auf LPG wie beim Cabrio auch
Automatik muß leider sein da ich bei nem Schalter nicht weiter wie zum 4. Gang komme (Handicap, Arm ist gelähmt)
Und jaaaaa ich darf mit nem Knauf am Lenkrad Auto fahren und auch Schalter Nur BMW als Schalter klappt eben nicht
Mir ist dieser hier ins Auge gestochen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=255255709&asrc=st|sr,as&testvariant=listprice&tierlayer=st
Taugt der was?
Den Verkäufer habe ich vorhin angerufen und er teilte mir auch ohne Murren oder Druckserei die letzten 7 Stellen der Fahrgestellnr mit
Bekomme morgen vom Händler Bescheid obs da mal was dran war.
Ich weiß ja vom Cabrio her was bei 100.000 km die "üblichen Verdächtigen" sind Wie isses bei nem Allrad
Winterreifen würde ich dann auf den Styling 44 fahren, Sommerpellen auf meinen alten M135 die ich noch über habe vom Cabrio.
Gruß Christian
Ja sehr geil
Ne 600er ist schon was Giftiges Hondas sind schon sehr robust
Falls Du es wissen solltest:
welche Fahrwerkskomponenten hatte Dein Bruder verbaut Also Gabel, Lenkungsdämpfer, Federbein, Gabelbrücke.
Denn 5k € sind schon ne Hausnummer
Wenn ich die Möhre im schwarzen Renntrimm sehe geht mir das Herz auf
Hätte meinen Arsch auch da lassen sollen statt wieder auf der Strasse zu fahren
Ist vielleicht bei viele ne Kopfsache:
Wenig Kilometer = top Karre
viele Kilometer = fällt bald auseinander
Ich verstehe das man lieber selber die Kilometer drauf fahren will. Aber auch Dichtungen lechzen mal nach ein wenig Öl oder
Und diese sind bei Fahrzeugen mit nem höheren Kilometerstand evtl noch nicht so porös wie bei nem Auto welches sich die Reifen platt stand
Aber 17 Scheine fürn E46 mit M Paket und voller Hütte, jedoch ohne Hardtop halte ICH für zuviel
Gepflegt hin oder her, da kannste ja schon mitm Nachfolger liebäugeln
Ja diese drecks Cabrios stehe immer noch hoch im Kurs
Ich hatte die M135 beim Kauf auch drauf.
Habe sie nur getauscht weil ich verdammt günstig an nen 18er Satz Styling 101 dran kam und die Kratzer der Vorbesitzer nicht mehr sehen konnte
Zum Fahrverhalten mit Nokian ZG2:
Hatte keine Probleme mit der Mischbereifung Auch bei Aquaplaning kams nicht zu Schwierigkeiten, ebenso lief die Karre nicht immer Spurrillen nach.
Zum Thema Beschleunigung kann ich net viel sagen:
Cabrio mit voller Hütte in Verbindung mit nem 76l Gastank, Automatik und Mischbereifung ist eben kein Rennwagen Langt aber trotzdem um lange Zeit Fußgänger zu sein
Putzaufwand:
Ja ist wie beschrieben schon ein wenig nervig zwischen die Doppelspeichen zu gelangen. Aber man hat ja Zeit und was man nicht alles so für seine Karre tut....
Hab auch noch nen Satz M 135er zu verkaufen
Sorry, mein Fehler.:D
Euro-Norm hat dort nix zu suchen, nur das alte "5-Gang Getriebe"
Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.
Ich habe vorhin bezüglich des Eisenmann MSDs direkt mit Eisenmann telefoniert.
So schauts aus:
Der Eisenmann MSD (2-Flutige Anlage am 320i, 325i 330i) ist nicht mit Schalldämpfern von Reuter "plug and play" kombinierbar
Da muß im Knick etwas angepasst werden
Auch passt der MSD nicht ohne weiteres an die 6-Gang Schaltgetriebe, Automatikgetriebe und die Allrad-Modelle SMG habe ich nicht erfragt.
Eisenmann bietet aber die Anpassung in Hemmingen dazu an
Der MSD ist nur zulässig als komplette Anlage wenn der Schalldämpfer von Eisenmann ist und eine EG-Betriebserlaubnis besitzt
Die Homologation dazu erfolgte mit den 5-Gang Schaltern (Euro3).
Der Wunsch der Kunden war ein E46 mit dem Sound des E36. Darum die komplette Anlage von Eisenmann ab Kat.