Genau, ich möchte sicherstellen, das es bei der Eingangsmessung nicht zu Verfälschungen kommt und ich die Eingangsmessung mit E10 mache und die Endmessung mit 102
Beiträge von Leinad78
-
-
Auch schon wieder ein halbes Jahr kein Update 😔
Der Wagen wird in letzter Zeit wieder öfter gefahren, da ich mich endlich mit dem Motorsteuergerät beschäftigen will und muss. Es handelt sich dabei ja um die Bosch ME9.2.1 für die es leider keine guten Kennfeldbeschreibungen gibt. Anfangen wollte ich mit einem mechanischen 85°C Thermostat vom 320si. Leider hat BMW in Ihrer Weisheit dafür gesorgt, das man es so einfach nicht verbauen kann. Von der dann anstehenden Fehlermeldung abgesehen, aber die würde ich in den Griff bekommen. Da der Anschluss am Thermostat anders ist, ist auch der untere Kühlwasserschlauch geändert. Jetzt reichte das scheinbar noch nicht aus um es den Leuten schwer zu machen, der Anschluss am Kühler ist ebenfalls geändert worden 🤪 Nach ein wenig Recherche fand ich heraus, das die ersten N42 noch ohne elektrisches Thermostat ausgeliefert wurden und das die Teile eventuell passen sollten. Also geschwind die Teile bestellt und während der Lieferzeit mal ein wenig genauer die Kennfelder analysiert und die ersten Erfolge erzielt. Jetzt habe ich zwar mechanische Thermostate und Schläuche hier und brauche sie vermutlich nicht mehr. Mal gucken.
Da die einzige feuchte Stelle im Motorraum von undichten Servoleitungen zu kommen scheint, machte ich mich auf die Suche nach günstigem Ersatz, so wie in der Woche zuvor schon für den 330xiAT. Scheinbar gibt es für den N42 da rein gar nichts im Nachbau und Original soll die blöde Druckleitung 280€ kosten 🫣. Als alter Mechatroniker kam mir da natürlich eine Idee und so wurde kurzerhand eine Hydraulikleitung in die Presse geworfen und drei Tage später verbaut. Mit der Passform bin ich noch nicht ganz zufrieden, sie ist aber dicht und scheuert nicht.
Als nächstes muss ich die Woche über mal noch tiefer in das Steuergerät eintauchen und gucken welche Kennfelder ich wohl ggfs. für den bearbeiteten Zylinderkopf anpassen muss. Leider sind die Steuergeräte ja schon mit allerlei Modellrechnung versehen, so das man nicht einfach die Hardware ändern kann. Auf der Auslassseite habe ich den Sekundärluftkanal einmal freigängig gemacht, es ist erschreckend wieviel Kohleablagerung sich darin bildet sobald die Schaftdichtungen aufgrund der Temperatur aushärten. In den Kanal kommt ein Drucksensor rein, so das ich sehen kann welchen Einfluss die Abgasanlage und Kopfbearbeitung jeweils haben. Dann geht es im Serientrim mit 102Oktan auf den Prüfstand zur Bestandsaufnahme.
-
Deswegen ist immer mindestens eine Seite der Lager aus einem sehr weichen Material, das sich Fremdkörper darin einbetten können. Ich habe am Kompressor vor ~50km die Pleuellager gewechselt (und nur die) und am Touring vor ~10tkm. Absolut iO und problemlos.
-
Mit autogen würde ich da nicht rumpfuschen
-
Das kann ich so nicht bestätigen, mein Compact war Funkmässig komplett am Ende nachdem der Wagen ein Jahr nicht verwendet wurde. Im TIS steht, das die Batterien 30h geladen werden müssen. Das habe ich dann mit dem Lader der Zahnbürste gemacht, seitdem (einige Wochen) funktionieren beide Schlüssel wieder einwandfrei.
-
Ich glaube ich hatte gestern den passenden Durchbruch was das eThermostat angeht
Jetzt habe ich auch wieder Blut geleckt und Lust mich in das Steuergerät einzuarbeiten. -
Der Datenstand ist leider auch schon zu neu, also zwei Stunden hinsetzen und das blöde DTC Handling der ME9.2.2 erforschen. Ich habe es jetzt soweit, das ich nächstes Wochenende den Fehler unterdrücken können sollte. Wenn das funktioniert kommt erstmal das neue Thermostat rein und ich gucke mir mal in Ruhe an, wie die neue das eThermostat ansteuert. Muss ja zu finden sein der ****
-
Gerade noch eins von meinem Schlachter aus 09/2001gefunden, das darf ich gleich auslesen fahren. Daumen drücken das es passt, würde die N42 Community vorantreiben
-
So, ich konnte gestern ein Steuergerät eines 318i aus 06/2001 erstehen. Hoffen wir mal das es sich dabei um eine passende Softwareversion handelt.
-
Ist leider ein 318 Coupé aus 03/2002. Die ersten N42 hatten ein mechanisches Thermostat, ab Ende 2001 kam dann das eThermostat.
Irgendwann wurde von ME9.2.1 auf ME9.2.2 gewechselt, meiner (06/2002) hat leider schon die 9.2.2. Meine Hoffnung ist es, ein Steuergerät zu finden mit 9.2.1 und dafür eine Kennfeldbeschreibungsdatei zu erstellen.