Beiträge von Strikeeagle

    KM-Stand 118.888

    Feststellbremse ist mit 16 % aber am absoluten Minimum - würde ich in zwei Jahren vor dem nächsten TÜV zumindest mal nachstellen. ;)

    musste ich jetzt im Alltag auch bemerken. Limo bewegt sich 0 mit Handbremse, das Cabrio rollt minimal weiter ...

    Da ist 2023 was zu tun, zumal auch Scheiben und Klötze fällig werden.


    Neues Thema:


    frei nach "Die Ärzte": Ist es wirklich Liebe oder find`ich es nur toll?


    Ich bin mir noch nicht zu 100% sicher, ob es wirklich mit der Farbe Stahlblau harmoniert.


    kl_IMG_20220929_173204.jpg  kl_IMG_20220929_173215.jpg


    zur Einnerung bei Kauf :


    kl_p10505568txh8.jpg


    Mein Dank geht an den Spender, der aus diesem Forum stammt. 👍

    ich arbeite nur vor für den Fall und evaluiere die kosten.

    bestellen werde ich noch nix


    Ich werde noch vorab einen Kredit auslösen, es ging mir nur darum, was ich als Reserve kurzfristig behalten sollte, damit ich fahren kann.

    Es macht keinen Sinn Kredite auszulösen, wenn du dafür einen Monat nix zu futtern hast, oder auf Arbeit laufen musst.

    Ich frage mal kurz zur Einschränkung des Schadens und für mein Gewissen. Fahrzeug geht eh am Dienstag in die Werkstatt für TüV, da wird das gleich gecheckt und behoben.


    Ich habe bei Last (Beschleunigung, nicht direkt beim Gas geben) ein Rattern hinten , was immer lauter wird.

    Rattern ist geschwindigkeitsabhänging, nicht drehzahlabhängig, Gefühl nichts im Leerlauf, keine Veränderung nach Gangwechsel.

    Optisch ist nichts zu erkennen im Stand. Rattern ist gefühlt schneller als Kardanwelle oder Raddrehzahl, aber eher an der Raddrehzahl dran, als Kardan.


    Differenzial möchte ich ausschließen, das fängt eher an zu Jaulen. Antriebswellen bei 170.000km? Radlager ohne Rattern im Rollen/Leerlauf auf der Bahn? Manschetten? Handbremse funktioniert sehr gut, möchte ich ausschließen. Gibt es typische Stellen, die betroffen sein könnten?


    Ich möchte nur grob abschätzen ob es 500€ oder 3000€ werden könnten. ;(


    Heute ist letzter Tag Q3/22 und ab morgen passen die Banken die var. Kreditzinsen an. Wird auf +1,5% hinauslaufen ... <X


    Werft mal bitte eure Glaskugeln an ... Glasreiniger und fusselfreies Tuch stelle ich gerne. ;)

    Super, herzlichen Dank! Es gibt also nur eine Version der Sachs SuperTouring. Dann bestelle ich eben die noch dazu, dann soll mein Schrauber einbauen, was er will.

    Es gibt sicherlich mehr als einen einzigen Dämpfer bei Sachs für die E46, aber die Advantage Serie wurde aufgegegen und die Produktreihe Super Touring für alle Fahrwerkstypen aufgestellt. Das macht die Sache aber nicht wirklich schlechter.

    Wichtig wäre deine Orginalen BMW TNR oder dein Fahrzeugtyp im Sachs Katalog abzugleichen. Laut Preisvergleichsseiten für ETs (z.B. Daparto) bietet Sachs zu den o.g. Nummern nichts an, das muss aber nicht so sein. Schau mal im Sachs Katalog nach deiner HSN-TSN. XI teile sind halt keine ET Ware für die breite Masse, aber sollten eigentlich auch im Sachs Katalog zu finden sein.


    Wenn Sachs nichts anbieten sollte ... bevor ich zu B4 oder B6 greifen würde, würde ich mir dann wohl eher Koni reinschrauben (lassen).

    nichts gegen die B4 oder B6, aber die Haltbarkeit soll nicht dem Preisniveau entsprechen, auch wenn der Dämpferkomfort wohl gut sein soll.

    Sachs Advantage werden seit Jahren nicht mehr hergestellt.


    mittlerweile werden die Sachs SuperTouring für alle Modell und Fahrwerksvarianten angeboten.


    Ich habe o.g. Sachse Dämpfer auch in meiner Limo verbaut, die mit Standardfahrwerk ausgeliefert wurde.


    Mit den Sachs aus der Zuordnung vom Sachs Katalog machst du nichts verkehrt.



    31 31 6 751 131 und 31 31 6 751 132


    Diese Dämpfer wurden nur beim den E46 Xd und Xi Modellen verbaut.


    Laut der üblichen Preisvergleichsseiten finde ich da nur Bilstein B4, B6 und Koni, Aber der Sachs Katalog sollte deine erste Anlaufstelle sein.

    Koni kann man eigentlich auch weiterempfehlen und ist ebenfalls keine Billigmarke.

    S-Modus = +50 PS.


    Aber mal Scherz beiseite. Lass doch den S Modus so, wie er ist ... damit hat jeder Kunde den direkten Vergleich und kann, wenn er deine Software nicht mag ja im S-Modus wieder nach alter Software fahren.


    Ich denke mal, im Original dreht er einfach nur höher und hat im besten Fall minimal kürzere Schaltzeiten.
    Ist also eher im höheren Drehzahlbereich unterwegs, sowohl beim hoch-, als auch beim runterschalten.

    Dem Sound wird das sicherlich gut tun, wenn ein 6Ender im Bereich 3500-5500 dreht. Spassmodus halt.


    Ich fahre den 330 auch gerne dauerhaft im 2. Gang auf der Landstrasse. Anfahren und hochziehen bis 90 geht allemal im 2.
    Das Drehzahlband ist dafür absolut vorhanden.

    ...und werde es auf dem Ci auch weiter tun, da das andere ja speziell für dunkle Lacke ist.

    ok, aber trenne dich von dem Gedanken, den SwissÖl und Co zum Verkauf nutzen. Es gibt eigentlich keine Wachse speziell für helle und dunkle Lacke. Dem Wachs ist das herzlich egal, was da für Lack unter dem Klarlack ist ....


    Ausnahme:

    Fusso Coat.


    Hier hat man, der Optik schwarzer Lacke geschuldet, dem Dark feinste Füllstoffe mit reingemischt, um die auf dunklen Lacken eher sichtbaren Haarlinien besser ausblenden zu können.

    Beim White hat man dafür feinste Polierkörper beigemischt, da helle und weiße Lacke ja nicht so schön reflektieren wie dunkle und um damit das Ergebnis stärker zu pushen.


    Alle anderen Hersteller haben sich da immer sehr bedeckt gehalten und in Quertests haben an sich keine negativen Aspekte ergeben.

    Auf gut deutsch, Marketing ohne Substanz. Damit der Kunde halt denkt, er hätte etwas Besonderes für seinen besonderen Wagen.


    Was aber für dich gut funktioniert, solltest du auch weiter verwenden. Richtig gute Sachen werden selten getoppt.


    Siehe E46, ich suche immer noch, finde aber nix ....

    lieber Rene ...ich glaube ich muss dich im nächsten Sommer mal Besuchen

    und einen mehr tägigen Polier Lehrgang bei dir absolvieren.... :thumbsup:

    Super, dann kann ich mich da ja auch wieder reinarbeiten ... hab auch über 18 Monate keine Maschine mehr in der Hand gehabt. Aber jetzt genug OT in diesem schönen Fahrzeug Thread