Mit herausgerissener Innenausstattung und 8 bar in den Reifen durchaus denkbar ...

schnelle Frage - schnelle Antwort Thread
-
-
ob der Compact-Haufen aufgrund seiner ausgefeilten Aerodynamik sparsamer ist?
Ich bevorzuge Fakten zur Beurteilung der Aerodynamik heranzuziehen und da sind die technischen Daten zum E46 recht eindeutig:
Der cw-Wert ist die dimensionslose Windschlüpfrigkeit und die Stirnfläche im qm, das was sich dem Wind an Fläche entgegen stellt - es gilt bei beiden je weniger desto besser.
Dabei ist der E46 Compact im E46 Mittelmaß. Die offiziellen Topspeed- und Beschleunigswerte zeigen dann auch, wie sich das auswirkt - die erste Angabe ist für den Schalter, die zweite für die Automatikausführung.
Anhand der Compact-Topmotorisierung mit dem M54B25 zeigt sich, dass Coupe und Limo die guten Werte am besten umsetzen und der Compact noch hinter dem Touring zurückfällt:
E46_Topspeed.jpgBeim 320D ändert sich das Bild nicht grundlegend - da sich der Compact auch nicht großartig beim Gewicht hervortut - 20kg bringen 0,1 Sekunde beim 100ter Sprint im Topspeed - nix - da ist der schlechte cw Wert bzw. die größere Stirnfläche wieder für die geringere Topspeed verantwortlich:
E46_320-Diesel.jpgAber Facebook-User interessieren Fakten ja offenbar nicht
-
Mit nem 320d biste gut dabei, wenn du mit gemischtem Profil um die 6L hast.
Langstrecke geht auch weniger, aber 4-4,4L würde man wahrscheinlich nur mit 100-110kmh schaffen.
Wenn du den Verbrauch dann 4000km nicht Nullst, kannste auch 200kmh fahren und verbauchst laut BC immernoch 4 L -
Also lag ich richtig, nur Geschwätz...
Langstrecke geht auch weniger, aber 4-4,4L würde man wahrscheinlich nur mit 100-110kmh schaffen.
Wenn du den Verbrauch dann 4000km nicht Nullst, kannste auch 200kmh fahren und verbauchst laut BC immernoch 4 LDie Theorie erscheint mir am plausibelsten
Viel weniger als 5,5-6l im Schnitt schaff ich auch nicht, wenn ich noch halbwegs zügig vorankommen will.
-
Also lag ich richtig, nur Geschwätz...
Klar. mit dem Verbrauch hätte sich sonst der Compact besser verkauft als jeder andere Diesel zu jener Zeit. Die Verkaufszahlen sprechen eine andere Sprache
-
Viel weniger als 5,5-6l im Schnitt schaff ich auch nicht, wenn ich noch halbwegs zügig vorankommen will.
Gestern noch getankt und einen Schnitt von 6,3L gehabt. Dann auf der AB den BC genullt und zack hatte ich bei 120km 4-4,5L..... ging auch leicht bergab
Das sah leider nach dem beschleunigen an der Ampel wieder anders aus -
Gestern noch getankt und einen Schnitt von 6,3L gehabt. Dann auf der AB den BC genullt und zack hatte ich bei 120km 4-4,5L..... ging auch leicht bergab
Hab ich sogar mitm Benziner weniger , nur da kommt noch LPG oben drauf ...
-
....
Beim 320D ändert sich das Bild nicht grundlegend - da sich der Compact auch nicht großartig beim Gewicht hervortut - 20kg bringen 0,1 Sekunde beim 100ter Sprint im Topspeed - nix - da ist der schlechte cw Wert bzw. die größere Stirnfläche wieder für die geringere Topspeed verantwortlich:
...Aber nicht nur.
Der 325ti ist kürzer übersetzt (3,23 gegen 3,15 im Coupé) was ihn ein bisschen früher in den Begrenzer kommen lässt. -
Wenn ich von Serienfahrwerk auf M-Technik umbauen möchte und mir dieses Set hole, brauch ich dann sonst noch irgendwas ?
https://www.ebay.de/itm/SERIEN…3e9d29:g:9TIAAOSwmZdc3Tuf* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Die Erfahrungen hier mit Meyle-Dämpfern sind nicht die besten.
Ansonsten sind an den Stoßdämpfer vorn noch diverse Anbauteile wie Unterlegscheiben, Federteller,...gibt’s aber nur bei BMW.
Sollte man mit erneuern je nach Laufleistung wenn man es richtig machen will...