Kannst du evtl mal Bilder deiner Kameras machen? Wo hast du die Kabel dafür verlegt? Ich bin auch gerade am überlegen, eine für vorne zu holen...

Teckel´s Cabrio
-
-
Wo hast du die GPS und dtv hingebaut ?habe bei meinen beiden sehr schlechten Empfang
Habe keine !
-
Kleines Update...
Mit Karte rein und raus und Zündung Stufe 1 und AUS und so hat sich das WinCE auch schon mal aufgehängt...
Die 30 Ampere Sicherung gezogen und somit das Radio resettet...
Alles wieder im Lack. Ich kenne das Problem noch von dem MDA III bzw. MDA IV damals. Hat man da zu früh ausgemacht, dann konnte eine INI - Datei nicht mehr zu Ende geschrieben werden und das Navi war Schrott
Ich hatte jetzt aus gemacht und die Karte sofort gezogen. Vielleicht lag es daran. War aber definitiv keine normale Nutzung, die zu dem Fehler führte.
Na egal.Hier die Final Version meines Startbildes
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Bei Blitzeransagen werde ich jetzt mit Namen angesprochen...
Der Navigationspfeil wurde von mir größentechnisch angepasst.
Die PopUp - Blasen - Strassennamen habe ich auch ausgeschaltet.
Startbild und Endbild hab ich in die branding.zip und in die data.zip eingefügt...
POIs in meiner Nähe habe ich korrigiert...Schaun wir mal
@ Skipper69:
GPS: Tacho raus und den Empfänger zwischen den Lüftungsschacht und das Armaturenbrett geklemmt. So sitzt der Empfänger schön weit vorne! Fast so wie beim Serieneinbauort.Antenne befindet sich im Handschuhfach und ist meines Erachtens eher eine Spielerei. Aber wenn ich schauen will, pack ich sie aufs Dach (A-Säulenstückchen).
Den richtigen W-LAN Empfänger hab ich mir auch besorgt... Komme dann über das iPhone ins Netz oder im W-LAN ins Netz. Kann man machen, muss man aber nicht...Gruß Teckel
-
Was ich sagen Haft finde im navi Modus geht die Uhr immer um 8 std falsch egal wie oft ih Sie umstelle ....kann man auch das bootlogo von dem ganzen Teil ändern ?
Habe keine !
-
Nein. Das geht nicht! (so einfach)
Man müßte mittels Firmware CD ein Update fahren. Nur hat keiner die Firmware!
Es handelt sich ja um 2 getrennte Computersysteme.Einmal das Betriebssystem incl. Radio, DVD, SD, USB, DTV,
Einmal das WinCE System incl. Navi, Player, etc.
Mit Tricks kann man das WinCE System manipulieren. Z.B. sollte es möglich sein, Treiber zu installieren, Ländercodes einzuspielen etc.
Das Ganze hat aber den Haken, dass China sehr weit weg istWenn etwas schief geht, steht man da ohne Navi etc. Und dafür hat man es ja sicherlich gekauft.
Ich hab z.B. beim ersten mal rumprobieren im WinCE Bereich eine Datei umbenannt. Mittels Total Commander. Glücklicherweise war es nur die Bilddatei für einen gelben Punkt. Ich kann jetzt also nicht sehen, ob ich die "NaviBootOn" - Funktion eingeschaltet habe, oder nicht. Damit kann ich leben. Hätte ich eine wichtige Datei gelöscht säße ich hier mit meinem Talent...
Erst mal einen finden, der einem da was raussucht in seinem System.Gruß Teckel
-
29.10.2013 Thermo Call 3
Meine Standheizung konnte schon über die GSM Fernbedienung von DanHag an- oder ausgeschaltet werden. Ein Anruf von der vorher festgelegten Rufnummer und nach dem ersten Klingeln wird der Anruf abgelehnt und das Besetztzeichen ertönt. Es entstehen also keine Kosten. Hier kommt es auf den Mobilfunkanbieter an, wann dann die Karte abgeschaltet wird, wegen Nichtnutzung
Damit konnte ich also die SH an- oder ausschalten. Ob sie gerade an war wußte ich eigentlich nicht. Aber es gab nie Probleme damit, da ich ja wußte... Sie war nicht vorprogrammiert - sie war an und der Abfahrttermin verzögerte sich. Also Anruf und aus! etc.
Die TC3 kann da etwas mehr.
Anruf ein und aus geht natürlich auch. Aber eigentlich wird sie per SMS gesteuert.
Es gibt viele Funktionen. Aber der Clou ist die Antwort - FunktionEs gibt eine Antwort SMS.
