Beiträge von Strikeeagle

    Erinnert mich an meine Sporadische Fehlermeldung "Wandlerkupplung - zu hoher Schlupf".


    Da ich auch nen 330i mein Eigene nenne, werde ich wohl auch 2014 in nen verstärkten ZF-Wandler investieren. KGB gab mir den Tip, die verstärkte Ausführung zu wählen, da der Wandler beim 330i schon sehr am Limit arbeitet. Wandler von Ebay sind auch mit Vorsicht zu genießen, da oft nur neu lackiert. grml.


    Im Moment ruht der Dicke und darf dann auch mal 5 Monate durchschlafen, 2014 kommt bestimmt und die 1000€ halte ich für fair.


    Lohnt es sich in freien Werkstätten zu fragen , oder soll der Wagen zum Spezi für den Wandlertausch? Hat wer Kontakte in NRW? :whistling:

    Mal Zündkabel und Kerzen gecheckt?


    Wenn da Luft und Sprit verfügbar sind, aber etwas nicht zündet, dann ist da an der Lamdasonde auch ne meldung, dass etwas nicht stimmt. Versuche mal die Zündfehler zu beheben, dann hast Du vielleicht auch keine Probleme mit mit Meldungen der Lambdasonde mehr. ?(

    Bevor jetzt hier nur Floskeln im Raum stehen und ATU Mitarbeiter behaupten, BMW sagt immer die Batterien seien zu schwach, weil die Ihre eigenen Sachen verkaufen wollen.


    Fakten auf den Tisch!


    Was hat ATU dir verkauft, welche Amperestunden.


    Was hat BMW gesagt, wieviel Ah sind notwendig für den 330?


    Was sagt das Forum oder was sagt die Bedienungsanleitung aus dem BMW, gibt es offizielle Dokumente die die Batterie spezifizieren? ?(

    Hi,


    was denkt ihr darüber? Preislich sicherlich ok. Zum Sattler müssen die vorderen Sitze eh.


    Ebay Link


    Da ich keine Sportsitze habe, wäre es ja eine Alternative und 1-2 Teile zum Austausch Dinden sich auch. :D
    Was mir mehr Sorgen macht, sind die elektrischen Funktionen wie Sitzverstellung, Belegungsmatte usw.


    Jede Meinung dazu ist willkommen. :thumbup:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.



    dein Versicherungsjahr läuft vom xx . 10.13 bis xx-1.10.14. Verträge werden eigentlich immer für ein Jahr geschlossen und Verlängern sich automatisch um weitere 12 Monate, wenn nicht gekündigt. Ausnahme sind Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen usw.


    Im Oktober setzt sich der Versicherungsverband hin und wertet die letzten 12 Monate aus, wo und was es an Unfällen und Diebstählen, also an Versicherungsfällen gab. Danach gibt es Typklassen und Regionalklassen und Di wirst zum 1.1. jeden Jahres dort neu eingestuft. Das hängt von deinem Fahrzeug ab und von dem ort, wo Du wohnst. Die setzen sich also im oktober hin und sortuieren die Fahrzeuge in neue Typklassen ein. Außerdem kommen auch die Regionalklassen dran.


    Im November werden alle Versicherungsnehmer informiert, was sie ab dem 1.1. mehr oder weniger zahlen müssen, sozusagen eine Anpassung der Beiträge. Werden Deine Beiträge erhöht, so hast Du die Möglichkeit früher zu kündigen. Normalerweise gilt nur das Vertragliche Kündigungsrecht aus dem vertrag, also 3 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit.


    Ich werde mich nicht noch einmal widerholen sry. Alles Infos, die man in den Weiten des WWW finden kann und die Dir die Hotline deiner Versicherung auch so erklären kann.

    Und was ist mit der Rate die ich jetzt bezahlen muss?
    Also könnte ich zum 31.12.13 kündigen?
    Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free


    Du kannst Nur zum 31.12. kündigen, wenn Du ein Sonderkündigungsrecht hast, also wenn sich deine Prämie ab 1.1. erhöhen sollte. Da kannst Du erst ab 1. 11. erfahren, vorher nicht. Du zahlst in vereinbarten Raten für das Versicherungsjahr. Ich glaube nicht, dass Du ein Saisonkennzeichen hast, also 12 Monate ab Vertragsabschluss. Ob eine gesamte Rate oder monatlich, oder jedes Quartal, weiß ich ja nicht. Der Vertrag kann auch mit Abmeldung des Fahrzeugs beendet werden! Ohne Fahrzeug gibt es nämlich kein Versicherungsgut mehr. Ergo Versicherung auch Ende.

    Normalerweise ist die Laufzeit immer bis Ende des Jahres aber es kommt auch vor das eine andere Laufzeit vereinbart wird... das müsste aber alles in deiner police (versicherungsschein) stehen...


    Laufzeit ist immer 12 Monate, aber die meisten Verträge werden ja zum 1.1. geschlossen weil es mal einen Versicherungswechsel gab, also mit Sonderkündigungsrecht zum 31.12. gekündigt wurde. . Insoweit sind viele Verträge vom 1.1. - 31.12.

    Ein Versicherungsjahr geht 12 Monate.
    Es gibt aber die Möglichkeit ein Sonderkündigungsrecht zu nutzen, wenn deine Versicherung die Beiträge erhöht. Zum Ende das jahres werden die Einteilung der Fahrzeuge in die Klassen ab dem 1.1. des folgenden Fahres bekannt gegeben. Diese werden immer zu diesem zeitpunkt ermittelt, also Regionalklasse und äh ja die andere Klasse.
    Dazu hat die Vers. dir bis Ende November die neuen Versicherungsprämien ab 1.1. mitzuteilen. Wird es für dich teuerer, so kannst Du bis 30.11.13 schriftlich kündigen. Ansonsten gilt nur eine Kündigungsfrist aus deinem Vertrag (2-3 Monate vor Ablauf des Versicherungsjahres.


    Hoffe, ich konnte etwas Licht reinbringen.

    Du hast aber fast geschaft. Mach den Faltenbalg ab und Du bist eigentlich dran.


    Jenen Balg habe ich ja wg Defekt gewechselt. Ist schon Hammer wie wenig Platz da für Hände + Werkzeug noch bleibt, zumal mir da nichts an Schrauben oder Schellen runterfallen möchte. Auffallend
    sauber waren die Bälge aber innen und auch der Rand zur Drosselklappe. Da habe ich auch keine Probleme. Scheinbar wurde immer pünktlich der Luftfilter gewechselt. :thumbup: