war das teil vorm bruch schon mal ausgebaut? oder andere teile des antriebsstrangs demontiert?
Beiträge von Novi
-
-
-
E10 ist wohl der größte deutsche Schwachsinn aller Zeiten!
Nicht nur die Unverträglichkeit verschiedener Fahrzeugmodelle betreffend, sondern auch dem tatsächlichen Nutzen.
Der dafür benötigte Mehranteil Bioethanols des E10 ist schlichtweg nicht vorhanden, die Herstellungskosten gigantisch, höher als bei SuperPlus, und die dafür benötigten Rohstoffe Mangelware, sprich werden teuer eingekauft, und woher? Vom Regenwald, der wird nämlich oh umweltschützenderweise dafür abgeholzt! *patsch*Im Übrigen, die Hersteller machten in den vergangen Monaten schon die unterschiedlichsten Angaben zu E10, so gibt es von VW beispielsweise auch die Stellungnahme, dass baujahrunabhängig alle Modelle E10-tauglich wären, mit Ausnahme der direkteinspritzenden FSI-Modelle der ersten Generation, die aber ohnehin Superplus brauchen.
Von BMW gabs auch schon die Aussage, dass nur alle Modelle ab Baujahr 95 und jünger E10-tauglich sind.Am Ende bleibt wohl der Verbraucher auf den Kosten sitzen, wenn was schief läuft, oder man den teureren 98er tanken muss. Mehrere Millionen im Ernstfall. Ja und wenn DANN kein mit Fackeln, Bomben, Schießeisen und Mistgabeln bewaffneter Pöbel in Berlin aufmarschiert, dann weiß ich echt nicht mehr wo die deutschen Grenzen der Volksunterdrückung sein sollen...
-
Zitat
Original von dupseb
..Insgesamt hat der Spass schon 2400€ gekostet. Geholfen hat es nicht....Oh mein Gott, was ist denn das für ne "Fach"werkstatt!?
Einfach mal auf verdacht alles tauschen was teuer ist? Da bist aber ein sehr geduldiger und gutmütiger Kunde!was hammse denn zu dir gesagt? dass der fehler nun behoben sei, oder dass sies nicht hinkriegen? um einfach auf verdacht zu handeln braucht man keinen servicetechniker und keinen meister, nicht mal nen gesellen, das kann jeder halbwegs begabte hobbyschrauber
-
Ich kenne solche Symptome von VW, Fehlerursache war hier ein defektes Zweimassenschwungrad.
Deiner Beschreibung nach ist es bei dir ebenfalls Geschwindigkeitsunabhängig, also in mehreren Gängen, aber immer bei gleicher Drehzahl.
Somit kann denke ich auch in deinem Fall alles nach dem Getriebe, sprich Hardyscheibe, Diff, Achse, ausgeschlossen werden. -
Das Zündkerzenbild liefert dir nur sehr bedingt eine Antwort. Hierzu müsstest du den Motor auch einige Zeit ruckelnd fahren und dann noch während dessen ausschalten.
-
Ja klar im Normalfall regelt die Software das Gemisch nach. Im Normalfall ruckelt der Wagen aber auch nicht
Wenn er schadhaft abmagert, dann meißt auch in einem Ausmaß, dass nicht mehr nachgeregelt werden kann, beispielsweise durch Falschluft, fehlerhaftes Einspritzventil, falscher Kraftstoffdruck, oder aber die Elektronik bemerkt den Fehler auf Grund eines elektronischen Defekts nicht.
Wie gesagt, der erste Schritt ist die Fehlerspeicherabfrage, aber dann muss sofort eine Parameterabfrage erfolgen. Dies erledige ich immer in einem Aufwasch zusammen mit einer einfachen Sichtprüfung, und das liefert in den meißten Fällen erste Anhaltspunkte für eine Diagnose.
Hat er das nicht getan solltest du dich lieber an jemanden wenden, der sich mit Autos auskennt. Einfach wild drauf los messen und dafür 180EUR haben wollen ist nicht gerade besonders kundenorientiert und zielführend.. -
Vermutlich läuft er zu mager. Wichtig währe mal die Parameterabfrage für Lambda, Drosselklappe und Temperatur. wenn die dafür 180EUR wollen, sollt ich mich langsam mal selbstständig machen!
-
Wenn du die Wahl hast dann schnapp dir doch den neuen!?
Um den Verbrauch brauchst dir da keine sorgen machen, schon beim E36 und beim E30 waren die 325er sparsamer als die 320er! -
Öl oder Kraftstoffadditive gehören heutzutage in eine Kategorie mit Kolbenrückholfedern, Zündkerzenbeleuchtungen und Getriebesand.
Sinn und Funktion dieser Produkte starben mit der Weiterentwicklung von Motorenölen und dem Aussterben der Vergasermotoren.