Beiträge von Strikeeagle

    Hintergrund, ich habe mir eine LED Kennzeichenbeleuchtung von benzinfabrik bestellt, aber die Einsätze sind von der Positionierung her anders und passen so mal gar nicht zueinander.

    Ja, Limo und Cabrio haben andere Abdeckungen für die Beleuchtung in der Griffleiste, durfte ich auch schon feststellen .... siehe ETK, wobei könnte auch FL, VFL gewesen sein ...

    Stimmt, da war ja noch Isopropanol, auch IPA genannt.


    Teilweise im Netz für um 1,50€/L im 20L Kanister zu bekommen, wenn nicht gerade weltweit große Mengen Desinfektionsmittel gebraucht werden.

    Wird auch der Schallplattenkenner zu schätzen wissen, weil wird zum nassen Abspielen der Platten hergenommen. Greift Hartplastik, also harte Kunststoffe nicht an ...

    Haben diese Getriebe keinen Wandler mit WÜK! Diese Getriebe erreichen irgendwann oberhalb 2300U/min(aus meinen Erinnerungen vom Schaltschema aber ich suche auch gern eins raus!) Ungefähr 85% geschlossenen Wandler! Heißt die quirlen auch bis 250 noch 15% der Energie in Hitze um!

    Wenn ich die Funktion und den Aufbau eines hydrodynamischen Wandlers richtig verstehe, so kann die Rechnung 85% geschlossen = 15% Verlußt nicht funktionieren.


    Wenn der Wandler nicht voll geschlossen ist, wird die anliegende Umdrehung nicht voll übertragen, aber der Wiederstand im Öl reißt unter Wärmebildung natürlich den Getriebeteil mit und wenn dauerhaft eine gleichmäßige Motordrehzahl anliegt, wird auch relativ schnell die dazugehörige Ausgangsdrehzahl erreicht. Dass der Wandler nicht voll geschlossen ist, spielt nur eine größere Rolle bei permanenten Drehzahlschwankungen auf Motorseite oder auf Seiten des Antriebsstrangs durch mehr Widerstand bei Fahrten bergauf etc.


    Oder irre ich?

    Eulex ist ein Super Aufkleberentferner, aber mit Softlack in Kombi ist das Ergebnis wirklich nicht zu empfehlen. Schade


    Anfangs reicht schon heißes Wasser und Zeit (vorallem wenn die Oberfläche schon arg zerkratzt ist) und den Rest kann man dann mit Chemie (Backofenreiniger) machen.

    Xenon SW reinigungsanlage fährt nur noch 5mm heraus. Pumpe deutlich hörbar.

    Gebrauchte Pumpe eingebaut, gleiche Problem. Pumpe im Waschbecken laufen lassen, spritzt wie verrückt !

    Wo suche ich weiter? Sieb ist neu!

    Also liegt das Problem hinter der Pumpe. Ggf Leitung dicht oder die SRA ist in ihrer Mechanik beschädigt oder eingeschränkt. Da beide Seiten der SRA selten den gleichen blöden fehler aufweisen sehe ich na nur noch den Schlauch als Möglichkeit oder die Pumpe schafft den Druck nicht mehr ...

    Mein Gedanke war bzw. ist, dass die Stoßstange soweit dem Original gleicht, dass es einfach als Ersatzteil zu bewerten ist und nicht als Umbau.

    Das eine ist halt optik, das andere eingeprägte Hersteller und Prüfzeichen.


    Wird bei einem Unfall z.B. ein Fußgänger verletzt, weil da ein Hersteller mit schlechten Materialien bei Bruch unnötige Gefahrenquellen (Scharfe Schnittkanten etc) erzeugt, dann bist du eben dran.


    Die orginale haben Prüfzeichen, haben gewisse (teure) Prpfun gen durchlaufen und sind damit freigegeben. beui Nachbauten möchten sich die Hersteller die enormen kosten sparen und wälzen billige Teile und deren Eintragung dann auf die Endkunden ab. Mach, was du willst, man kann auch ne gebrauchte Schürze von nem Schrotti oder so kaufen, aber ich würde keinen Nachbau ohne Eintragung fahren wollen. Wenn dir irgendwann wer an die Karre pissen will (und versicherer suchen gerne nen grund nicht zu zahlen) dann wird es jdm auch tun und im schlimmsten Fall stehst du am Ende vor deinem finanziellen Ruin.

    habe das Eibach pro kit und die Sachs Dämpfer mit der sportl. Fahrwerksabstimmung, finde die auf der HA aber ziemlich hart.
    (Für HA gibts nur noch einen Typ Dämpfer von Sachs oder?)

    offiziell gibt es von Sachs nur noch die Super Touring für alle Varianten, laut deren Katalog


    hab keine sportliche Fahrwerksabstimmung und finde die Sachs Serienersatz hinten ok. Hatte vorher die Monroe OE Spektrum für Sportl. Fahrwerksabstimmung, die sich aber auf bestimmten Fahrbahnen immer wieder aufgeschaukelt haben und nicht mit dem Pro Kit harmoniert haben.

    Warscheinlich hätte ich hinten besser die Monroe OE Spektrum für Serienfahrwerk nehmen sollen. Das Pro Kit ist auf Seriendämpfer abgestimmt afaik

    Die Frage ist halt, ob es dir das Wert ist ...


    ich bezeifel, dass viele überhaupt ein Gewindefahrwerk brauchen, weil es


    a) überhaupt nicht so genutzt wird, sondern mehr gekauft wird, um eins zu haben

    b) es überhaupt nicht wirklich gut eingestellt wird


    Wer ein Gewinde benötigt, dem ist es eigentlich auch das KW V3 wert, aber das macht man nicht, wenn der Wagen dann in 4 Jahren eh wieder abgestoßen wird, oder bei nächst größerer Reparatur.


    Was das Feedback angeht, Fahrwerke sind da eh sehr subjektiv. Was füpr den einen zu hart ist, ist dem andere gerade sportlich genug.

    Mir persönlich reicht der Serienersatz von Sachs mit Eibach Federn aus dem Pro Kit.


    Das ein AP schon gut Leistung mitbringt fürs Geld, keine Frage, aber langfristig würde ich mir eher ein KW V3 ins Auto einbauen lassen, zumal auch die Haltbarkeit bei KW eine andere ist ...

    Angabe auf Landstraße liegt bei 7.5 für den e46 und 7.9 für den e39...+1L für 18" Reifen und Automatik sollten immer noch einen Wert von 8.5 ermöglichen.

    Diese Werte lassen sich im 330Cabrio mit Automatik nur bei Autobahn, Tempomat und optimaler Geschwindigkeit um 110-120 erreichen. und die BAB sollte nicht die BAB45 oder die BAB4 sein, wo es gerne mal extrem auf und ab geht.



    Ansonsten habe ich noch keine 8,5 gesehen, weder mit 18", noch mit 17" Bereifung. Landstrasse ist die 8,x auch utopisch beim Automatik, wenn man öfters Beschleunigen muss etc.

    Aber Cabrio war ja auch schon immer nochmal etwas Besonderes, vor allem offen nochmal ein Mehrverbrauch wegen dem zunehmenden Widerstandswert ...