Strikeeagle diese Temperaturen werden in jedem Motor im Betrieb erreicht. Nur halt nicht in der Ölwanne. Daher auch abgeleitet: High Temperature High Shear - das trifft auf den Ventiltrieb (Nocken), teilweise Lager (Kurbelwelle, Pleul, ..) und am Kolben selbst (Kolbenhemd, Ringe..).
yes, i know
ich habe nicht gegen diese Werte gesprochen, ist mir auch bekannt.
Im Cabrio habe ich selbst öfters, die vom thermischen Ölniveausensor ausgelesenen Daten im dreistelligen Bereich gehabt.
Öltemp unten in der Wanne bei 110 °C. Was dann an den beanspruchten Stellen los ist, kann sich jeder denken.
Aber ja. Ich sehe Öl auch eher locker. Wer sich keine Noname Plörre reinkippt, auf ne LL01 (neu oder unverändertes Rezept von damals) achtet und bestenfalls alle 12.000km oder 12 Monate wechselt, der wird keine Probleme mit einem 5W40 bekommen.
und ja, nen 10W schadet auch nicht, wenn der Wagen im Sommer mal öfters volle Leistung zeigen muss.
Dennoch kippe ich weiterhin das Addinol SL0540 rein. Einzige Schwäche bei dem Öl wird die Laufleistung sein, da es wohl schneller abbaut als andere Öle. Jährlicher Wechsel kompensiert das dann und gut.
Damit steht der Motor wohl besser da als 95% aller M54 Motoren. Reicht mir ... es muss nicht der aller Allerbeste sein. Top 5 reicht mir