Beiträge von Leinad78


    Wie siehts denn da, im Fall der Fälle, mit TÜV und Stress aus? Die Schweißnähte dürften ja eigentlich gar keine sein sondern nur Schweißpunkte, bei Reparaturschweißungen werden ja nicht wirklich gerne gesehen und könnten zu Problemen führen durch unzulässig hohen Wärmeeintrag ins Grundgefüge.


    Warum nicht einfach ne Lochzange und alle paar cm nen Schweißpunkt, so wie es vorgesehen und allgemein üblich ist.


    Hm... versteh ich nicht...


    Dein Auto teilt Dir schon mit, das etwas nicht stimmt, scheinbar schon seit langer, langer Zeit und Du wunderst Dich warum der Wagen keine Leistung hat?


    Da, muss ich gestehen, wundere ich mich allerdings auch :!:

    Es betrifft jeden E46 früher oder später, da in der Konstruktionsphase des Wagens an der Hinterachse das Drehmoment der Antriebsachse falschrum berechnet bzw angenommen wurde. Damit wurde die Festigkeitsberechnung ebenfalls falschrum angenommen und die hinteren Lager auf Druck optimiert. Blöderweise stehen die in der Realität aber unter Zug und BMW konnte die Problematik nur unzureichend ändern.


    Selbst 2006er 2,2L haben das selbe Blech wie nen M3 an der Stelle verbaut und die selbe "Krankheit".

    Das stimmt so aber nicht, denn die Innenraumlüftung zieht ja durch einen abgedichteten Luftkanal, der vorne an der Spritzwand reingeht und an der Motorhaube (Schlitze oben) ebenfalls abgedichtet ist.


    Schon merkwürdig irgendwie, das sich die Leute keine Gedanken mehr machen warum die warme Luft da überhaupt in die Lüftung kommt und man sie erst drauf stoßen muss :)


    Nen einfaches Thermometer mit externem Sensor wäre da durchaus hilfreich um einfach mal an ein paar Stellen zu messen wie der Temperaturverlauf ist, anstatt Krümmer einwickeln zu wollen und damit den Kat zu himmeln.