Das ändert aber nichts am Verbrauch,
Erst einmal gerechnet ja.
wir tanken ja Liter und nicht Kubikmeter.
nein, beides sind Volumenangaben, also egal!
Edit: zur Verdeutlichung... würden wir in Kilogramm rechnen wär es da in der Hinsicht egal. Aber "leider" rechnen wir alles in Volumen, und das ist eben variabel je nach Temperatur.
JA, denn der Energiegehalt in dem Volumen x bei 20°C bleibt gleich, das Volumen ändert sich aber bei Wärme bei gleichem Energiegehalt.
Somit ist, je nach Temperaturschwankung ggf ein mehrverbrauch vorhanden, wenn man gleiche Energie zuführen will.
Gleicht eine LPG Anlage denn bei anderer Temperatur wirklich die Einspritzmengen an, oder fährt man dann einfach magerer?
Grundsätzlich wird bei höherer Temperatur natürlich mehr Volumen (Liter) benötigt, um gleiche Temperatur zuzuführen. Die frage ist nur, wird nach energiemenge oder nach Volumen bei temperatur geregelt.
Grundsätzlich habe ich auch einen gewissen Mehrverbrauch festgestellt, kann das aber auf intensivere Nutzung der klimaanlage zurückführen.
Was nicht so Spaßi wäre, wenn die Lieferanten an der Propan, butan Mischung rumgepanscht hätten und ggf noch Wintermischung als alter Lagerung an die Tanken verbracht wurde, weil nicht so viel verkauft wurde, siehe auch Sprit. Zwischenzeoitlich sind ja auch die preise enorm gestiegen, aber ich denke, die Gasfahrer waren eigentlich nicht die, die gleich den Wagen haben stehen lassen. Im endeffekt sind wir ja noch ganz gut weg gekommen, was die Kraftstoffpreise angeht.