Blöde ist halt das ich es gut und gerne fast doppelt so weit hab wie die meisten anderen hier
notfalls halt Dänemark an den Autostrand ein paar Kreise ziehen in Vejers ... da landen schon ganz andere Sachen wie Transall, A400M, Hercules usw.
Blöde ist halt das ich es gut und gerne fast doppelt so weit hab wie die meisten anderen hier
notfalls halt Dänemark an den Autostrand ein paar Kreise ziehen in Vejers ... da landen schon ganz andere Sachen wie Transall, A400M, Hercules usw.
... wenn für einen technischen Austausch die Teile auch optisch schick sein müssen ... bei Audi würde man mit "Stand der Technik" abgespeist werden.
Bin mal gespannt, wie das mit den Fahrzeugen läuft, die die gerade zurückrufen.
Original CSL Frontstoßstange
Glückwunsch zum schicken QP. Wollte doch schon schreiben, "das ist doch ein CSL", aber immerhin ein M3 mit CSL Optik. Leider wird ihn das Schiebedach immer verraten.
Beim M3 ist ja schon die Frage, ob man etwas mehr Komfort mit mehr Gewicht wünscht, oder der M3 hemmungslos richtung CSL und Leichtigkeit getrimmt werden soll. Nicht jeder möchte hinten so viel Plastik haben wie im CSL. Und auch wenn einige auf Klima und Radio und Schiebedach verzichten können, ich möchte das ab und zu nicht missen ...
Also, alles wird gut. Bin gespannt auf den Fahreindruck!
Gib dem Wechsel etwas Zeit sich einzulaufen, so 500km oder eine Tankfüllung ... Die Dichtringe und die Hartplastik Ringe brauchen ja etwas Zeit.
PS: Ja, viele überschätzen, was 10 oder 20Nm sind. Das geht auch easy mit der Hand. Insoweit ist ne abgerissene Stiftschraube schon übel, da waren wohl 200NM+ im Spiel
Autsch, das ist hart!
Bitte berichte weiter, was sich ergeben hat.
Es geht noch einfacher: Nachdem das Altöl abgelaufen ist einen halben Liter neues Öl reinkippen. Dieses Öl nimmt vorhandene Restölbestände mit und spült es wieder raus. Wenn nichts mehr rauskommt, Schraube rein..... Öl wie gehabt einfüllen.
Deswegen kommt da ja nicht mehr raus, wenn aber ca 0,5L rest drin bleiben und du ca 0,5L nachkippst, wir der Rest Altöl entsprechend verdünnt und halbiert sich im besten Fall. Kippst Du dann nochmal nen halben Liter nach, dass hast Du den Altölrest geviertelt.
Bei jeder Aktion mit 0,5L Frischöl draufkippen halbiert ssich also die Menge altes Restöl. Da würde es fast mnehr sinn ergeben, 6L nachzukippen, 1 Woche zu fahren und dann nochmal zu wechseln. Dann bist du so ziemlich alle Reste los und das frische Öl kann sogar noch mit seinen Additiven hartnäckige Verschmutzungen und Altölrückstände lösen.
Lohnt das denn bei jedem Wechsel?
Aber das Vorgehen ist ja nichts Neues, oder?
Dann am Besten
äh, Zitate holen geblockte User wieder ans Tageslicht ...
Für Verhinderung von Bodensatz gibt es entsprechend anständige Öl und bei Bodensatz entsprechende Additive vor dem/ für den Ölwechsel. Stichwort Ölschlammspülung.
Ansonsten taugen auch übertriebene Maßnahmen wie Motorrevision, Ölwannenabbau oder gleich Neuwagenkauf.
PS: Muss ich eigentlich bei Motoröl mit hohem Anteil an Ester den Film beim Ölwechsel auch von allen Motorteilen wischen, oder darf der da bleiben, wo er an den Bauteilen haftet?
Zum Thema Reste:
Antwort von LM zum Thema MotorClean Reste im Öl nach Ölwechsel:
ZitatAlles anzeigenSehr geehrter Herr Xxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihrem Interesse an LIQUI MOLY Produkten.
Das bei einem Ölwechsel immer eine gewisse Menge das Altöls im Motor verbleibt ist soweit richtig.
Hier haben dann aber verbleibende Reste des LIQUI MOLY Motor Clean Art. Nr. 1019 keine negativen Auswirkungen auf den Motor und das frische Öl.
Dies liegt daran, dass einerseits im Motor Clean nur Technologie verwendet wird die auch in Motorenölen zum Einsatz kommt und auch die verbleibende
Menge des reinen Additiv sehr gering ist.
Verwendet man nun das Motor Clean wie empfohlen in einer Dosierung von ca. 10-15% zur Ölfüllmenge,
entspricht dies bei 200-500 ml Restöl einer verbleibenden Additivmenge von ca. 20-75 ml.
Auf eine komplette Ölfüllung ist diese Menge durchaus zu vernachlässigen.
Damit ist ein weiterer Ölwechsel nach der Anwendung des Motor Clean technisch nicht notwendig.
Hier der Link zu unserer Produktinformation:
[...]
wir können das Thema Reste also vernachlässigen,
es sei denn, jemand hat Kühlwasser oder Treibstoff im Öl.
Puh ET29 ist schon Grenzbereich, oder?
#Stasi ?
passt Forenpolizei nicht besser?
Solange er nicht die genutzten Browser ausliest und sich wie Facebook dafür interessiert, was wir parallel zum Forenbesuch noch alles machen, sehe ich da nur nen AnstandsWauwau, der seine Arbeit pflichtbewußt macht.
Also 330Ci Autobahn 230+ offen geht schon, aber wer bei 120+ noch die Scheiben unten hat, der springt auch nackt mitm Fallschirm ab.
Kann man machen, sieht lustig aus, hat aber nichts mit Sinnhaftigkeit zu tun.
Das Windschott braucht man nur, wenn man auch die Scheiben oben läßt. Macht man die Scheiben runter, kannst du auch das Schott runterklappen. Ganz oder garnicht.
PS: wer schon einmal Fahrtwind bei 160 im Gesicht hatte, speziell die Motorradfahrer kennen es, der wird merken, dass das kein Spass mehr ist. Bei 160 sollte man schon konzentriert und ohne Ablenkung auf die Bahn gucken können und nicht mit dem Wind rummachen.