Beiträge von Strikeeagle

    Mist, wenn man den Tank also tauschen bzw optimieren will, muss man später 1:1 einsetzen, sonst ist die Zulassung im Eimer.


    gibt leider TüVler die kontrollieren das schon, was in den Papieren steht ... Hätte mich gefreut, nen optimierten Tank ohne Überstand in die Limo zu frickeln ...

    Für Tipps in Schlagreichweite von Erfurt (Fahrtzeit bitte nicht mehr als 3h) bin ich sehr dankbar.

    Das Forum supporten und auf Hilfe hoffen, wenn ein User in der Nähe eines Wagen wohnt.


    Meine Limo habe ich nach 2 Besuche von Forenusern und per Telefon gekauft. Klingt jetzt übertrieben, aber ich hatte massive Forenunterstützung. Wuppertal-Berlin macht man ja sonst auch nicht mal eben.
    War auch so ne abendliche Zugfahrt mit Ankunft 23:30 Zoologischer Garten...


    Cabrio stand damals auch 300km weit weg. Hingefahren, Probegefahren, angezahlt und unterschrieben, 7 Tage später hingefahren mit 2.Fahrer bezahlt und abgeholt.


    Ausstattung ist schön und gut, ich würde auf bestimmte Dinge heute weniger Wert legen


    - Xenon wird im Unterhalt im Alter teurer als Halogen, die recht einfach aufgebaut und problemlos sind. Wer wenig in der Dunkelheit fährt sieht den Unterschied eh nicht.
    - Navi und Wechsler wird überbewertet, zumal viel auf Android 16:9 umbauen. Kartenmaterial gibt es nix aktuelles mehr beim BMW NAvi (oder irre ich?) Reparatur wird teuer und dann oft sowieso soundtechnisch umgebaut
    - Automatische Klima oder manuelle ist egal, solange man nicht ein 16:9 Gerät / DoppelDin nachträglich verbauen will.
    - Leder ist Geschmackssache, ist aber im Cabrio teilweise empfehlenswert, weil man viel Dreck einsammelt. Stoffreinigung ist oft nicht mal eben mit nem feuchten Lappen möglich ...
    - Kilometerstand wird oft falsch eingeschätzt, wenige Kilometer schützen nicht vor Langzeitschäden und Alterungsprozessen, bei vielen Km ist aber oft schon das eine oder andere mal gemacht worden, was nach 100.000km gerne mal getauscht werden sollte (Fahrwerk, Lager, Dichtungen, KGE, kühlkreislauf, Lima usw.)

    Bin noch kein Cabrio mit Automatik zur Probe gefahren, jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass dem (untenrum) eh schon recht schwachen M54 die Automatik helfen könnte

    WTF? Ich hab nen B30 Automatik Cabrio und ne 320 Automatik Limo und untemrum sind diese nicht wirklich träge. Kleiner Tip in meiner Signatur ... Automatik fährt im 2.Gang an und manuell darf man da auch schalten, wenn man möchte. im 2. Gang kannst Du in der Stadt sogar bleiben und auf Land bis 70-80 hochziehen. Vanos ist ein großes Stichwort. Der motor muss technisch iO sein, sonst machen sich größere verlußte bemerkbar.
    Vanos, KGE, Ansaugtrackt sollte ebenfalls gut funktionieren, wie auch Disa und LLR.
    keinen M54 würde ich als schwach bezeichnen. kann der Motor ja nix für, wenn ne Wandlerautomatik und nen schweres Cabrio dranhängt und man drehzal erzeugen muss. Ich halte den M54 für einen sehr elastischen motor und ein solch breites Drehzahlband findet man sehr selten. "Schwach untenrum" fällt einem M54 Fahrer wirklich nicht ein, wenn man den motor beschreibt. Für einen klasichen Saugmotor ein tolles Teil !



    Ich scheue mich auch nicht, den kompletten Innenraum zu tauschen, sind ja genug Schlachtfahrzeuge da.

    Denkst Du wirklich, Cabrios werden in Masse so viel geschlachtet? eher sehr wenig im Vergleich zum Rest und Cabrioinnenausstattung unterscheidet sich in vielen Teilen. Gerade Richtung Sitze, Rückbank und Verkleidungen hinten, Mittelkonsolenbasis usw.

    Ausstattung-MUST Haves: Xenon, Tempomat, Sitzheizung, Klimaautomatik. Die Sachen eben, die man nicht so schnell nachrüsten kann.

    Tempomat ist nachrüstbar mit Blende und Kabelsatz, klimaautomatik ist sehr oft verbaut, Sitzheizung bei Leder und deutschem Fahrzeug automatisch Serie.