Edit: Gilt Cabby=QP auch bei den Armlehnen?
Passung und Größe ja, was die türen Vorne angeht,
was Farben angeht nur bedingt, ich glaube, einige Farben gab es nur beim QP.
Wie es hinten ausschaut beim QP ist mir nicht bekannt.
Edit: Gilt Cabby=QP auch bei den Armlehnen?
Passung und Größe ja, was die türen Vorne angeht,
was Farben angeht nur bedingt, ich glaube, einige Farben gab es nur beim QP.
Wie es hinten ausschaut beim QP ist mir nicht bekannt.
Und auch die Mär mit der Weiternutzung der Akkus in Solaranlagen ist nichts als eine Mär - die Dinger müssen dazu auseinandergebaut, geprüft und in neue sichere Behälter eingebaut werden - kostet jeweils weitere Energie und Aufwand - mit dem Ergebnis und Wissen nur 80 oder 70% der eigentlichen Leistungsfähigkeit bei einer nunmehr klar endlichen Lebensdauer zu haben - hatten ich schon mal thematisiert - Chemie und Physik lassen sich nun mal nicht überlisten!
Ach komm, das kann ich so nicht stehen lassen.
Renault hat das Konzept klar etabliert. Die Fahrzeug Akkus von Twizzy, Zoe und Co bekommen danach klar ein Leben als Energiespeicher/puffer, denn was im Auto die starken Belastungen nicht mehr ab kann bzw nur noch 70-80% Kapazität hat, taugt allemal als Zwischenspeicher im Haus. Eben weil die die Ströme viel geringer sind und weil die Akkus dort über ein Akkumanagement fast ewig halten können.
Wieviel KWh willst Du dir denn ins Haus hängen mit Fotovoltaik. Ich glaube kaum, dass jdm Fotovoltaik mit mehr als 3-4 kWh Dauerleistung am Reihenhausdach hat (flächenmäßig) was dem normalen Laden an der Steckdose entspricht. Schonender geht es für den Akku kaum, wenn der dann noch zwischen 40-70% Füllgrad pendelt. Da hält das Zeug dann ewig und 3 Tage.
Die Frage nach Recycling stellt sich dann aber immer noch, denn das, was da Renault macht ist einfach nur Wiederverwendung.
och man ey, ich hätte da nen eingefahrenen B22 in Witten stehen gehabt ... 250.000km, aber immer schön sauber und auf LPG gefahren ... und die letzten Jahre immer schön Addinol bekommen. Der lief immer wie geschnitten Brot ...
Hauptsache, du bist zufrieden, Glückwunsch zur Hochzeit und weiterhin allzeit gute Fahrt
Wir sollten uns lieber in diesem Zustand an ihn erinnern.
So, jetzt kann der Fred langsam zu.
Wiederaufbau wird es nicht mehr geben, in Teilen wird er aber noch seine Runden drehen ...
Fotos der Anzeige:
kl_$_57_4.jpg kl_$_57_2.jpg kl_$_57_3.jpg kl_$_57.jpg
und das leider unvermeidliche Ende, aber nochmal von der glänzenden Seite gezeigt ...
kl_20210724_113556.jpg kl_20210724_140117.jpg kl_20210724_140111a.jpg kl_20210724_141040a.jpg
PS: er wurde gewogen und am Ende waren das nur noch ca. 340kg Karosse. Nicht so schwer wie gedacht
.
RIP, Avusblauer
Persönlich hatte ich mit größeren Verlusten von 2020 auf 2021 gerechnet, auf etwa 274000-275000 Exemplare.
und noch einer weniger dieses Jahr
RIP, FU00985
Ja die Frage ist berechtigt, aber ich hatte beide FS ausgelesen. Der Wagen hat erst eine Laufleistung von 106000km, deswegen würde ich mich über eine verschlissene WÜK wundern.
Echt? Mein Wandler ist mit um 87.000km getauscht worden. Je nachdem wie die Wagen, oder zumindest mein 330Ci getreten wurde , kann das recht schnell kommen und ist keine Frage der Gesamtkilometer.
Bei mir stand im Klartext drin: "Wandler zu hoher Schlupf"
Nach den ersten 100km muss ich sagen, dass es sehr stark auffällt, wie der Wagen durchzieht (320i mit WandlerOpamatik) und dass der Spontanverbrauchsanzeiger nicht gleich bei jedem Gasgeben voll bis Anschlag 20/100Km hochschnellt, sondern bei ca 16-18l/100km verweilt. Das mag sich noch geben nach ein paar Wochen, wenn das Steuergerät sich eingespielt hat, aber ich werde meinen verbrauch dennoch mal beobachten. Ich muss eh die Tage zum Weinen fahren ...
Ich kann nur von der Limo sprechen und hab ne gebrauchte Westfalia drin, die abnehmbar ist. Eigentlich sogar die selbe Westfalia, die schon beim VFL Avusblau verbaut war.
Beim Cabrio gibt es gewisse Einschränkungen meines Wissens, zumindest war das aus der Anleitung herauszulesen.
Ich kann mir vorstellen, dass OEM Anhängerkupplungen recht teuer geworden sind, weil diese durch die BMW Lagerkosten einfach wesentlich teurer werden und nicht jeder ne Gebrauchte fahren will. Selten wird das aus Gebrauchtwagen ausgebaut.
Westfalia bietet da als Neuware immer noch gute Qualität für den E46 und nimmt nicht allzuviel Geld dafür.
So, Verzögerte Gasannahme und Drehzahlschwankungen sollten mit dem Ventil von Vaico (V10-2521) behoben sein.
Weiter gehts mit den Kilometern ...