Automatikgetriebe-Software Änderung / Update *Erfahrungsberichte*

  • Hallo leinad, ich weiß ja nicht ob mein Tipp dir in der Hinsicht am Ende weiter geholfen hat, aber ich wollte dir trotzdem Mal vorab Dank für deine Begeisterung und den Mut aussprechen,an dem Thema dran zu bleiben! Finde ich echt Klasse!

    Ne es geht in eine andere Richtung. Hab ich aber auch nicht mehr dran gedacht.


    Wir fangen Mal mit einem Flasher zum lesen, checksummen korrigieren und schreiben an. Von da an wird es empirisch...

  • Habe mich erfolgreich durch die über 50 Seiten gekämpft und bin schwer beeindruckt von den Optimierungen, die du (Leinad78) bisher erreicht hast. Respekt!


    Ich gehöre auch zu den 330 CiA-Fahrern mit GM A/T-Getriebe und finde die Original-Abstimmung der Getriebesoftware, gerade auf kleinen Landstraßen im Geschwindigkeitsbereich zwischen 60 - 100 km/h, höchstens "suboptimal" ?(


    Leinad78: Wie ist denn der aktuelle Entwicklungsstand deiner GM-Getriebesoftware?

    Ich wäre an der Softwareoptimierung ebenfalls sehr interessiert.

  • Guten Abend,


    Tja wie ist der Stand... Grundsätzlich gut und es funktioniert fast so wie ich es mir vorgestellt habe. Eine Kleinigkeit fehlt noch, damit ich für mich sagen kann es ist perfekt. Aktuell finde ich die Ursache oder Abstellmöglichkeit nicht. Da es in den letzten Wochen aber auch zu heiß für mich war um nach der Arbeit noch im Auto zu sitzen und zu testen, wird es leider noch etwas dauern. Ich bleibe aber natürlich dran.

  • So, Ursache gefunden und "Problem" behoben. Jetzt gibt es aktuell noch eine Winzigkeit die mich stört beim Wechsel von Gang2 zu Gang3, da gibt es aktuell noch einen leichten Überschwinger der Wandlerkupplung. Dazu noch ein bißchen Absicherung und dann kann es losgehen :)

  • Kurze Interessenabfrage:


    Wenn ihr einen perfekt arbeitenden D-Modus hättet, der auf der Geraden genauso gut schaltet wie Bergauf, was müsste der S-Modus anders machen?


    Ich frage an dieser Stelle euch, da ich den S-Modus bisher nicht mehr im Einsatz hatte und mir über dessen Sinnhaftigkeit aktuell Gedanken mache.


    Den Sinn sportlicher Hoch zu schalten bzw. die Gänge länger zu halten, kann man auch mit mehr Drosselklappenwinkel erzielen.


    Für mich ergibt sich wie gesagt aktuell kein sinniger Anwendungsfall und dann stellt sich mir die Frage ob ich in den Modus unnötig Zeit investieren muss.

  • Hallo #Leinad78,

    Ich bin der Meinung das der S Mode nicht von nöten ist da wir diesen auch noch nie verwendet haben 🙃


    Da brauchst du dir keine Mühe geben denke ich.


    MfG

  • Gute Frage….

    Ich glaube wenn du D soweit hast, das du keinen Sinn mehr erkennst in S, kann das nur jeder individuell entscheiden.

    Ich kenn leider deine Anpassung nicht. Ich weiß was ich mir an meinem Wünschen würde mit dem Alpina-Flash. Jetzt aktuell harmonierte die Alpina-SW in der 325iA Limo viel besser als im 330CiA. Die Limo hatte aber auch ne gemachte Vanos und damit garantiert mehr Drehmoment unten rum als aktuell das Cabby. Vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit das ich deinen Xi mal fahre und einen Eindruck davon bekomme wie er sich fährt.

  • S-Modus = +50 PS.


    Aber mal Scherz beiseite. Lass doch den S Modus so, wie er ist ... damit hat jeder Kunde den direkten Vergleich und kann, wenn er deine Software nicht mag ja im S-Modus wieder nach alter Software fahren.


    Ich denke mal, im Original dreht er einfach nur höher und hat im besten Fall minimal kürzere Schaltzeiten.
    Ist also eher im höheren Drehzahlbereich unterwegs, sowohl beim hoch-, als auch beim runterschalten.

    Dem Sound wird das sicherlich gut tun, wenn ein 6Ender im Bereich 3500-5500 dreht. Spassmodus halt.


    Ich fahre den 330 auch gerne dauerhaft im 2. Gang auf der Landstrasse. Anfahren und hochziehen bis 90 geht allemal im 2.
    Das Drehzahlband ist dafür absolut vorhanden.