Neu im Sinne von nicht mehr alt, es gab/gibt vermutliche auch andere und verstärkte Wandler, da bin ich aber nicht im Thema. Ich verstehe auch aktuell noch nicht was genau in dem Wandler verschleißen soll um Vibrationen zu erzeugen.
Beiträge von Leinad78
-
-
Wenn noch jemand einen 320dA (Facelift) fährt und keinen neuen Wandler drin hat, würde ich da gerne mal testen ob die Brummerei an der Hinterachse vom Wandler kommt oder eher aus Karosserie, Abgasanlage, Achsaufhängung usw.
Bei jannik90 wurde Ja der Wandler getauscht (korrekt?), da trat um Grunde gar kein Brummen auf.
-
Musst nur bis Bonn fahren
-
Hallo Heinz,
Ich habe den Motor selber im Compact und testweise ein 318iA Cabrio damit laufen lassen. Aufgrund des höheren Gewichts kann eine Anpassung des Bergeinstiegs sinnvoll sein, wenn man in den „Bergen“ unterwegs ist. Ich fahre den 318(t)iA lieber als den 330 Kombi, der Compact ist so viel spritziger. Allerdings will der Benzin und der Kombi LPG. Da fällt die Wahl nicht schwer.
Viersen ist ja nicht weit, komm an einem Wochenende doch mal mit einer Stunde oder zwei Zeit vorbei und wir testen mal
-
Und weiter geht die wilde Fahrt. Nachdem heute früh der Golf von Muttern fällig war mit Reparaturen, kam heute Nachmittag nochmal MultiBigBuddha mit seinem 320da VFL vorbei. Der Wagen hat uns beiden schon einiges an Kopfschmerzen bereitet, da BMW bei den Fahrzeugen die DDE3 verbaut hat und eigens dafür eine Software mit anderem CAN Stand aufgelegt hat. Da es dafür nie den letzten, 2006er Datenstand gab, war guter Rat teuer. Mit zwei zusätzlichen Nachschichten konnte auch das Problem umgangen werden. Auch an der DDE3 kam somit heute das Applikationssteuergerät zum Einsatz. Zuerst probierten wir es mit dem Datenstand vom gestrigen Facelift, was leider prompt im dritten und vierten Gang für deutliches Brummen sorgte. Ob es am Vorfacelift selber liegt oder vielleicht am Wandler lässt sich so leider nicht sagen.
Rund zwei Stunden intensive Testfahrt später ist das Steuergerät jetzt auf einem Stand, wo der Wandler zwar mit etwas mehr Sollschlupf gefahren werden will als gestern, aber der Wandler kann trotzdem wieder zuverlässig ab Gang2 angesteuert werden. Ein paar Feinheiten kann der Besitzer dann noch im Laufe der Zeit erfühlen und ich dann im Nachgang anpassen.
Wieder einmal ein recht erfolgreicher Samstag
-
Sollte wie gesagt keinen Unterschied machen. Wie sieht denn die Vollastkurve eines gechippten 320d aus?
7047F2CA-4903-4B6F-B188-4DE8CC5CA5BA.png
Unter 2000 ist da weiterhin keiner Zuhause, also muss auch da mit Schlupf gefahren werden und in dem Bereich in dem Drehmoment anfängt geht der Wandler zu. Da die Schließ- und Haltekräfte Drehmomentbasiert sind, gibt es da eigentlich kein Problem.
-
Im Grunde nicht, dann kann man direkt testen wie sich das Getriebe mit mehr Drehmoment verhält.
-
Gute Frage, hat zumindest so sehr gut harmoniert
-
So, kurzes Update für die 320dA Fahrer.
Heute um 16Uhr kam jannik90 mit seinem 320dAT vorbei. Kurz geguckt ob der Adapter für die Diesel passt, passte alles. Also Steuergerät mit X3 Software wieder abgeklemmt und Probefahrt gemacht. Nach ein paar Kilometern und ansonsten sehr unauffälligem Brummverhalten hielten wir an und installierten mein Applikationssteuergerät. Kurz ne Software drauf geschrieben und schon konnte es losgehen.
Jannik hat es sehr gut verstanden mir zu sagen was er wo wie optimierungswürdig sieht. Das konnten wir dann schnell umsetzen und so waren wir um halb 7 mit der grundlegenden Abstimmung vom M47tu.
Ein paar Sachen gab es die insgesamt angepasst werden mussten, der Sollschlupf konnte gegenüber dem M57 sogar halbiert werden.
Absolut brummfrei bekommt man die 4Zylinder Treckermotoren scheinbar nicht, aber ich denke es ist jetzt ein sehr guter Kompromiss geworden und gegenüber Serie schon ein kleiner Meilenstein.
Ich denke Jannik kann da gerne nochmal seine Eindrücke selber schildern
-
Interessanterweise funktioniert Quickshift am 318tiA überhaupt nicht. Das Getriebe verweigert einfach mal den Schaltvorgang.