Und das was man für 15 min. reinkippt ist das Motor Clean oder das LIQUI MOLY Pro-Line Motorspülung, was ist der Unterschied? Vorallem was ist besser?
Die Schlammspülung habe ich nie genutzt. Nun ja, ich mag den gedanken nicht wirklich, mir etwas ins Öl zu kommen, was 200km lang gut sein soll, aber auf Dauer eben auch nicht gut sein soll. Eher ein grenzwertiger Weg. Zumal ich nicht immer weiß, ob ich 200km Später zum Ölwechsel komme. Außerdem können 200km 2 Tage oder 3 Wochen bei meinem Fahrprofil sein.
Zum Motor Clean bzw Motorspülung habe ich aus verlässlicher Quelle, dass es sich bei beiden Mitteln um den gleichen inhalt handelt. 1x Gewerbeware Pro Line 500ml und 1x Endverbraucherware a 200ml. Anwendung ist gleich. Geruch gleich, Menge 2,5x mehr. Preis auch ähnlich, wenn man im Fachgeschäft fragt. Ich mag die 500ml und halte mich an die Anweisung. Warscheinlich ist die Endverbraucherware nur limitiert auf 200ml, weil man damit bei Fehlern (Motor belasten statt nur Leerlauf) nicht gleich Alles riskiert, bzw das Öl weniger stark verdünnt. Man sollte halt wissen, was man tut.
Aber definitiv lief beim ersten Spülen das an sich goldenen Öl nur noch dunkelbraun heraus. Ich habe aber vorab gesehen, dass beim Ölmesstab das Zeug fast wie neu war, weil 1000km vorher (Kauf des Wagens) beim Händler Ölwechsel und Inspektion gemacht wurden (Nachweise und rechnung vorh.). Es wurde also ordentlich was an Verschmutzung gelöst. Spätestens bei der Vanos sieht man es ja.