Beiträge von Strikeeagle

    Vielen Dank für deine Antwort :thumbup:

    Vom Ravenol hab ich auch schon gelesen, andere wiederrum berichten vom Addinol was wohl auch gut sein soll.

    bitte nicht verallgemeinern!

    BMW baut nicht ausschließlich gute Autos und Mercedes ist nicht durchgehend schlecht ...


    Ravenol und Addinol beiten unterschioedlichste Öle an. nicht alles taugt für den E46, auch bei Ravenol kann man voll daneben greifen mit einem bestimmten 0W40. glaube mir

    um dem Sarkasmus keinen Raum zu lassen.


    Beispiel:

    Mercedes hat bei seinen Ölfreigabe Freigaben die MB 229.52 irgendwann mal entwickelt.

    diese unterscheidet sich wie folgt zu ihrem Vorgänger MB 229.51 wie folgt.


    MB 229.52

    Erweiterung von MB 229.51 mit höheren Anforderungen an die Oxidationsstabilität und Kraftstoffeinsparungen. Speziell angepasst an BLUETEC Motoren (Diesel OM 642 mit Abgasnachbehandlung).


    Wenn also ein Autobauer sich intensiv mit seinen Motoren und Motorölen auseinandersetzt, wird es sicherlich messbar sein.

    Sprich, die Öle müssen gewisse Reibwiderstände unterschreiten, weil sonst diese Spritersparnis nicht möglich wäre, weder im Labor, auf dem Prüfstand noch in der Realität.

    Beim Endkunden mag das ggf im Fahrprofil untergehen, jedoch eine Spritersparnis als Marketingmythos abzutun halte ich für falsch.

    Jeder darf seine Meinung dazu haben, jedoch sind gibt es zwischen den Ölen definitiv klar messbare Werte zur Kraftstoffeinsparung.

    Wenn dein Motor öl verliert, solltest du Dichtungen wechseln und nicht glauben, dass irgendwelche Mittelchen deinen Ölverlust abstellen werden.

    was hast du denn an "dichtungspflegend" nicht verstanden?


    Diese Eigenschaft, ob jetzt Marketinggeblubber oder nicht, soll einfach darstellen, dass Die Dichtungen, die bekanntlich alle Altern, ggf geschont werden, damit sie länger halten etc.


    Öl kann mit Zusätzen ergänzt werden, die wie z.B. eine Gummipflege arbeiten und ALterungsprozesse verzögern.


    Das hat mit Abdichten nichts zu tun, kann aber Materialschonender sein. Inwieweit das den mehrpreis rechtfertigt, die Wirkung wirklich messbar ist und wenn ja, über welchen zeitrum sei dahingestellt.


    PS: Ich verwende z.B. nur Scheibenreiniger, die schonend zu den Scheinwerfern sind. Da in der Front ist nämlich kein Glas, sondern kunststoff verbaut, mit einer Versiegelung gegen Chemie und UV geschützt, aber auch diese hält nicht ewig. Ballert man zu viel Alkohol drauf, können Gummidichtungen und Kunststoffe verspröden und langfristig Schaden nehmen.


    Das ist mit "pflegend" und "schonend" gemeint. repariert wir da nix, hat aber auch niemand behauptet


    Danke

    In der 325i Limo (aka Diva) mit Monroe Dämpfern fürs M-Paket2, gefühlt härter als die Sportline mit 55mm….

    kann ich sogar allgemein bestätigen.


    Eibachfedern vom Pro-Kit sollte mit Seriendämpfern eingesetzt werden. Kommen sportlichere Dämpfer zum Einsatz, wird das Pro Kit extrem hart.

    Seriendämpfer bzw Serienersatz nehmen, keine Sportvarianten. Besser ist das.

    Hab nur kürzlich gelesen dass der Lack klasse sein soll. Werde ich mal testen. Bei ~20€ die Flasche habe ich schon hohe Erwartungen.

    d.h. die Fotos sind nur nach Entfernen des Softlacks ohne neue Lackierung?

    dann sieht es schon mega aus, allerdings dann harte Krabbelplastik, oder?

    Könnt ihr einen günstigen und guten E-Satz für die AHK beim Cabrio empfehlen?

    Hab mir eine für mein Cabrio gekauft aber mit abgetrennten E-Satz.

    Westfalia taugt in meinen Augen, weil die nicht nur an den Kabeln Stromdiebe setzen, sondern wirklich ne Box mitliefern, die sauber ans LSZ meldet.

    Damit sind mir auch keine Probleme im LSZ bekannt, defekte werden auch sauber gemeldet. Im GM musst du aber trotzdem die AHK codieren, wegen deiner PDC Sensoren.

    Mir ist keine Lösung bekannt, wo Xenon auf LED umgerüstet werden kann und das irgendwie auch nur in halbgrauer Zone zugelassen ist.

    Halogen kann teilweise mit Zulassung auf LED umgebaut werden, jedoch ist mir keine Freigabe für nen E46 bekannt.


    Klar, es gibt im Netz sicherlich LED Birnen in Form einer DS2, aber dein Steuergerät wird meckern und ich weiß nicht, inwieweit sich das durch Codierung abschalten läßt.

    Von Zulassung im Strassenverkehr reden wir besser nicht.

    Fassen wir noch einmal zusammen.


    1. Hardware und software muss einen gewissen min Stand haben, Danach entscheidet sich der Aufwand, das LSZ auf das benötigte Niveau zu heben

    2. dann muss es sprechender Codierindex drauf sein ozusagen, CI

    3. Das LSZ muss ans Fahrzeug angepasst werden, KM Stand und Fahrgestellnummer sollten übereinstimmen


    4. Ist alles gegeben, muss die Funktion freigeschaltet werden per Codierung, eine Zeile muss von "einmal" auf "dreimal" gesetzt werden.


    Dann sollte Tippblinken funktionieren


    Wie gut, dass der Hebel das mechanisch auch sauber hergibt.
    Finde ich immer noch als Kleinigkeit die mega viel im Alltag hergibt.