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/TC3/006_.png]
Es gibt wie schon gesagt einige SMS - Codiermöglichkeiten.
Allerdings macht hier schon das Webasto APP mehr Sinn.Ich kann mit dem App programmieren, den Status abfragen, die SH starten oder stoppen etc.
Das App generiert wie schon gesagt die entsprechende SMS und ich muss nur noch senden. Ich z.B. hatte schon häufiger den Fall, dass ich die Uhr programmiert hatte - aber die Startzeit dann doch gerne nach hinten verlegt hätte (Variable ArbeitszeitAber dann Nachts um 01:00 Uhr noch mal raus zum Auto? nee... Dann lieber Müde am Morgen.
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/TC3/001_.png]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/TC3/002_.png]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/TC3/003_.png]
Die TC3 wird mit einigem Zubehör geliefert. Eine Blechschraube, eine TC3 BlackBox, GSM Antenne Anschlusskabel (roh), LED - Taster (roh), violettes Kabel, Anleitung und Einbauanleitung...
Die Rohversion liegt vor, da es eine TC3 für alle Webasto SH - Geräte gibt. Die EVO hat W-Bus. Somit muss hier das "zurückgebundenen gelbe Kabel" befreit und dann in den Stecker eingepinnt werden. Andere zurückgebundene Kabel bleiben einfach zurückgebunden...
Das konnte ich im Vorfeld aus der / den Anleitung / Anleitungen nicht genau entnehmen.
Anschlusskabel: Am Kabel ist einmal der Stecker (weiblich) der in die TC3 gesteckt wird. In diesen Stecker müssen noch die 3 PINs des LED-Tasters eingepinnt werden. (Bitte nicht einfach mal einpinnen - dauert doch etwas, diese wieder raus zu bekommen
LED Taster
[align=center]
Hier der Taster der Thermo Call 3 (TC3). Es muss ein Schaltelement verbaut werden, welches den momentanen Zustand der Standheizung anzeigt (an/aus) Der blinkender Taster ist im Lieferumfang des TC3 Paketes enthalten und muss nur noch an den vorhandenen Kabelbaum angesteckt werden.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Diese Kabel des LED Tasters müssen noch in den Hauptstecker eingepinnt werden.
[align=center]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/TC3/3led_.jpg]
Dies sollte man aber erst machen, wenn man die Anschlussleitung durch das Montageloch gefädelt hat. Das Auspinnen geht zwar, braucht aber schon einige ZeitHier der Hauptstecker (da werden die 3 Leitungen eingepinnt) und eigentlich ein Anschlusskabelverlängerung.
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/TC3/Kabel_.jpg]Hier das freigelegte gelbe W-BUS Kabel welches noch in den 4er Stecker eingepinnt werden muss.
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/TC3/3L_.jpg] -
[font='Comic Sans MS, sans-serif']Ich hatte ja den IGEL getauscht.
Dann dachte ich, ich hätte den Stecker nicht richtig drauf gemacht. -> Dem war nicht so. Allerdings funktionierte die Lüftung jedes mal wieder, wenn ich im eingebauten Zustand die Kabel so drückte, als würde man den Stecker aufstecken.Nach dem ich 5 mal das Handschuhfach aus und wieder eingebaut hatte entschloss ich mich, den Igel auszubauen. Den original BMW IGEL hatte ich ja schon vor längerer Zeit gekauft und noch im Handschuhfach liegen.
Der Ausbau gestaltete sich etwas schwieriger als sonst, da es regnete und ich in der Garage arbeiten musste. Nach ca. einer Stunde - kopfüber im Beifahrerfussraum wusste ich dann auch, warum ich immer wieder DRÜCKEN musste. Ohne Zange bekam ich die Reste gar nicht raus...
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/Igel1_.jpg]
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/Igel2_.jpg]
Ich hatte mir den ersten ERSATZIGEL für ca. 35 Euro bei ebay (ATP) gekauft. Diese teilten mir dann mit, dass ich durch den Tausch gegen den Originalgebläsewiderstand ihnen ihr Recht genommen hätte, mir Ersatz zu schicken... Somit hätte ich dann leider auch mein Recht auf Wandlung verwirkt.
Na egal. Ich wollte auf jeden Fall nicht ohne meine Lüftung fahrenDann kauf ich da halt nichts mehr. Ich hatte schon einige hundert Euro gelassen. Da hätte ich ein Entgegenkommen erwartet.
