Beiträge von Strikeeagle

    Jetzt wird auch jeden klar wieso ein E-Auto deutlich effizienter ist. Dem reichen teils weit unter 30 kWh auf 100km, aber anderes Thema.

    rechne mal 16-20kWh im Schnitt, um 20kWh für die größeren Modelle, die sich in Sitzplatzkomfort und Stauraum eher mit dem E46 vergleichen lassen.

    4 Zylinder sind die typischen Verbrauchtwagen, die heute on der Regel gefahren werden, weil sie einfach billig sind...und dann, wenn größeres ansteht, vor dem nächsten TÜV in die Presse gehen.

    Diesel sowieso. Da passen schon die Unterhaltskosten irgendwann nicht mehr.

    Die unterhaltskosten pasen ja jetzt kaum noch bei einem E46, wenn man aktuell vor der Wahl stehen sollte einen gebraucht zu kaufen oder doch etwas anderes, verbrauchsärmeres, kleineres Wägelchen.


    Diesel oder Benziner, ist da fast egal. M54B30 10L/100km = 18€/100km, wie willst Du da noch 50km auf Arbeit kommen, ohne Arm zu werden, zumal die anderen Preise ja auch steigen (Heizen, Wasser, Strom; Lebensmittel).


    Wer sich aktuell als Alltagswagen bei Gebrauchtwagenneukauf für nen E46 entscheidet, der muss sich ernsthaft fragen, ob der Bauch übers Hirn gesiegt hat! So ehrlich sollte man schon rechnen.

    Was hab ich nun also im Hochsommer?
    Geringere Reichweite? Erstmal ja.

    Höherer Verbrauch? ja klar, ich brauche ja nun mehr als die 60l um 450km weit zu kommen.

    so einfach kann man es sich nun auch nicht machen, oder doch?


    Klar, Reichweite und letzte Vollbetankung werden verrechnet ... Volumen dehnt sich bei Temperaturen extrem aus, -> Weniger Energiegehalt pro Liter = weniger Reichweite, wie man es ggf von schlechter Spritqualität resp. weniger Energiegehalt wie beim E10 kennt.

    Evtl hilft der Gegentest mit dem Erdtank dann doch, muss man mal die Augen aufhalten ...

    Das ändert aber nichts am Verbrauch,

    Erst einmal gerechnet ja.

    wir tanken ja Liter und nicht Kubikmeter.

    nein, beides sind Volumenangaben, also egal!

    Edit: zur Verdeutlichung... würden wir in Kilogramm rechnen wär es da in der Hinsicht egal. Aber "leider" rechnen wir alles in Volumen, und das ist eben variabel je nach Temperatur.

    JA, denn der Energiegehalt in dem Volumen x bei 20°C bleibt gleich, das Volumen ändert sich aber bei Wärme bei gleichem Energiegehalt.


    Somit ist, je nach Temperaturschwankung ggf ein mehrverbrauch vorhanden, wenn man gleiche Energie zuführen will.


    Gleicht eine LPG Anlage denn bei anderer Temperatur wirklich die Einspritzmengen an, oder fährt man dann einfach magerer?


    Grundsätzlich wird bei höherer Temperatur natürlich mehr Volumen (Liter) benötigt, um gleiche Temperatur zuzuführen. Die frage ist nur, wird nach energiemenge oder nach Volumen bei temperatur geregelt.


    Grundsätzlich habe ich auch einen gewissen Mehrverbrauch festgestellt, kann das aber auf intensivere Nutzung der klimaanlage zurückführen.

    Was nicht so Spaßi wäre, wenn die Lieferanten an der Propan, butan Mischung rumgepanscht hätten und ggf noch Wintermischung als alter Lagerung an die Tanken verbracht wurde, weil nicht so viel verkauft wurde, siehe auch Sprit. Zwischenzeoitlich sind ja auch die preise enorm gestiegen, aber ich denke, die Gasfahrer waren eigentlich nicht die, die gleich den Wagen haben stehen lassen. Im endeffekt sind wir ja noch ganz gut weg gekommen, was die Kraftstoffpreise angeht.

    Pokal an den Bernd aka M54B25, weil er wieder viel Sonderfleiß in die Feinheiten steckt! 1A 👍, sehe ich auch so.


    Lustig, dass die Dämpfer vorn so unterschiedlich viel kosten. Keine Sets auf Ebay günstiger verfügbar?

    Ich fand das damals auch ne Sauerei, dass so viele gute e30 auf m Schrott gelandet sind, was ein Wahnsinn.

    der eindruck kann aber auch täuschen.


    Klar, es hatt einige bis viele E30 und e36 dahingerafft, aber über den Zustand kann man nur spekulieren.


    Was ich die letzten 10 Jahre aber gesehen habe von diesen Baureihen war zu 90% Schrott und selbst mit viel Liebe und Hingebung kaum noch zu erhalten. Oft runter gerockt, bis es eben gar nicht mehr ging und der TüV die Trennung bekannt geben musste, oder eben die Abwrackprämie.


    Dass es teilweise Wagen erwischt hat, die eine gute Basis für den Baureihenfreund gewesen wären, keine Frage, aber in Masse eher nicht.