Beiträge von Leinad78

    Der Grund für die aktuelle Ruhe ist, das ich a) zu faul bin die restlichen Kanäle zu bearbeiten b) noch nicht die Kennfelder für das eThermostat gefunden habe c) noch nicht weiß welche Software mit den N46 Fächer sinnvoll zu nutzen ist. B) werde ich über ein mechanisches Thermostat lösen bis ich die Kennfelder gefunden habe. Der Rest ist eine Sache der Zeit.


    Eigentlich würde ich auch gerne eine Eingangsmessung vorher machen. Aber der Degenhardt ist mir eigentlich zu teuer.

    Nächstes Update, gestern nochmal 4 Stunden in einem FL 320dAT verbracht, auf der Suche nach guter Software.

    Der Wagen hat bei schnell einregelndem Wandler sehr sehr merkwürdige Geräusche gemacht, absolut untypisch und sehr metallisch. Nichts was sich so im Bereich Automatik schon einmal gehört hätte. Wir haben dann den halben Kofferraum zerlegt und nach und nach den Verursacher gefunden, unter dem Wagenheber lag eine überdimensional dicke Unterlegscheibe, die beim Einregeln des Wandlers an den Wagenheber vibrierte 🫣 Nunja, Kommissar Investigativ hat es immerhin gefunden und der Besitzer war sichtlich erleichtert keinen defekten Wandler o.ä. zu haben :)


    Ein bisschen was konnten wir an der Abstimmung gegenüber dem vFL noch optimieren, aber auch an dem Wagen brummte irgendwann die Hinterachse, also wieder einen kleinen Schritt zurück und gut. Eventuell ist das Brummen bei dem Wagen auch auf die Leistungssteigerung zurückzuführen, es liegt ja dann relativ schlagartig viel Drehmoment an. Eine Kleinigkeit werde ich noch anpassen und dann sollte es auch für dieses Fahrzeug passen :)


    Was sich aber einmal mehr gezeigt hat, das die 320dA alles Zicken sind und live applizieret werden müssen.

    Hallo zusammen,


    Kleines Update, der zweite 318i fährt mittlerweile mit einer guten Software rum 👌🏻 „Leider“ in einem Cabrio, so das der Motor recht viel zu tun hat und das Getriebe länger die Gänge halten muss als bei einem leichten Compact.


    Das Fahrzeug ist in einem unglaublich geilen Zustand und Ausstattung, da hört man absolut nichts vom Brummen, obwohl der Wandler ab 20kmh quasi immer geschlossen ist 😈


    F3E0AA43-C46E-4B0A-8A5A-F79F7F881DA4.jpg

    Komisch das es hier gar nicht weiter ging. Die Diego läuft absolut wunderbar, mit dem kleinen Einwand das der Verdampfer aus dem 2.3L Ford Galaxy reingekommen ist. Der ist am 3L deutlich überfordert und unter Last steigt die Anlage gerne mal aus. In der Zwischenzeit hatte ich mir noch einen gebrauchten großen KME Verdampfer besorgt und den komplett überholt. Den wollte ich eigentlich seit einiger Zeit mal verbaut haben, es kommt aber irgendwie immer etwas anderes dazwischen. D


    Dieses Wochenende stand leider im Zeichen der vorderen Bremsanlage. Mitte letzter Woche machten sich merkwürdige Geräusche und ordentlicher Gestank breit, der Bremssattel vorne links hing fest. Nach 340tkm vertretbar. Da einer vermutlich selten alleine kaputt geht, habe ich gestern und heute direkt beide getauscht. In dem Zuge habe ich dann an der VA und an der HA neue Stabilager verbaut, vorne mit neuen Haltern und an der HA ebenfalls, die musste ich beim Ausbau des Diffs durchflexen, die Schrauben waren leider unlösbar. Seitdem bin ich ohne hinteren Stabi gefahren. Das ist dann seit heute auch wieder ok. Zusätzlich gab es noch eine neue Ventildeckeldichtung, da irgendwo im Bereich von Zylinder 6 Öl entwich. Mal gucken ob eine originale BMW Dichtung jetzt endlich das gewünschte Ergebnis bringt. Beim Einbau der vorderen Stabilager ist mir dann noch ein undichter Druckschlauch der Servo aufgefallen, mal gucken ob es ein günstiger Nachbau auch tut.


    Ansonsten frisst der Touring aktuell einfach absolut problemlos Kilometer um Kilometer und freut sich jeden Tag aufs Neue über die angepasste Getriebesoftware :)

    Sowas in der Richtung hatte ich vermutet, wobei Umschalttemperatur auf der Verdampfertemperatur basieren muss. Zum Zeitpunkt des Umschaltens ist ja ggfs. noch kein Gas in der Leitung, zumindest kein Warmes.

    Gasdruck als Sicherheit das genug Füllung im Tank ist und als Abschaltkriterium wie Serie.


    Die Verdampfertemperatur werde ich erstmal messen und anschließend als Modell hinterlegen um einen Eingang zu sparen. Was bei den Vanosventilen funktioniert, sollte auch da gehen.


    Die Gaskorrektur habe ich in der KME Diego so noch nicht gesehen, die regelt aber den Druck ja auch lastabhängig?!