Beiträge von Strikeeagle

    um das Problem nicht weiter einzugrenzen. Ich hatte es beim Cabrio, bekanntlich ein M54B30. Hab den 0,15bar Öldrucksensor verbaut, Dichtungen gewechselt.

    Sobald mal mein Ölfiltergehäuse undicht wird, gehe ich auch an die Sache mit dem Rücklaufventil (Prophylaxe), aber ich habe die flackernde Lampe nicht mehr ... vermutlich wegen dem anderen Öldrucksensor, der in meinen Augen auch den besseren Messbereich hat.


    Wenig Umdrehungen heißt ganz klar auch wenig Öldruck durch die Pumpe, logisch. Ist dann zu dünnes oder schlimmstenfalls verdünntes zu heißes Öl im Umlauf,geht es halt an die Grenze der Richtwerte und die Lampe flackert auf. Dichtungen Deckel beim Ölwechsel mitmachen, Sensor checken, Öl abseits von 0W40 hernehmen.

    Bild und Auge in der Realität nehmen alleine schon Farben anders wahr. Weißabgleich usw. Teilweise macht man ja schon Fotos, um Differenzen festzuhalten, die das Auge 1:1 so nicht erkennt.

    Hinzu kommen dann noch nicht 100% farbtreue Monitore und Displays.


    Was auch immer dich stört oder irritiert, geh nach dem, was dein Auge sieht, nicht, was du bei anderen am bildschirm siehst.


    PS: Schwarze Türpappen mit hellbeige Ledereinlage sieht geil aus! Ist aber ordentlich Arbeit, die die Teile fest verbunden sind. nix schrauben


    Link

    Das wird eine Endlose Geschichte mit den Farben.


    Im Außenbereich haben die Lackierer ja schon probleme, den Farbton von Kunststoffstoßstange und Blechkleid möglichst optisch unauffällig zu halten. Und dort sind die Oberflächen eigentlich nach der Grundierung identisch glatt.


    Im Innenraum mit anderer Struktur in der Oberfläche wird sogar eine 100 % identische Farbe anders aussehen. Die Struktur hat starken Einfluss auf die Helligkeit einer Farbe.

    Der Kunststoff wird, sich dann auch noch über die Zeit anders als das Leder gegenüber UV-Strahlung verhalten.


    Im Endeffekt habe ich das bei meiner Limo im dunklen Innenraum auch schon... schwarzer Teppich ist nicht dunkelgraues Leder, ist nicht wie schwarze Kunststoffblenden, ist nicht wie schwarze Hutablage ist nicht wie schwarze Interiurblenden, ist nicht wie schwarzes Leder am Schaltknauf. und schwarz ist an sich ja noch recht einfach, was den Farbton angeht ...


    Mach es gut sauber, schütze es. Leder und Kunststoff. Ansonsten geh auf Kontrast. Beige kann man gut mit schwarz kombinieren, ähnlich wie mittelbraun.


    Siehe Türöffner, Aussenspiegelversteller und Lichtschaltzentrum bei Dir.

    Kannst natürlich auch eine gebrauchte Ringspule kaufen und bissle was basteln mit einem Labornetzteil, dann lädst du quasi wie original im Auto ^^

    so, wie es ausschaut, ist nicht die FFB im Schlüssel das Problem ...


    lass uns hier weitermachen ...


    Bei den ganz neuen/teuren Zahnbürsten kann die Elektronik auch komplexer sein und der Trick klappt nicht. Bei den allermeisten sollte es aber noch gehen. Wobei ich immer skeptisch bin, ob man den Akku nicht auch schädigen kann, da womöglich mehr Energie ankommt als vorgesehen. :/

    Danke. Die Ladegeräte der "einfachen" E-Zahnbürsten sind ja beim Hersteller mit dem O vorne seit gefühlt 10 Jahren gleich. Damit habe ich auch schon die Cabrioschlüssel geladen.

    Sorgen muss man sich eigentlich nicht machen, weil die Ladungsmengen gering sind.


    Da auch der Zweitschlüssel betroffen ist, schaue ich mir mal den Gegenpart im Auto an ... ich suche da noch, es nervt halt tierisch.

    Das Thema sollte besser nun hier weiter gehen.


    Die Teilnehmer sollten bei einem Forum davon ausgehen [...]


    Es gibt aber auch Leute die sich dazu dann informieren und [...]

    und für den Rest gibt es zur Veranschaulichung ja auch noch


    reifenrechner.at


    Anwendung siehe link hier:


    Guck doch erst mal ob der Empfänger überhaupt dauerhaft mit Spannung versorgt wird, Kabelbruch Heckklappe am Übergang ist jetzt bei dem Alter der Karren nicht so selten.

    Ich greife das Thema mal auf, weil neben dem Ausfall der FFB (ZV funktioniert im Türschloss auf der Fahrerseite) auch ab und zu die Kaltüberwachung der Heckleuchten in der Limo rumspinnt, obwohl die Leuchten funktionieren.

    Wo fange ich bei der Limo FL genau an zu suchen, oder kann ich das Beispiel oben 1:1 übernehmen?


    Mangels Lötkolbenerfahrung bin ich auch nicht der Profi, das mal eben zu fixen. Wird spannend.