Auch das kann ich dir aufspielen Die Fahrzeugbatterie muss tiptop in Ordnung sein, da wir vor Ort kein Ladegerät anschließen können.
Beiträge von Leinad78
-
-
Kannst du gerne machen
-
Brühl, aber erst am Wochenende.
-
Am B22 möchtest du die Alpina Software nicht fahren
-
Ich habe den Wagen aktuell der Mutter meiner Tochter überlassen, da sie ihr Firmenfahrzeug abgeben musste.
-
Nachdem der Wagen jetzt rund zweite Monate stand, konnte ich während meines Sommerurlaubs endlich mal gucken was da los ist und ob der Motor die Tortur der Rückfahrt ohne Kühlung überstanden hat.
Die sehr gute Nachricht ist, der Kopf ist nicht krumm und die Kopfdichtung hat überlebt. Gott sei Dank
Da das also glimpflich ausgegangen ist, konnte ich mich endlich auf die Suche nach der Ursache machen. Nach einiger Zeit konnte ich dann auch endlich den Übeltäter ausfindig machen. Ich hatte vor vielen vielen Jahren, zur Entlastung des Riementriebs, eine Freilaufkupplung auf den Generator geschraubt. Grundsätzlich keine schlechte Idee, vor allem mit der Zusatzbelastung durch den Kompressor. Was ich bei der Montage des Kompressors leider nicht überprüft hatte, das die Flucht des Riemens mit der verlängerten Ausführung durch den Kompressor nicht mehr passte. Grob überschlagen fehlten rund 4mm 😳. Also Werkzeug zur Demontage des Freilaufs geordert und am nächsten Tag demontiert. Die originale Rolle hatte ich glücklicherweise noch, also gegeneinander verglichen und es kamen 5,5mm Versatz raus 🫣. Also passenden Adapter organisiert und den Freilauf wieder drauf. Zeitgleich kamen zwei neue Umlenkrollen aus Stahl an , so das die Kunststoffversion durch deutlich langlebigere ersetzt werden konnten.
Bei der anschließenden Probefahrt habe ich mal mit der Wärmebildkamera geguckt und war leicht schockiert, das der 6PK Riemen am Rücken stattliche 90°C erreichte. Da mir der Vergleich zum originalen Riementrieb fehlte, war ich ob der Temperaturen doch ziemlich schockiert. Nach Gegentest mit meinem Touring kann ich aber Entwarnung geben, im Serientrimm wird der Riemen ebenfalls 90°C heiß.
Da ich damals die Ölleitungen durch die vordere Ansaugluftführung gelegt hatte, musste für den Ausbau des Lüfters jedesmal der Ölkreislauf vom Kompressor geöffnet werden. Wer schon einmal nen Rotrex entlüftet hat, weiß was das für eine bescheidene Arbeit ist. Also 3m neue Leitung besorgt und diese am Längsträger entlang verlegt. Jetzt kann vorne wieder alles demontiert werden ohne den Kompressor öffnen zu müssen.
Zu guter Letzt hatte ich mir vor einiger Zeit mal die kompletten Zierleisten in Buche hell gegönnt. Der Kontrast gefällt mir sehr gut und mittlerweile besser als das Black Cube.
-
Genau das denke ich mir auch. Es kann ja nur so viel sauerstoff/Benzin in den Brennraum, wie an der engsten stelle vorbei kommt. Das ist das Ventil.
Ja, aber…
Da liegen halt auch ganz andere Strömungsgeschwindigkeiten an. Trotzdem kann im Ansaugbereich durchaus noch eine Engstelle sein. Gerade weil die kleineren 6Ender obenraus eh durch Disa und Vanos eingebremst werden.
-
Ist das Getriebe Defekt oder stört dich der Gummiband Effekt?
-
Dachte der 325 hat ein anderes Getriebe?
War ein 2006er, da haben irgendwie alle M54 das GM Getriebe bekommen.
-
Billbrook, bin aber mit dem Auto da und flexibel. Ab Montag Nachmittag bis Mittwoch Abend