Beiträge von Strikeeagle

    verträglicher mit anderen Bremsscheiben, verträglicher bei gelochten oder geschlitzten Scheiben insgesamt staubärmer von der Felgenverschmutzung her.


    Ich sehe es am Wagen meiner Schwiegereltern. Die ähnlich wenig fahren wie ich das Cabrio und deren ATE Ceramic schmeißen wesentlich mehr Dreck als meine täglich bewegte Limo und Textar Epad + Brembo Serienscheibe. Dazu kommt noch dass deren ATE Scheiben nach 1 Jahr schon nen Schlag haben und für Unruhe im Lenkrad beim Bremsen sorgen. Das Phänomen habe ich an der Limo jetzt nach 2,5 Jahren gaaanz leicht ...

    und ja, die fahren Rentner Style extrem ruhig only Stadt und Landstrasse ohne starke Bremsungen bei über 150, was mir schon 2-3x passiert ist ...



    Textar ist angeschrieben über die HP, bin mal gespannt.

    Als einer der wenigen Hersteller mit staubarmen Belägen und der gewissen Popularität in Foren, was saubere Felgen angeht, sollte sich das eigentlich lohnen.

    Klar, die Disponenten/Produktmanager wissen schon, was sie tun und wenn keine rentablen mengen abgerufen werden. Aber andererseits finde ich Textar und Jurid um Längen angenehmer als die ATE Ceramic.

    Hat schonmal jemand die Dichtung die direkt am Glasschiebedach sitzt gewechselt? Würde mich mal interessieren, wie man da am besten vorgeht.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    hm, wüßte nicht, wie das helfen soll? Der E46 hat doch an der Karosse gar keine Dichtung, sondern nur am Glasdach selbst ...

    What?

    Bei W+S liegen wohl noch ein paar Restexemplare rum, hab mal zugeschlagen. :thumbsup:

    Oje, die 2148781 hatte ich mir damals zusammen mit der 2318381 rausgepickt für den Fall, dass nach 6 Jahren mal die Scheiben und Klötze am B30 fällig werden.

    Na gut, die werden ja nicht schlecht ... gekauft.


    Danke fürs wecken.


    und Textar bekommt ne fette Mail von mir !


    Gerade die B30 Beläge sollten doch dank der von Bernd hervorragend analysierten Zulassungszahlen und geringen Verlußtrate ein Produkt sein, was noch lange am Markt sein wird ...

    Den "Einbau-Termin" hab ich jetzt erst in 3 Wochen bekommen - vorher endet aber die Frist vom Landratsamt bzgl. Stilllegung.

    Landratsamt informieren, dass du einen Termin am xxx bei BMW hast und vorher nichts geklärt werden kann.

    Dann kannst Du nur auf Verständnis bei dem Mitarbeiter hoffen, der den Schrieb bearbeitet.

    Denn wie schon geschrieben wird so eine Androhung mit Frist nicht im ersten Anschreiben ausgesprochen.

    Scheinbar hast du das ganze vorher ignoriert und jetzt , wo eine Androhung erfolgt erst reagiert.


    Steht klar im ersten Anschreiben drin, dass bei Nichtbeachtung die Stilllegung droht.

    Die Ränder (dünnerer Lack) und dort, wo der Softlack oberflächlich leicht beschädigt ist, da geht das natürlich immer besser und wirkt schneller.

    Also entweder mutig vorab mit ner Wurzel- oder Handwaschbürste den Softlack etwas anrauen oder einfach mehrfach IPA nutzen.

    Meiner ist 98 und das Sportlenkrad (2-stufig) gab es wohl erst ab 99. Andererseits frage ich mich, wieso ich dann überhaupt angeschrieben werde, wenn es das damals offiziell noch nicht gab.

    1. Airbag wird bei allen BMWs E46 getauscht, alle Fahrer und Beifahrerairbags. Die Einschränkung auf bestimmte Baujahre gibt es so nicht mehr.

    2. Du bist sicherlich nicht der Einzige in Deutschland, der im VFL ein anderes Lenkrad verbaut hat.


    Fahrt zu BMW, gib den Wagen ab und fertig. Die machen das schon, wenn es ne halbwegs fitte Werkstatt ist.

    Allemal besser, als wenn dir der Wagen stillgelegt wird, weil er als "Airbag trotz Anschreiben nicht getauscht" markiert ist. Danach den Beleg von BMW dem Landratsamt vorlegen !

    Welche Marke ist bei Kugellagern zu empfehlen? Bei uns gibt es leider nur FAG für Radlager aber vielleicht kann ich ja importieren.

    hm, das ist ne gute Frage! Ich habe nur einmal bei Reparatur einer Lichtmaschine, also bei ner Bosch mit Kugellagern zu tun gehabt und das waren definitiv keine FAG.


    Schau mal im Lima-shop.de, welche Marken die dort anbieten. Das sollte keine schlechte Qualität sein.


    o-Ton:


    Damit sind 3 hochwertige Hersteller von Kugellagern benannt ...