Beiträge von dizzy225

    Hallo


    Wenn er den Stecker vom Valvetronikmotor absteckt geht die MkL an . Das Steuergerät erkennt den VT-Motor nicht mehr und nutzt die Drosselklappe. Wenn die DME keine Notlauffunktion hätte würde er ausgehen und das wars.
    Hast du Kettentest gemacht?


    Gruß


    Dietmar

    Hi


    Du sagst du hattest als Fehler Auslassnockenwelle drin. Kommt der Fehler wieder? Alternativ Kettentest( weil du sagst er Rasselt beim Kaltstart). Motor Betriebswarm-Motor ausmachen 2 Min warten.Mit kleinem Schraubenzieher durch den Öldeckel versuchen die Steuerkette anzuheben. Sollte nicht möglich sein, die Kette sollte straff draufsitzen. Auch wenn du ein Kettenproblem hast erklärt es nicht das das Sporadische ausgehen deines Motors. Ich tippe weiterhin auf den KWS. Wenn du den Stecker des V-Motors abziehst dann geht dein Motor in den Notlauf..er nimmt sich ersatzwerte aus der DME-ich glaube mit einem defekten KWS läuft der Motor sogar im Notlaufprogramm( bitte um Berichtigung falls jemand weis ob dieses nicht der Fall ist).


    Gruß

    Hallo


    Fehlercodes schon mal ausgelesen von dem Motor? Vermute N42/46 Motor angesichts des Baujahres. Diese Motoren haben oft Probleme mit Steuerketten, Vanoseinheiten und Valvetronikmotoren die gerne Kaputt gehen. Alles verursacht Klappern und Leistungsverlust.Irgendwelche Klappen gibt es nicht in der Ansaugbrücke, der Motor hat keine DISA mehr. Da sie die Drosselklappe schon getauscht haben läßt vermuten das sie mit dem Motor nicht viel Erfahrung haben. Der Motor läuft nur in der Warmlaufphase und im Notlauf über die Drosselklappe.
    Empfehlung: Werkstatt wechseln.


    Gruß
    Dietmar

    Hallo


    Ist der Wischer in der Scheibe leichtgänig? Meistens ist das Lager in der Scheibe fest/schwergänig, dann macht der Motor keinen muks.
    Scheibe aufmachen, Schloss mit einem Schraubenzieher schliessen(sonst läuft der Motor nicht an) und versuchen zu wischen, Kumpel/Frau/Freundin soll kucken ob Motor geht..
    Oder Kabelbruch vorhanden.


    Gruß


    Dietmar

    Hallo
    Das mit den Nockenwellensensoren nehme ich zurück...Heute den ersten defekt gehabt...
    Die Kette müsste eigentlich fest draufsitzen. Wenn du sie abheben kannst dann ist das nicht gut.
    Gruß
    Dietmar

    Hallo


    Der "Vollpfosten" hatte vielleicht doch ein bisschen Ahnung. Von den Motoren habe ich noch nie einen kaputten Nockenwellensensor gesehen(ganz anders als bei den 6-Endern).Kannst vermutlich dich auf eine gelängte Steuerkette vorbereiten.
    Schnelltest um den Sensor nicht umsonst zu kaufen: Öldeckel aumachen, dann siehst du die Steuerkette, mit einem Schraubenzieher reinlangen und versuchen die Kette von den Stirnräder abzuheben. Falls das geht ist die Kette mit großer warscheinlichkeit gelängt.
    Müsste eigentlich auch bei Kaltstarts durch rattern bemerkbar sein.


    Gruß
    Dietmar