Hi!schau mal diese Blechabdeckung um die Bremsscheibe herum kann sein daß die verbogen ist und an der Scheibe schleift.Oder dieser Feststellstift an Bremsklotzen von außen sitzt locker oder gar nicht mehr da.Auf Bremsklötze würde ich nicht tippen,da Leuchte sonst schon aktiv wäre.Und überprüf mal nach Autobahnfart oder Landstr. (in der Zeit wo du nicht häufig bremst)(Afbocken , ob sich Rad dreht) ob die Bremsen heiss sind , kann auch sein daß Zylinder fest sitzt.
Beiträge von Alex BMW
-
-
Welcome!!! Wie gesagt neuen Fühler rein,dann Baterie abklemmen und wieder anklemmen,damit die Bremskontrolleuchte ausgeht.Geht auch ohne abklemmen,den Fehler kannst du löschen über Menü im BC.Erst auf 19 gehen OFF drücken dann auf 21 gehen somit wird auch Verschleißanzeige gelöscht.Viel Spaß!!!
-
du gucken hier
Interieur
Exterieur
Fahrzeugausstattung
CarHifi
Navigation
Unterhalt+Pflege
Tips & Tricks zum E39
Bilder Innen
Bilder Aussen
Bilder Felgen
AusstattungModifikationen
Lederumbau
Navi Nachrüstung
Sound Anlage Einbau
Meine 528i E39 Limo
Tech. Daten E39Aussenfarben E39
Innenfarben E39
Individualfarben E39Farbtabelle '96 - '03
Kataloge '96 - '03
Daten & Farben
BMW Treff Forum
E39 Foren
E39 Pages
Car Hifi
Other
E39 Web-Links
Geheimmenü im Tacho 3er E46, 5er E39 kleiner-BC/ohne BC, Z4 E85
ACHTUNG: ICH LEHNE JEDE HAFTUNG AB, ALLE VERSUCHE AUF EIGENE GEFAHR!
Folgende Schritte sind nötig um die geheimen Menüs im Tacho freizuschalten:
1.Schritt: Zündung auf Stufe 1
2. Schritt Den Rückstellknopf für die Tageskilometer (linker Knopf) ca. 5s lang drücken.
Man sprint ins Menu 1.(Die Tageskilometer werden erst zurückgestellt, erscheinen dann aber wieder)
HINWEIS 5er E39 ohne BC: Zum ins Geheimmenü rein kommen, Tageskilometer-Rückstelltaste gedrückt halten dann Zündung auf Stufe 1 schalten.
3. Schritt: Nun den linken Knopf solange drücken bis man im Menu 19 ist. Dabei muss man relativ zügig drücken und keine längeren Pausen machen, sonst springt man gleich wieder raus und muss von vorne beginnen.
4. Schritt Wenn man im Menu 19 ist, klinkt sich das Menu nach einem kurzen Augenblick ein und wechselt dann laufend von L_oFF auf L_on was Lock On und Lock Off entspricht.
Wenn die Anzeige gerade mal auf L_oFF ist, schnell die linke Taste drücken und schon sind die Menüs freigeschaltet.
5. Schritt: Wenn man alles richtig gemacht hat, springt man automatisch ins Menu 0 und weiss dass die Menus jetzt freigeschaltet sind. Nun kann man mit der Tageskilometerrückstelltaste durch die Menüs 1-21 durchnavigieren. Bleibt man einen Moment bei einem Menü stehen, wird das Menü ausgewählt.Nachfolgend demonstriert am Beispiel von Menu 7:
Beispiel Menu 7 auswählen:
Man drückt die linke Taste so oft bis Menu 7 im Display steht und wartet dann einen Augenblick.
Nach einer Gedenksekunde springt der Bordcomputer ins Untermenü von Menü 7 also hier 7.0.
Nun kann man wiederum mit dem linken Knopf durch die Untermenüs wechseln.
Durch zweimaligen Druck kommt man ins Menü 7.3, welches die momentane Geschwindigkeit anzeigt.
(Fahrzeug auf dem Bild steht gerade)
Um die Untermenüs wieder zu verlassen, muss man den linken Knopf ca. 3s drücken, dann gelangt man wieder in die Hauptmenü-Auswahl und kann durch mehrmaligen Druck auf die linke Taste zwischen den Hauptmenüs wechseln.
Eine Auflistung welches Hauptmenü welche Daten anzeigt befindet sich weiter unten auf dieser Seite.
Spezialfall Menu 2:
Menu 2 ist der Kombi-Test. Ein schönes Spektakel, welches alle Lämpchen am Kombi aufleuchten lässt und dabei die Zeiger von 0 bis zum Anschlag und wieder zurück fahren lässt.
