Beiträge von DonSimon

    Ganz einfach:
    Der Querlenker wird am Achschenkel verschraubt (und über Hydrolager und Traggelenk mit der Karosserie).
    Deine Achsschenkel (oder auch Schwenklager genannt) sind aber anders, als die vom M3 (und auch anders als die Achsschenkel von den Allrad-Modellen).
    --> Das bedeutet: Die M3-Querlenker passen an einen "Standard"-E46 einfach nicht dran!
    Andere Form der Achsschenkel, andere Lage der Bohrungen für die Gewinde der Traggelenke, andere Hydrolager usw...
    Es ist eben eine ganz andere Aufnahme.
    So sind sind z.B. auch Koppelstangen und Stoßdämpfer bei den M3- und den Allrad-Modellen einfach anders als bei den übrigen E46ern.


    Ich hoffe, damit ist dir geholfen. Bau dir einfach eine ordentliche Lemförder-Qualität rein, dann hast du Ruhe :)

    Bitte nicht lachen, aber hast du mal deine Radschrauben kontrolliert?
    Checke mal die einfachen Sachen, evtl. hat sichs damit schon.
    Und wenn du tatsächlich lockere Radschrauben hast, dann ist es WIRKLICH gefählrich...


    Mein Dad dachte mal, seine Spurstangenköpfe wären ausgeschlagen und als es auf der Fahrt in den Urlaub vorne dann so schlimm gewackelt hat, haben sie gesehen, dass nur noch 3 von 5 Schrauben drin waren 8|

    Hey rXO,


    der erste Link mit der 325xi Limousine sieht für mich sehr gut aus und der Preis ist meiner Meinung nach auch gut.
    Mir gefallen vor allem Farbe und Innenausstattung sehr sehr gut und das große Navi macht richtig was her. Ich würde mir auch so eins wünschen...
    Das späte Baujahr und die Laufleitstung passen auch.


    Für mich wäre das echt ein Kandidat!
    Noch bissle verhandeln und wie gesagt evtl. später in einen Gas-Umbau investieren, da kann mann einfach den Reihensechser richtig genießen, ohne dass man ständig an den Geldbeutel denkt :D


    Berichte mal wenns ernst wird!

    Hallo rXO,


    keine Panik, diese speziellen Teile beschränken sich zum Glück auf Fahrwerk und beim Antriebstrang alles was nach dem (ersten) Getriebe kommt.
    Also achte bei einer Probefahrt vor allem auf diesen Bereich.
    - Wenn keine Warnleuchte im Cockpit an ist, dann sind ja z.B. die ABS-Sensoren ok :)
    - Stoßdämpfer einschätzen kannst du ja bestimmt. Hier noch eine Anmerkung: Ich hatte mal ein Angebot für Bilstein B6 Dämpfer eingeholt und wäre für vorne und hinten bei insgesamt 600.- Euro gelandet. Also kein Schnäppchen, aber für die Qualität ein fairer Preis denke ich.


    Deine beiden Vorschläge schau ich mir heut Abend mal an (bin noch auf der Arbeit ;) )
    Facelift würde ich bevorzugen, weil bessere Optik (finde ich) und allgemein ist halt ein späteres Baujahr meist besser...
    Die Hinterachsproblematik ist bei den FL-Modellen auf jeden Fall kein Thema mehr. Was sonst geändert wurde weiß ich leider nicht.
    Was ist denn dein Budget?

    Ach so: Achte bitte genau auf die Radlager vorne, ob die Geräusche machen. Ich musste meine kurz nach dem Kauf wechseln und ich kann dir sagen, das war echt eine Sch...-Arbeit.
    Die Teile selbst waren günstig (100.-), aber weil beim Allrad vorne eben auch Antriebswellen sind war das alles bissle aufwändiger...


    Ich würde jederzeit wieder den xi nehmen. Hab mir ja quasi mit Absicht einen geholt, an dem bisschen was zum machen war. Wenn du einen erwischst, der gut gepflegt ist, dann bekommst du ein geniales Auto!
    Evtl. würde ich später über einen Gas-Umbau nachdenken...

    Also beim Allrad würde ich persönlich eher den 330xi nehmen.
    Der Allradantrieb erhöht ja den Verbrauch, wie hier schon erwähnt wurde, um nen zusätzlichen Liter -> von daher kommts nicht mehr drauf an.
    Aber er "zieht" etwas Leistung, deshalb würde ich lieber etwas mehr Power holen.


    Zum xi selbst, kann ich nur sagen, dass der Wagen meiner Meinung nach genial ist!
    Vielleicht fährt sich der Hecktriebler etwas sportlicher, aber der Allradler hat einfach auch seine Vorteile:
    Z.B. macht dir bei regennasser Fahrbahn an einer Ampel niemand was vor :D
    Sowieso: xi bedeutet einfach Traktion pur!
    Naja, Winterbetrieb ist eh klar und wenn du mal nen Hänger aus einer Wiese ziehen musst, dann freust du dich.


    Ja, der Allradler ist etwas komplizierter bzgl. Wartung und Reparatur, aber die Allradtechnik selbst ist sehr robust.
    Die einzelnen Getriebe kriegst du eigentlich nicht platt. Man muss sich ja nur überlegen, dass im Vergleich zum Hecktriebler z.B. das HA-Differential nur 60% der Last abkriegt und die restliche Antriebskraft vom VA-Differential übertragen wird...
    Die Bremsen sind größer dimensioniert: VA: 325mm, HA: 300mm.
    Was ich auch noch gut finde ist, dass der xi vorne Stahlquerlenker hat und keine aus Alu wie die Hecktriebler. Es ist einfach alles etwas "satter" ausgelegt.


    Das was wirklich nervt: ERSATZTEILE!! :cursing:
    Ersatzteile die xi-spezifisch sind, bekommt man wirklich schwer, oder halt nur direkt bei BMW für entsprechendes Geld.
    Beispiele für die besonderen Teile sind:
    - Querlenker (bekommt man aber recht noch einfach)
    - Bremsen (ebenfalls kein Problem, nur auf die anderen Dimensionen achten)
    - Stoßdämpfer -> Hier gehen die Probleme los! Schwer zu kriegen und dadurch ziemlich teuer. Schau, dass die noch gut sind!
    - Die ABS-Sensoren vorne -> Das absolute Highlight!! Sie sind DEFINITIV anders als beim Hecktriebler und gebraucht fast nicht zu kriegen. Neue Sensoren werden von Dritt-Firmen nicht angeboten, also bleibt nur BMW und da kostet ein einzelner Sensor mal bescheidene 110.- Euro!!


    Ansonsten: Der xi will (wie alle E46) gepflegt werden. Wechsel z.B. das Öl vom Verteilergetriebe regelmäßig, das wird recht stark beansprucht. Sind aber nur ca. 0,2l geht also nicht ins Geld :)
    Falls sonst nch Fragen sind, dann einfach fragen.


    Habe mir vor kurzem einen 330xi mit Automatik geholt und 180tkm auf der Uhr. Ein paar Sachen musste ich machen, aber der Wagen ist einfach GEIL! :thumbsup: