Beiträge von Strikeeagle

    jap, hab jetzt das Miboxer ... Beim VTC4 stört mich, dass man das Ladegerät nicht manuell auf den passenden Ladestrom zwingen kann. Schnellladen verringert die Lebensdauer und ich habe ausreichend Akkus um durchzutauschen und 4 St über 24h zu laden. Schnellader habe ich von Ansmann, aber der macht die irgendwann immer platt.


    aber ob man den mAh Angaben MiBoxer bei 1000mAh Akkus glauben schenken soll? Die Akkus sind 3 Jahre alt. PS: Ladung ist abgeschlossen laut Gerät.


    kl_20200429_171812.jpg

    Geht das nur beim 330i oder auch beim 330D M57/N?

    sollte dort auch gehen, kann das eKombi von Car-Solution ebenfalls


    Quelle lt car-solution:



    Zitat von car-solution

    Es wird kein zusätzlicher Geber oder Sensor benötigt, da die Öltemperatur über den thermischen Ölniveausensor ermittelt wird, der bei jedem Fahrzeug serienmässig verbaut ist.

    Ja, Falk, genau so. Wie soll es anders gehen? Ich verstehe nicht, was @Strikeeagle meint, wenn er sagt, er setzt das Teil am Viskolüfter an.

    im Video siehst Du bei 1:56 4 Sechskantschrauben


    mit dem Tool kannst Du da Andocken und dann den 32er schmalen Schlüssel auf die Mutter vom Linksgewinde setzen, so ist es gedacht, direkter Gegenhalter


    Edit


    Du hast damit aber Recht !


    es ist ja die Schraubenkombi der Riemenscheibe von der Wasserpumpe. Das hatte ich wirklich nicht mehr auf dem Schirm und dachte, die Schrauben waren am Viskolüfter
    sry, mea culpa

    Na der Gegenhalter geht genau genommen aber auch auf die Wapu. War etwas verwundert wo da ein Anschluss am Viskolüfter sein soll.

    der hat 2 Varianten dran, ich hab den für den Visko genommen zum Gegenhalten.
    An die Wapu habe ich nicht mal gedacht, weil da der Riemen dazwischen hängt und ich keine Kraft auf den Riemen bringen wollte.


    Muss ich erst in die Garage, den E lüfter rausnehmen und ein Foto machen, wie das am Viskolüfter angesetzt wird?

    Es gibt doch exte nen Gegenhalter Anschluss direkt am Viskolüfter , ich hab die Wapu in Ruhe gelassen ...


    PS: bei der Montag musst Du das nicht so festballern, linksgewinde leicht anziehen und fertig, Rest geht mit der zeuit von alleine fest, da Linksgewinde.


    https://www.ebay.de/itm/BMW-Gegenhalter-Visco-Lufter-Kupplung-Wasserpumpe-Riemenscheiben-Spezialwerkzeug/302189692270


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hat jemand einen Tipp, wie man die Welle der Wasserpumpe arretieren kann bei Montage und Demontage des Viskolüfters? Habe mir die Riemenscheibe der Wasserpumpe bei Demontage des Lüfters zerstört und würde bei der Montage gern vermeiden, dass da wieder ein Schaden entsteht.

    Ich hab das letzten, äh vorletzten Winter durch und habe erst ohne, dann mit dem Werkzeug, demontiert. Aber in die Nähe der Wapu Riemenscheibe bin ich dabei nie gekommen ...


    Warum sollte man bei Montage des Lüfters da drankommen? Du geht doch mit der Mutter + langem Schlüssel in die andere Richtung.


    Werkzeug ist aber in jedem Fall zu empfehlen, allein schon, weil man sonst viel zu viel Kraft (gegen den Schlüssel schlagen) auf die Welle bringt, was mit Gegenhalter einfach vermieden wird.


    Der billige reicht normalerweise aus, Hauptsache 2 Pins zur Aretierung dran