Verzögerte Gasannahme

  • So, heute den Kram auch mal ins Auto geworfen. Besorgt hatte ich die Vaico V10-2521 schon länger, aber ich habe mich etwas bei den Schlauchschellen doof angestellt.


    Dank gutem Schmiermittel (diesmal kein Ballistol oder SX90) ...


    kl_20210718_120708.jpg  kl_20210718_120719.jpg


    gingen die Schläuche nach wenigen Minuten Wirkzeit ganz gut ab. Verbaut waren noch die 1xKlemmen ab Werk, somit auch noch das erste Ventil.,Der große Schlauch nach unten musste mit einem kleinen Schlitzschraubendreher ermutigt werden, drehte aber schon nach dem Aufbiegen der Schelle ganz gut mit.



    PS: Wenn das Ventil vermutlich das ab Werk verbaute ist, dann haben wir mit Vaico das zum BMW Bauteil identische gefunden.

    Auf beiden Ventilen war der Schriftzug KYS zu finden. Eingravierte Teilenummer war auch identisch. Evtl doch getauscht? Aber warum dann Einmalschellen?


    kl_20210718_120630.jpg  kl_20210718_120637.jpg  kl_20210718_120651.jpg



    Was soll ich danach sagen, Drehzahl sackt nicht mehr zu tief ab, Rangieren ist auch unter Gas kein Problem mehr, auch, wenn man viel mit der Servolenkung arbeitet.

    Drehzahl stoppt sauber nach dem Hochdrehen kurz vor 1000 und kommt dann punktgenau bei um 700 1/min zum stehen. kein kurzes Abfallen mehr auf um 500 1/min oder ähnliches.

    Ich denke, der Avusblaue hatte ein ähnliches Problem, weswegen der gerne beim Anfahren ausgegangen ist, aber egal.


    PS: Vaico V10-2521 bestellt und auch Made in germany ohne -1 bekommen für knapp 23€. Also Vaico tut sich in meinen Augen langsam richtig gut hervor. Die KGE als Set hat auch super zusammengepasst. Empfehlenswert bei beiden Bauteilen.

  • Bei mir werkelt seit Mai die Topran-Saugstrahlpumpe. War mehr ein vorsorglicher Tausch, da es sich im Zuge der KGE- und Ölfiltergehäuserevision angeboten hat aufgrund der "besseren" Zugänglichkeit. Die alte Pumpe hatte im Vergleich zur neuen schon "einen weg". Beim Rangieren und Anfahren spüre ich einen Unterschied. Lohnt sich auf alle Fälle, das Ding zu tauschen, zumal es sich ja auch um kein teures Ersatzteil handelt.

  • Nach den ersten 100km muss ich sagen, dass es sehr stark auffällt, wie der Wagen durchzieht (320i mit WandlerOpamatik) und dass der Spontanverbrauchsanzeiger nicht gleich bei jedem Gasgeben voll bis Anschlag 20/100Km hochschnellt, sondern bei ca 16-18l/100km verweilt. Das mag sich noch geben nach ein paar Wochen, wenn das Steuergerät sich eingespielt hat, aber ich werde meinen verbrauch dennoch mal beobachten. Ich muss eh die Tage zum Weinen fahren ...

  • Habe mir auch mal den Spaß gegönnt, das Ventil von Vaico einzubauen.


    Ich hab komplett auf irgendwelche Sprühereien mit Öl oder Schmierkram verzichtet - nicht nötig bei Kunststoffen, so meine Meinung. Daduch bleibt alles trocken beim Wiedereinbau. Aber es war natürlich abnormal schwierig, den Schlauch abzunehmen :) musste tatsächlich nen Meinungsverstärker (Schraubendreher) konsultieren.


    Ich hatte vorher nur leichte Auffälligkeiten am Motorlauf, von denen ich noch nicht behaupten kann, sie seien vollständig weg. Zeigt die Zeit. Dennoch schon gefühlt besser.


    Tatsächlich sind die BMW-Saugstrahlpumpe und die Vaico-Pumpe 98% gleich!! Es gibt minimale Unterschiede am Flansch des Schlauches von der Ansaugbrücke. Beim Original ist nur eine Markierung, bei Vaico vier.

    Darüber hinaus sind aber die Abmessungen identisch, Halter passt wie gegossen, Teilenummern waren andere an anderen Stellen mit anderen Gravur-/Lasermethoden. Also auch unwichtig wie das mit der Markierung.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm.

  • Ich hole den Thread auch nochmal hoch, weil ich den Austausch hinter mir habe und so fasziniert darüber bin...

    Der Effekt ist ganz gut vergleichbar mit dem Überholen der VANOS: Davor dachte ich, dass dem Motor nichts fehlt - danach bin ich erstaunt über den Unterschied.


    Ich hatte vorher kein Absterben des Motors beim Rangieren o.ä. und dachte, dass der Motor soweit sauber läuft.

    Jetzt nach dem Umbau habe ich festgestellt, dass das Anfahren plötzlich viel leichter geht (die Drehzahl wird stabiler gehalten) und was ich besonders interessant finde: der Motor läuft deutlich leiser und hat im Drehzahlkeller plötzlich eine Kraft, die ich so bisher nicht kannte... Vorher war erst ab ca. 2500Upm spürbar viel Drehmoment vorhanden, jetzt hat man gefühlt dasselbe hohe Drehmoment schon bei 1500Upm.


    Das Teil sollte bei jedem 6-Zylinder-Kauf mit ähnlicher Priorität wie die Vanos-Überholung auf der ToDo-Liste landen... Ich hab mich wieder ein bisschen neu in meine Zicke verliebt - obwohls nur ein B22 ist <3

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Ich hab mich wieder ein bisschen neu in meine Zicke verliebt - obwohls nur ein B22 ist

    wie jetzt, obwohl nur B22 ? das sind die Treuesten!

  • Okay Leute, Ihr habt mich überzeugt - die Vaico Saugstrahlpumpe steht jetzt auch auf meiner To-Do-Liste. :)

    Beste Grüße und allzeit gute Fahrt gewünscht!

  • OK, ist in Beobachten, werde ich mich noch ein bisschen schlau machen und dann höööchstwahrscheinlich bestellen :D