[size=14]03.02.2014 LED Innenraum - Beleuchtung
Da ich in dieser kalten und dunklen Jahreszeit häufiger im Auto rumsuchen musste, störte mich das "Funzellicht" langsam. Ich hatte schon LED - Beleuchtung in blau im E46 gesehen. Das gefiel mir von der Farbe her nicht, aber von der "Helligkeit"! Hab mir dann "weisse LEDs" bei ebay geordert. Jetzt ist´s hell im Auto
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/Lin_.jpg]
Funktionierte alles sofort! Dauer des Tausches aller Leuchtmittel ca. 15 Minuten.Jetzt muss ich mal schauen, ob es einen "KLARGLAS" Einsatz für die Fußraumbeleuchtung gibt. Dieser alte geriffelte milchige Kunststoffeinsatz lässt ja kaum Licht durch... Und den Fussraum wollte ich eigentlich schön hell haben.
Gruß Teckel
-
Mit Autogas Tankt man öfter
ARAL bietet in Gelsenkirchen LPG an...
Da ich 450 km komme, wenn ich 130 km/h fahre, tanke ich dann doch lieber jeden Tag
Falls ich es mal eilig habe und GAS gebe...[align=center][Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/Mid_.jpg]
-
Dein Dach glänzt so stark, hast Du da nen schwarzes Hardtop, oder ist das Dach nur total durchnässt?
-
Auch ich wollte nicht mehr so weite Schaltwege haben. Im Forum hatte ich die Sammelbestellung verpasst, aber das machte dem Verkäufer nix. Nach der ersten Kontaktaufnahme startete seinerseits die Beratung. Ich entschied mich für die 48%tige starre Verkürzung .
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/Ubers.JPG]
Oben original, unten verkürzt
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/swv.jpg][Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/swv1_.jpg]
Schutzmanschette - raus nach 1 Minute
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/swv2_.jpg]Corpus delicti
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/swv3_.jpg]Schmutz aus der Manschette (vom Basteln - nicht ausgesaugt)
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/swv6_.jpg]Endlich raus - das Lager -
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/swv5_.jpg]Die Kugel mit dem neuen Lager
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/swv7_.jpg]Frisch eingefettet mit Vaseline
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/swv8_.jpg]Der Sicherungsclip
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/swv10_.jpg]Hier mal im Detail.
[Blockierte Grafik: http://teckel.bplaced.de/E46F/swv11_.jpg]
1. Schaltknauf, Schaltsack, Fensterheberschalter und das drumherum entfernen dauerte ca. 3 Minuten
2. Entfernung der Gummimanschette dauerte 2 Minuten.
3. Jetzt hab ich einfach den Rückwärtsgang eingelegt. TIP: Nen fetten Klecks Vaseline auf die Fingerkuppen von Zeige und Mittelfinger!!! Mit der linken Hand bin ich dann rechts am Schaltknüppel vorbei. Mit den Fingerspitzen ertastete ich den Sicherungsclip. Ich drehte ihn, so dass die Öffnung nach oben zeigte. Zwischen Zeige- und Mittelfinger führte ich jetzt von oben einen langen Schlitzschraubendreher durch. Mit leichtem Druck (linke Ecke / rechte Ecke) auf den Sicherungsclip löst sich dieser und man kann ihn halten bzw. er klebt wegen der Vaseline an der Fingerkuppe!
Jetzt natürlich vorsichtig nach oben raus ziehen und sicher weglegen.
4. Mit der Unterlegscheibe genau so verfahren.
5. Jetzt die Schaltstange rausziehen und gegen runterfallen sichern. (Blumendraht)
6. Mittels zweier kleiner Schraubendreher an der rechten und linken Seite des Lagers hebeln. BMW nimmt ein Spezialwerkzeug und dreht offensichtlich das Lager. Wir hebeln die zwei Kunststoffteile so weit nach innen (zum Schalthebel hin) und ziehen dabei den Schalthebel nach oben. Schwubs ist es raus.
7. Nun umgekehrt alles einbauen.
8.FertigWie auf den letzten beiden Bildern zu sehen ist, habe ich mittel Geschenkpapierband den Clip gesichert. So kann er nicht nach unten fallen, bzw. sofort wieder hochgeholt werden. Vorsichtig mit den Fingerspitzen nach unten führen und mit Gefühl in die Nut aufschieben. Dann wieder mit dem langen Schraubendreher Druck von oben ausüben und schwubs sitzt der Clip vollständig in der Nut und sichert die Schaltstange.
Jetzt muss die Schutzmanschette wieder aufgesteckt werden. Das ist etwas fummelig und wäre von unten sicherlich wesentlich einfacher.