Beiträge von DonSimon

    Die Traggelenke müssten ja aus dem Querlenker rausgepresst werden. Das ist ein ganz schöner Akt!
    Dazu müsstest du entweder den Querlenker ausbauen und in ne hydraulische Presse legen, oder du hast so ein Spezial-Presswerkzeug (hab da mal ein Youtube-Video gesehen, aber ich kenne niemanden der sowas hat).
    Also hast du sowieso den Aufwand die Querlenker auszubauen, dann kannst du die gleich ganz neumachen.


    Klar, vernünftige Querlenker kosten bissle :(
    Wobei es ja z.B. von Febi oder Mapco schon komplette Kits (Li+Re) inkl. Hydrolager für ca. 200.- Euro gibt.
    Meyle ca. 300.- und Lemförder (für mich die besten) ca. 350.-

    Der letzte Beitrag ist schon was her, aber ich wollt noch meine Erfahrung zu dem Thema reinschreiben.
    Fahre neben dem E46 noch einen 120d BJ 2009 mit 177PS und habe nach langem Studium diverser Foren mit dem Beimischen angefangen und bin bis heute dabei geblieben.
    Motor läuft leiser und nagelt nicht so stark.


    WICHTIG: Das Mischungsverhältnis! Man sollte nie höher dosieren als 1:200 (also 250ml Öl auf einen 50l Tank). Es ist zwar nicht schädlich, aber es kommt dadurch zu Leistungsverlust (wie auch schon einige bemerkt haben).
    Ich mische 200ml auf einen 50l Tank bei, also Verhältnis 1:250 und es passt bestens.


    Hab es mal meinem Nachbar empfohlen, dessen Kia Sorrento hat derart erbärmlich genagelt, da musste ich eingreifen ^^
    Naja, zwei Tage später kam er total begeistert zu mir, dass der Wagen jetzt deutlich leiser läuft! 8o


    Ich denke, im richtigen Verhältnis ist das für die Dieselmotoren wirklich eine sehr sinnvolle Sache.
    Empfehlen kann ich übrigens das Addinol MZ406 Öl. Preis pro Liter ca. 6.- Euro.
    Das wurde auch in einem anderen Forum von einem Chemiker explizit für die Verwendung in DPF-Fahrzeugen empfohlen.

    Tach!


    LPG-Anlage: Prins VSI mit Verdampfergeneration H
    Tank: 67 Liter, maximal 60 passen rein
    Mein 330xi mit Automatik (Limousine) nimmt sich:


    Gesamt: ca. 13,5 l/100km
    Stadt: locker 15l/100km
    Autobahn: 12 l/100km


    Hab bisher aber erst 6000km mit dem Fahrzeug runter. Am Wochenende wird meine Getriebesoftware akutalisiert, bin mal gespannt ob sich das auch beim Verbrauch auswirkt...

    Im Benzinbetrieb (vor allem im Stadtverkehr) gelangt immer etwas Benzin ins Öl.
    Somit wird das Öl "verdünnt".
    Auf Vollgas-Strecken wird dieser Spritanteil im Öl wieder verdunstet (oder wie das auch immer physikalisch passiert).


    Bzgl. Kondenswasser im Öl habe ich noch nichts gehört...
    Mein Öl ist seit dem Ölwechsel auf jeden Fall noch schon goldfarben bzw. leicht braun.

    Ich persönlich bevorzuge ein 5W40 vollsynthetisches Öl (aber das ist ja sowieso immer ein Glaubenskrieg... ;) )
    Zum Thema KGE und Autogas: Mein Wagen fährt seit ca. 60tkm auf Gas und die KGE ist frei. Kein Schmodder oder ähnliches.
    Und gewechselt wurde die noch nicht, dazu sind die Leitungen schon viel zu spröde :D


    Hatte mich auch schon gewundert, weil ja bei 180tkm Laufleistung die KGE quasi sicher hinüber ist. Von daher könnte es tatsächlich sein, dass das LPG hier einen positiven Einfluss hat.
    Bzgl. der langsameren Ölalterung im LPG liegst du richtig, es bleibt länger frisch.

    Hm, also gerade die Automatikmodelle sollten vom reinen Antritt her (also 0-50 km/h) gefühlt sogar etwas mehr Wumms haben als die Schalter.
    Das liegt am Drehmomentwandler, der anfangs prinzipbedingt das Drehmoment sogar erhöhen kann.
    Die 0-100 Werte sind natürlich bei der Automatik schlechter, ich spreche nur vom ersten Antritt.
    Also mein 330xi drückt ganz ordernltich nach vorne mit der Automatik, und das nur auf "D"...