Beiträge von Strikeeagle

    Glückwunsch ans Krabbeltier

    muss ja noch etwas weiterarbeiten. Gut so.


    Meine BMW Value Exide in weiß aus 2009 hat im März dann mal aufgegeben

    Nicht, weil sie das Alter hatte, aber ich irgendwo im Cabrio nen kleinen Dauerverbraucher, der die Batterie leer gesaugt hat.


    1 Monat lang komplett leer hat ihr dann leider den Rest gegeben.

    bye bye Standzeitbatterie

    Aluprofile, Verbinder, Bandrollen aus Kunststoff, nix außergewöhnliches.


    Hatte sogar mal ne Stückliste irgendwo dafür , gibt ja shops, da kann man sich die Profile auf Maß bestellen.

    Die Werkstatt hatte mir die als Original verkauft….

    Dann ist es wohl keine, die von BMW kam.

    Ich denke aber mal, weil Pilkington auch BMW beliefert, dass diese jetzt auch super passt und taugt.


    Glaube kaum, dass Pilkington seine Vorlage für nen E46 Cabrio dann noch ändert für Aftermarket Sales, außer eben die Maske für die Beschriftung. Schwarzbereich mit Punkten müsste ja auch identisch sein.

    Die Orginalen hatten alle Grünkeil meines Wissens... Es mag sein, dass andere das als billig empfinden, warum aber nicht wie original Optik lassen?

    Ne zeitlang waren gelbe Blinker verpönt, weil sieht alt aus, für ältere Fahrzeuge wie unsere E46 rüsten jetzt aber doch immer mehr auf gelbe Blinker zurück ... nur meine Meinung. Lass sie reden, ist ja dein Auto ...


    Selbst mein Grünkeil im Stahlblauen sieht man kaum, obwohl er eigentlich minimal zu groß war für die KBA / STVO whatever.


    und Grün passt so eigentlich gar nicht zum Stahlblauen, sry sehr altes Foto.


    kl_P1070533.jpg

    Windschutzscheibe mit Grünkeil oder ohne, also eine ganz normale?

    dann wird es keine Scheibe von BMW sein, vermutlich keine Pikington oder Saint Gobain.


    BMW bietet die für Cabrio/Coupe nicht mehr mit Keil an, weil nicht lieferbar, so mein letzter Stand.

    Angeblich war der Keil auch nicht so ganz STVO konform, weil zu groß, vermutlich deswegen gestorben.

    inwieweit da ein anderer Autiglas-Ingo mit anderem Liefertanten nen Keil anbieten kann, keine Ahnung.

    Ich würde im Cabrio sofort tauschen, wenn blauer Keil verfügbar, hab noch Scheibe ab Werk mit grünem Keil drin. Die sieht entsprechend bei 21 Jahren aus.


    Auch von mit klare Empfehlung pro Keil !

    Es gibt Leute, die glauben das eine und es gibt Leute, die glauben das andere. Ist wie iPhone / Samsung, Xbox / PS5 usw. usw.

    Genau und jeder Mensch hat so seine eigene Motivation, man spricht auch von Antrieb, etwas zu tun.

    Wobei wir dann wieder beim Thema wären ...


    Aktueller Stand ist, EnBW, als größter Ladesäulenbetreiber in D passt seine Preisgestaltung im Laufe des Jahres an.


    Firmenkunden zahlen etwas mehr, der Tarif ohne Grundgebühr bekommt 2cent günstigere kWh Preise und der Rest wird ebenfalls angepasst.

    Zusätzlich gibt es nun variable Preise, wenn man mit EnBW Acc zu Fremdsäulen geht. Preise werden dann vor Start angezeigt.

    ADAC Sondervergünstigungen wie auch die für eigene (Haushalts)Stromkunden fallen im August dann weg, weil auch preisgleich zum verbesserten Tarif ohne Grundgebühr.


    Man merkt schon, die Konsolidierung beginnt. Wenn man erst mal ein großes Netz hat, dann kann man abschöpfen oder sich weitere Wege suchen.

    Tesla als zweitgrößter Ladenetzbetreiber in D kooperiert mittlerweile mit ersten Fremdherstellern, so dass dort günstiger geladen werden kann.


    Ich hatte eigentlich gehofft, dass die an der Börse sinkenden Strompreise zu allgemeinen Verbesserungen der Tarife führen. Mal sehen, wie sich Innogy und co aufstellen.

    Aktuell bin ich auch mit EnBW Karte aufgestellt, habe aber Alternativen zur Hand. EWE Go und Lichtblick (weil dort Stromkunde) sowie die obligatorische, aber eigentlich immer teure DMW Charging.


    Tarife mit GG lohnen sich auch nur, wenn man geplant mehr als ca. 300-500 km Strom am DC Lader saugt. Macht im Urlaubsmonat ggf Sinn.

    Wenn es also wie bei mir, reiner Stadtbetrieb ist und AC Lader vorhanden, dann gilt weiterhin, Zuhause oder @Office läd es sich am günstigsten.

    Das bleibt auch weiterhin so.


    Dennoch schön zu sehen, wie viele Aral und Shell in der Stadt mittlerweile 2-4 Ladeplätze haben. An Autobahntanken und Rastplätzen sind das dann entsprechend mehr, weil sinnvoller.


    Ich sehe aufgrund der Auslastung aktuell keine Diskussionsgrundlage über fehlende Lademöglichkeiten. Die sehen viele Leute nur nicht, weil es sie nicht interessiert.
    Wenn die Leute mal suchen, fallen sie meist aus allen Wolken und sind erschlagen von den zu vielen Möglichkeiten.


    Hier mal die Strecke Wuppertal - Berlin, ganz stupide in Airelectric mal aufgerufen.


    kl_Screenshot_2024-04-16-15-26-09-804_io.airelectric.jpg


    Nur DC Lademöglichkeiten an der geplanten Strecke.

    mit Fahrzeugtypeingabe, Ladekarten und Wunschbetreiber der Stationen, Steckerauswahl (CHademo für die älteren Asiaten wichtig, statt CCS) filtert man da schon viel weg, dennoch wahnsinnig viel.