Nen Widerstand würde ich da aber nicht einbauen wollen... Ne Batterie kann mehrere hundert Ampere liefern, der Kondensator kurzzeitigst mehrere hundert Ampere aufnehmen. Bei 12V macht das P=U*I mehrere kW die da kurzzeitig fließen können. Welcher Widerstand im Automotive-Bereich soll das aushalten.
Beiträge von Leinad78
-
-
Die hab ich aber auch drin und läuft
-
Ich hab schon Kennfelder ohne CHK Abgleich in die Finger bekommen
Da wundert man sich dann wie man sowas verkaufen kann...
-
Blöd das Du aus Berlin kommst, sonst könnte man das ganz schnell selbermachen
Übrigens: Adaptionen vom Getriebe löschen und danach direkt Knallgas ist keine sonderlich gute Kombination
-
Was sich BMW bei der Antriebsentwicklung am 325iA gedacht hat, ist mir ein völliges Rätsel!
Nicht nur das der Motor ja alleine durch den geringeren Hubraum weniger Zugkraft am Rad entwickeln kann, nein, die Übersetzung ist auch noch länger gewählt als am 3L Motor
Das führt dann zu einer unglaublich intelligenten Übersetzung:
Da die eingetragene Vmax bei 237km/h liegt sollte der Wagen unter vollem Leistungswunsch des Fahrers im vierten Gang verbleiben. Das im Fünften nichts mehr geht, dürfte bei der Übersetzung logisch sein.
-
Lambdaadaption multiplikativ, negative Werte bedeuten zu mager oder zu fett?
-
Du kannst halt nicht einfach die Nicasilbuchse/-beschichtung ohne weiteres ändern, da ohne passenden Siliziumanteil in der Legierung nicht genug Si da ist zum generieren der Lauffläche
Zugegeben, den E46 mit seinen Gußbuchsen betrifft das eher weniger. Da ist die Versulzung bei längeren Standzeiten das schlimmste Übel.
-
Die Laufbuchsen sind im Block drin
Und zwar ziemlich fest. Daher neuer Block.
-
Ausserdem sieht man die jeweiligen Merkmale nach dem Auslesen der Datensätze.....Was siehst Du denn da?
Fuhr der Wagen vor der Optimierung einwandfrei?
Wenn ja dann ist es ja eindeutig, dass es am Kennfeld liegt...Bei welchen Tuner hast du den Wagen optimieren lassen?
Muss kein direkter Zusammenhang sein. Oftmals gibt es sehr blöde Zufälle und dann geht nach ner Änderung ein Teil kaputt und führt zu Fehlfunktion, ohne das die Änderung darauf Einfluss hatte.
330Ci hat ZF und bei ZF nicht möglich, ausser mit "meinem" Sport-EGS
-
An der Getriebesoftware kann er nicht rumfummeln, weißt Du doch selber
Ob Kennfeld für Schalter oder Automat spielt keine Rolle, selbst bei verringertem Drehzahlbegrenzer müßte er manuell schalten.