Die haben unterschiedliche Blöcke Ich weiß das leider recht genau, mein Chef hat die entwickelt.
Beiträge von Leinad78
-
-
.
.
Die Alukorrision ist bei modernen Motoren eher gerin.
Habe letztens erst wieder so einen Test gelesen.
Sie war bei SuperE5 und E10 sogar eher zusehen als bei E85, warum auch immer.
Ältere Motoren kommen dagegen weniger gut damit klar.
Man sollte auch nicht vegessen das in vielen Ländern die heutigen Automodelle sogar für den Betrieb mit Ethanol ausgeliefert werden.
In Mittel-und Südamerika ist es fast Standart das Fahrzeuge mit Ethanol laufen müssen.
99% der neuen Motorengenerationen sollten also damit klar kommen.Mit der Temperatur ist es aber so ne Sache.
Ich bin zwar im Winter auch damit gefahren, jedoch nicht bei extremer Kälte.BMW hat für den Südamerikanischen Markt eine komplett andere Motorengeneration rausgebracht
Deswegen vertragen die da auch hohen Ethanolanteil.
-
Der vierte Gang geht, sofern das Diff nicht geändert wurde, bis ~225km/h und danach gehts im fünften weiter.
Eingetragen sein sollten 243 oder 245 km/h, die sollte der Wagen halbwegs erreichen. Wenn nicht, ich tippe mal auf fehlerhafte Lasterkennung/-modellierung. Evtl LMM im Eimer.
-
Ja , ich tanke es dann im reinem.
.
Im Winter auch?
Die Nachteile, die man sich für die geringfügig höhere Oktanzahl erkauft, wiegen aber deutlich schwerer. Alleine schon die Alukorrosion ist nicht ohne. Vom 1/3tel niedrigeren Heizwert, und damit 1/3tel+ höheren Verbrauch, mal ganz zu schweigen.
-
Ich würde nen Neuwagen empfehlen! Wenn ein bißchen Flugrost und mehr als 50tkm Gründe sind einen E46 nicht mehr zu kaufen, dann ganz klar Neuwagen. Ansonsten findet man immer etwas an nem gebrauchten Wagen.
Was soll an nem Auto so toll sein das im Winter rumstand? Wenn die Lagerung nicht absolut unter besten Umständen geschieht bringt das mehr Nachteile mit sich als im Dauerbetrieb zu fahren und ab und an den Wagen durch ne Waschanlage zu schieben.
-
Relativ einfache Sache: Kühlt die Klimaanlage momentan?
Ich persönlich hätte auf ABS Sensor getippt, aber dann sollte ne Warnlampe im Kombiinstrument an sein.
-
Direkt zu nem guten Smartrepair-Fachmenschen. Alles andere ist, gerade bei dem Wagen, unsinnig.
-
Wo soll das Öl hin sein? Wenn der Wandler den Druck nicht mehr hält aufgrund fehlenden Öls, dann ist die Reparatursumme für den Wandler das kleinste Problem
-
-
Wandler im Eimer