Hallo
Das sich die Führungsschiene so wie im Video bewegt ist normal...eine neue Schiene macht das gleiche da sie sich auf den Hülsen bewegt wo sie festgeschraubt wird, die Kraft die man dafür aufwenden muss iss jedoch größer da eine neue Kette mit neuem Spanner eine größere Vorspannung hat(und die Kette noch nicht gelängt ist)..Die Kette ist sage ich mal grenzwertig. Wenn er nicht arg Rasselt beim Kaltstart und keine Fehler schreibt kannst du sie noch drinlassen. Die Steuerkette bei den Motoren ist eh eine art Verschleißteil irgendwann kommt sie.
Gruß
Dizzy
Beiträge von dizzy225
-
-
Hallo
Wegen dem Kaltstartasseln wäre interessant zu wissen ob die 4-Zylinder auch ein Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse haben ähnlich wie die 6-Zylinder(http://www.bmw-syndikat.de/bmw…eihenuebergreifendes.html). aus dem teilekatalog kann ich es nicht erkennen.
Es scheint das sich die Dinger schön langsam zu einer zumindest Finanziellen Katastrophe entwickeln. Das ganze Valvetronik geschmarre wird anscheinend sehr fehleranfällig umso weiter der Verschleiß der ganzen Einheit voranschreitet.Die 6 Zylinder fangen schön langsam auch an. Haben schon 2 gehabt mit Fehlern (stellung KW zu NW). Leider hat noch keiner der zwei ( vermtl wg. kostenfaktoren) einer reparatur eingewilligt.
parrot hatte gesagt er habe noch eine Idee?Gruß
Dietmar
-
Hallo
Bissel weit bis zu mir(262 km). Andere Ideen an was es liegen könnte habe ich z.Z. auch nicht. Eventuell so etwas noch zu versuchen(http://www.ebay.de/itm/BMW-Van…fa86f9:g:9wEAAOSwL7VWlVnC).
Sind vermutlich 200 € für die Katz aber man kann sie dann ausschließen.
Gruß und ein Frohes Osterfest.
Dietmar* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hallo
Endoscop ist kein Problem..kann man aber nur erahnen wie weit sie eingearbeitet sind. Wenn du 110k runter hast auf Gas ist es sehr warscheinlich das der Ventilhub bei dem Zylinder nicht so ganz stimmt. Wo kommst du her? Wäre mal interesant den Kopf als Projekt runterzunehmen. Kompresion und Druckverlustprüfung wären in dem Fall vermutlich OK dicht sind die Ventile ja...und Leistung hast du ja.
Gruß
Dietmar -
Hallo
Mal ein anderer denkansatz....Da du ja eine menge Fehlerquellen schon ausgeschlossen hast.
Vielleicht liegt es doch an der Gasanlage. Die Ventile arbeiten sich bekanntlich in den Ventisitz ein bei Gasbetrieb. Dieses ist auch bei einer gut eingestellten Gasanlage der Fall...nur das es länger dauert. Der 4-te Zylinder ist eh am schlechtesten gekühlt. Wäre mal interesant zu messen wie weit bei dir die Ventile eingearbeitet sind..und die auswirkung auf den Motorlauf durch die Valvetronik.
Gruß
Dietmar Mai -
Hallo
Also wenn er jetzt immer noch nicht geht...
Gruß
Dietmar
-
Hallo
Was kann man dazu sagen?...Hätte dir eigentlich beim empfohlenen Kettentest auffallen müssen.....
Gruß
Dietmar -
Hallo
Was hattest du alles abgesteckt zum KW-Sensortausch? (Was für einen Sensor hast du verbaut?)
Kommen die Fehler nach dem Löschen wieder?
Manchmal werden Fehler ohne Sinn gesetzt wenn die Batterie unterspannung hat.Batterie durchladen.
Mach mal einen Batterie-Reset und danach lerne deine Valvetronik-Anschläge neu.Gruß
Dietmar
-
Hallo
Mach doch den KWS neu.Deine Leerlaufunruhe ist wie schon Parrot gesagt hat eher unauffällig. Wir hatten schon 3 Automatik N42-46 wo es der KWS war. Ist halt eine Scheiss Arbeit und~80€.
Gruß
Dietmar -
Hallo
Welchen Mega-Macs hast du denn? Mit unserem geht es einwandfrei.(Musst nur unter Motor-Parameter gehen und schon hast se) Wiso ist bei der Gesamtabfrage das Motorsteuergerät nicht dabei? Hast du es absichtlich ausgelassen? Stell die Lernwerte von dem Getriebe auch mal zurück.Gruß
Dietmar