Dein B30 wäre der erste M54 mit
Platten VSD den ich hier im Forum lese….
Dein B30 wäre der erste M54 mit
Platten VSD den ich hier im Forum lese….
Cabrio-25-Grad-Offen Modus - eine rote Ampel sonst cruisen und nix Bremse - heisst doch "Freude am Fahren"
- Nein das war heute einfach ins Auto hören, da die erste Fahrt dieses Jahr und einfach den Fahrtwind genießen.
Die 37 Cent zum V-Power 100Oktan habe ich mir gespart - bei 2,019€/Liter und sensiblen Gasfuß ohne Ambitionen auf vollen Leistungsabruf klappt das ja auch so ganz gut. Sonst ja - bei Leistungsabruf macht sich 98 und drüber bemerkbar.
bei uns sind es zur Zeit noch 26 cent
Dein B30 wäre der erste M54 mit
Platten VSD den ich hier im Forum lese….
Dann hast du wohl noch nicht viel gelesen...
Das soll eigentlich das Hauptproblem beim Ölverbrauch sein....
Was auch Sinn macht, da er genau die Symptomatik hat. Ich brauche etwa 0,5l auf 1000km und als ich mit dem Wohnwagen an den Masuren war und quasi nur Tempomat gefahren bin, wodurch quasi kein schubbetrieb stattgefunden hat, hat er in den etwa 1700km dieses Urlaubs quasi gar nichts gebraucht.
VSD lässt sich easy checken. Mit Endoskop nach Motor abstellen die Ventile anschauen. Sind die ölig kommt's von oben durch die VSD. Alternativ Brücke abnehmen.
Dann hast du wohl noch nicht viel gelesen...
Das soll eigentlich das Hauptproblem beim Ölverbrauch sein....
Was auch Sinn macht, da er genau die Symptomatik hat. Ich brauche etwa 0,5l auf 1000km und als ich mit dem Wohnwagen an den Masuren war und quasi nur Tempomat gefahren bin, wodurch quasi kein schubbetrieb stattgefunden hat, hat er in den etwa 1700km dieses Urlaubs quasi gar nichts gebraucht.
Ne sorry, da miss ic deutlich Wiedersprechen. Das Hauptproblem beim M54 sind die Kolbenringe. Vom Design her schon, da mit wenig Vorspannung ab Werk zur Reibungsminderung um Sprit zu sparen. Dann kommt bei den meisten eben noch das verkoken mit Longlife-intervallen hinzu (und das dann auch noch mit dem Castrop Edge das BMW jahrelang in alles gekippt hat). VSD sind einfach super super selten bei M5x-Motoren. Das ist eher ein Problem aus den 80er und kam mit den N-Motoren, insbesondere beim N4x, wieder.
Edit:
Kann natürlich sein das deiner tatsächlich einer der wenigen mit platten VSD ist. und wie du sagst, passt es ja auch von den Symptomen (kein Schubbetrieb, kein Ölverbrauch). Aber beim M5x ist es nicht das Hauptproblem
Kein einzigen.
Dann verbreitet bitte doch weiter das der M5x anfällig für VSD ist…
Ich glaube, dass die VSD in den seltensten Fällen die Ursache für hohen Ölverbrauch sind. Ein mir bekannter KfZ-Meister spricht von mehreren Motoren, bei denen die Kolbenringe die Ursache für den hohen Ölverbrauch sind, was im Laufe der Zeit auch zu erhöhtem Verschleiß des Blocks führt. VSD sind ihm als Ursache bei diesen Motoren nicht bekannt. Mein Alpina war selbst davon betroffen: nach Schiebebetrieb (Passfahrten) und anschließendendem Gas geben die Hinterleute eingenebelt. Ölverbrauch vor der Revision bis zu einem Liter auf 400 km, Druckverlust in den Zylindern etc. Reparatur? Überholung des Blocks (aufbohren), neue Kolben und Kolbenringe. Das sind bekannte Probleme bei diesem Motor und auch beim M54 (zugesetzte und verkokte Kolbenringe). Motorspülingen vor dem Ölwechsle beheben oft die Probleme. Warum? Weil die Zusätze die Ablagerungen u.a. an den Kolben und Kolbenringen lösen.
Adi und tsemmler haben recht, es sind die Ölringe (oil scraper rings, nicht zu vertauschen mit compression rings). Kenne ein paar Leute welche die M52 Ölringe im M54 verbaut haben und das hat den Ölverbrauch beseitigt. Hier ein paar Vergleichsbilder.
OK, gut zu wissen, dann hab ich das wohl missverstanden.
Seit der wagen bei mir ist, hat er weder Castrol edge noch intervalle über 10000km gesehen. Beim vorbesitzer waren es in der Regel knapp über 20000km. Als ich die vdd neu gemacht hab, war er schon gut braun angelaufen. Wenn ich die vsds mache, werde ich sehen, wie die alten sind und ob das Addinol wirklich so gut "putzt" wie behauptet wird. Sollten es die Ringe sein, wird es erst mal weiter beobachtet, da der Verbrauch noch recht moderat aus fällt.