(Bild anklicken zum vergrössern)
--------------------------------------------------------------------------------
Auflistung Geheimmenüs:
Menu 1: Fahrzeuginfomationen
- Menu 1.0 Fahrgestellnummer
- Menu 1.1 K-Zahl Tachokombi
- Menu 1.2 BMW Teilenummer Instrumentenkombi
- Menu 1.3 Codier/Diagnose/Busindex
- Menu 1.4 Herstellungsdatum Fahrzeug (Format: KW/J)
- Menu 1.5 Hardware-/Softwarestand
- Menu 1.6 Einspritzstatus / Zylinderzahl / MotorfaktorMenu 2: Instrumentenkombi-Test (Bild)
Menu 3: Serviceintervallanzeige Informationen
- Menu 3.0 Serviceintervall Grundlage Berechnung in Liter
- Menu 3.1 Verbleibende Tage bis zur InspektionMenu 4: Verbrauch
- Menu 4.0 Momentanverbrauch Liter/100km (0128 = 12,8l/100km)
- Menu 4.1 Verbrauch Liter/StundeMenu 5: Reichweite
- Menu 5.0 Durchschnittsverbrauch Liter/100km als Basis für Reichweitenberechnung
- Menu 5.1 Momentane Reichweite in kmMenu 6: Tank Informationen
- Menu 6.0 Tankinhalt links/rechts (234123 = 23,4l linker und 12,3l rechter Tank)
- Menu 6.1 Gesamt-Tankinhalt
- Menu 6.2 Tankinhalt Anzeige TankuhrMenu 7: Motor/Geschwindigkeitsinformationen
- Menu 7.0 Momentane Kühlmitteltemperatur
- Menu 7.1 Momentane Aussentemperatur
- Menu 7.2 Momentane Drehzahl Motor
- Menu 7.3 Momentane GeschwindigkeitMenu 8: Werte aus Menu 7 in Hex-Format
Menu 9: Bordspannung
- Menu 9.0 Momenane Bordspannung in Volt
- Menu 9.1 - 9.3 nicht belegt / unbekanntMenu 10.0 Ländercodierung
Menu 11.0 Einheitencodierung
Menu 12 nicht belegt
Menu 13.0 Test des Bordcomputer Gongs
Menu 14 Fehlerspeicher
- Menu 14.1 - 14.4 Sofern kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt ist, sollte 000000 da stehen.Menu 15 - 18 nicht belegt
Menu 19: Verriegelung Menüs
Verriegelung Menus: für weiteres Vorgehen siehe Anleitung ganz oben auf dieser Seite.Menu 20: Korrekturfaktor Verbrauch
- Menu 20.0 Korrekturfaktor Verbrauch
- Menu 20.1 Einstellung 10er Stelle
- Menu 20.2 Einstellung 100er und 1000er Stelle
- Menu 20.3 Speichern und Anzeigen des eingestellten Werts.Formel für die Berechnung des Korrekturfaktors:
Angezeigter Verbrauch nach BC / Ermittelter tatsächlicher Verbrauch = KorrekturfaktorMenu 21: Reset
- Menu 21.0 Software-Reset, entspricht in der Wirkung dem Batterie abklemmenAlle Bilder & Inhalte © by Paolo Bazzi
-
Hallo!Hab von den Automatikfahrern selbst gehört daß ein Automatikgetriebe mehr Sprit braucht,langsamer im Sprint ist als ein Schalter und langsamer bei Topspeed.Und Automatik ist anfälliger in Sachen Reparatur.Weiß nicht ob das stimmt
weil ich ein Schalterfahrer bin.(Werde auch wohl bleiben)
-
Hi!Kante umlegen ist keine große Sache(nur hinten) mach dir keinen Kopf.kostet in der regel 60-80Euro.Vernunftig gemacht gibt es auch keine Lackschäden oder Aufplatzer.Bei mir wurde gebördelt und leicht gezogen.Lack ist OK.Dann 2 Federwegbegrenzer rein - fertig!
-
Hi Leute!Habe schon mehrmals allmöglichen Versicherungsvergleiche gemacht auch Direct Line.Aber das günngstigste war Sparkasse direct.Zahle 214 Euro im Halbjahr bei 75% Teilkasko
-
Frag mal Danny mit welchem Zeug er seine Alus reinigt.Er hatte glaube ich schon das Problem.Aber wenn es richtig eingebrannt ist dann ist der Lack eher hin,neu lackieren oder in deinem Fall neue Chromschicht drauf
-
Hi Andy86!Hab den gleichen Motor und dasgleiche Problem
wenn er kalt ist läuft er im Leeerlauf normal,aber sobald man 1500-3000U/min drehen lässt hörtman deutlich das Geräusch,was in etwa 1-5 Min. weg ist.Hab schon versucht die Ölleitungen im Motor zu reinigen hat nix gebracht
sobald Öl warm wird oder Gewissen Öldruck aufbaut ist alles wieder OK
Wenn einer die Erfahrung schon gemacht hat bitte !!!!!! Liegt es wirklich nur an dieser Kettenspannrolle??????
-
Zitat
Original von Alex BMW
Hi!Ist doch klar 330ci hat ja auch fast dasdoppelte an Leistung und dasdoppelte am Hubraum.320-325 sind da die aussichtslosen Konkurenten.Honda S2000 wäre dann dein Kandidat oder NSX. -
Hi!Ist doch klar 330ci hat ja auch fast dasdoppelte an Leistung und dasdoppelte am Hubraum.320-325 sind da die aussichtslosen Konkurenten.Honda S2000 wäre dann dein Kandidat oder NSX.